03.11.2013 Aufrufe

Technik Broschüre - Brigl & Bergmeister

Technik Broschüre - Brigl & Bergmeister

Technik Broschüre - Brigl & Bergmeister

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAUCHEN SIE EIN IN DIE WATERLABELWORLD<br />

UND FÜHLEN SIE DEN UNTERSCHIED<br />

DES DRUCKERS ERSTE WAHL<br />

Für Etiketten vom Zuschnitt ist der Offsetdruck die<br />

flexibelste Form der Etikettenherstellung. Die Ausstattung<br />

der Druckanlagen mit vielen Farbwerken erlaubt heute den<br />

Einsatz von Sonderfarben, Speziallackierungen, Prägungen<br />

und Veredelungen, wie z.B. der Kaltfolientechnik, in<br />

einem Arbeitsgang. In darauf folgenden Fertigungsstufen<br />

werden Stanzanlagen eingesetzt, die die Etiketten präzise<br />

in jene Formen bringen, die für die Differenzierung von<br />

Markengesichtern gewünscht werden.<br />

Der Tiefdruck ist gerade bei hohen Auflagen und den<br />

besonders schönen Metalleffekten, die mit ihm zu erzielen<br />

sind, führend. Damit diese Druckvorteile auch umgesetzt<br />

werden können braucht es die richtigen Papiere. Ganz<br />

besonders die Oberflächeneigenschaften müssen an diesen<br />

Druckprozess angepasst werden. In den beiliegenden<br />

Produktspezifikationen finden Sie besonders bei den Sorten<br />

Niklakett Spezial TD, Niklakett Brilliant CB und Alukett Spezial<br />

wertvolle Hinweise für den Einsatz dieser Papiere.<br />

Moderne Etikettenweiterverarbeitungsstrassen sind<br />

weitgehend automatisiert. Es gibt kurze Umrüstzeiten,<br />

sodass die Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung selbst bei<br />

kleineren Auflagen gegeben ist.<br />

Damit das fertige Etikett aber auch wirklich wettbewerbsfähig<br />

ist, muss ein Etikettenmaterial eingesetzt werden, dass<br />

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit garantiert.<br />

Der stark gestiegene Anteil von Rundumetiketten die von<br />

der Rolle etikettiert werden, kommt dem Flexodruck sehr<br />

entgegen, weshalb dieses Druckverfahren in den letzten<br />

Jahren gut zulegen konnte. Auch hat sich die Qualität des<br />

Druckergebnisses ebenfalls stark verbessert. Etikettenpapier<br />

ist ein hervorragendes Medium für den Flexodrucker, das gut<br />

beherrschbar ist und auch ohne UV Lackierung bereits beste<br />

Druckergebnisse liefert.<br />

WENN DER UNTERSCHIED<br />

ENTSCHEIDEND IST…..<br />

Gerade der Drucker muss Leistungen anbieten, die über die<br />

normalen „just to have“ Eigenschaften hinausgehen. Das<br />

Etikettenmaterial schafft Differenzierungsmöglichkeiten<br />

und kann überraschende Alternativen bieten. Das Wissen<br />

um die Möglichkeiten, die Wirkung von Material im<br />

Zusammenspiel mit Farbe und Drucktechnik, das sind<br />

Leistungen, auf die kein Wasser- oder Softdrinkhersteller<br />

verzichten will, wird doch damit jedes Etikett und damit<br />

der Markenauftritt einzigartig.<br />

WENN SICHERHEIT<br />

EIN THEMA IST….<br />

Bis ein Etikettenmaterial seinen Approbationsprozess<br />

bestanden hat vergehen oft viele Monate mit Tests bei<br />

Druck und Etikettierung. Dieser Prozess kostet nicht<br />

nur Zeit, sondern auch Geld, das sowohl der Drucker,<br />

als auch der Endanwender und nicht zuletzt wir als<br />

Etikettenpapierhersteller in solche Projekte investieren.<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit ist ein Prinzip, das<br />

sich für uns, aber auch für viele unserer Kunden bereits<br />

bewährt hat.<br />

In jüngster Zeit kommen auch Kombinationen aus<br />

verschiedenen Drucktechniken zum Einsatz. Flexibel<br />

austauschbare Druckwerke erlauben dem Etikettendrucker<br />

die Stärken der Systeme den Anforderungen genau<br />

anzupassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!