03.11.2013 Aufrufe

Erhöhtes Serumkreatinin oder pathologischer Urinstatus Vom ...

Erhöhtes Serumkreatinin oder pathologischer Urinstatus Vom ...

Erhöhtes Serumkreatinin oder pathologischer Urinstatus Vom ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Uebersicht und Ziele<br />

1. Fallbeispiel<br />

2. Nierenfunktion was gilt?<br />

3. Proteinurie<br />

• wie detektiert und wie quantifiziert man eine Proteinurie?<br />

• Welche Proteinurieformen unterscheidet man?<br />

• Proteinurie bei Diabetes Mellitus<br />

4. <strong>Erhöhtes</strong> <strong>Serumkreatinin</strong> wie weiter?<br />

5. Proteinurie beim Nicht-Diabetiker wie weiter?<br />

6. Mikrohämaturie wie weiter?<br />

7. Zusammenfassung: welche Patienten sollen gescreent<br />

werden?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!