03.11.2013 Aufrufe

Kreativwettbewerb „Kunst und Wissenschaft“ - Berliner ...

Kreativwettbewerb „Kunst und Wissenschaft“ - Berliner ...

Kreativwettbewerb „Kunst und Wissenschaft“ - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07 „Delta“<br />

Inhaltliche Kurzbeschreibung:<br />

Professor Dr. Claudia Kemferts Themen sind die ökonomischen Kosten<br />

des Klimawandels, die Energieversorgung der Zukunft <strong>und</strong> die<br />

wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende.<br />

Basierend auf Frau Dr. Kemferts Arbeit bezieht sich die digitale Collage<br />

„Delta“ (Endgröße ca. 0,8 x 2 m) auf die Aspekte alternativen Konsumverhaltens,<br />

der Kaufmacht des Einzelnen <strong>und</strong> der Balance zwischen<br />

modernem Leben <strong>und</strong> Nachhaltigkeit.<br />

Art der Arbeit: Digitale Collage, Größe ca. 80 x 200 cm<br />

Künstler/in: Julia Nowak-Katz (Fotografin) <strong>und</strong> Dimitri Katz (Fotograf)<br />

Wissenschaftlerin: Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin)<br />

08 „Solartropolis“<br />

Inhaltliche Kurzbeschreibung:<br />

Die Energieversorgung der Menschheit muss neu<br />

gedacht werden. Die fossilen Energieträger Kohle,<br />

Gas <strong>und</strong> Erdöl belasten unsere Umwelt <strong>und</strong> ihre<br />

Ressourcen sind sehr limitiert. Die Nutzung der<br />

Solarenergie kann die Versorgung sichern. Mittels<br />

Photovoltaik wird das Sonnenlicht, das unbegrenzt zur Verfügung steht, in Strom<br />

umgewandelt. Die hierfür nötige Solarzelle hat den Vorteil, dass sie auf einem Element<br />

aufbaut, das ebenfalls unbegrenzt nutzbar ist: Silizium.<br />

In der linken Bildhälfte werfen wir einen Blick in die projizierte Gitterstruktur kristallinen Siliziums<br />

auf einer biegsamen Folie. Die Bindungen der Atome sind als Hände dargestellt, die einander<br />

festhalten. Das symbolisiert die Bedeutung der Zukunftsaufgabe einer sauberen<br />

Energieversorgung, die nur gelingen kann, wenn die Menschheit zusammenarbeitet. So ist<br />

jede Hand, die ihr Gegenüber ergreift, eine Hand für die Gemeinschaft, <strong>und</strong> jede Bindung<br />

bedeutet wahrgenommene Verantwortung für das Ganze. In der rechten Bildhälfte gehen<br />

die hellen Atome in die Lichter einer Großstadt über. Die Metamorphose visualisiert, dass nur<br />

die gemeinschaftliche Anstrengung dafür sorgen wird, dass die sprichwörtlichen Lichter nicht<br />

ausgehen.<br />

Art der Arbeit: Aquarell, Tusche <strong>und</strong> Bleistift auf Papier, 70 x 100cm<br />

Künstler: Dr. Martin Schmidt (Künstler <strong>und</strong> Kunsthistoriker)<br />

Wissenschaftler: Dr. Klaus Lips (Helmholtzzentrum Berlin)<br />

berliner wirtschaftsgespräche e.V. Alt Moabit 82, 3. Etage, 10555 Berlin<br />

Telefon: (030) 39 90 95 80 . Fax: (030) 39 90 95 81 . E-Mail: info@bwg-ev.net www.<strong>Berliner</strong>-Wirtschaftsgespraeche.de<br />

Walter Momper, Vorsitzender, Regierender Bürgermeister a.D. . Dr. Thilo Sarrazin, Stellvertretender Vorsitzender<br />

Dr. Holger Hatje, Stellvertretender Vorsitzender . Dr. Rudolf Steinke, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Postbank Berlin . BLZ 100 100 10 . Konto-Nr. 6114-109 Vereinsregister: AG Berlin-Charlottenburg . Nr. 17721 Nz Steuer-Nr. 27/661/60575

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!