03.11.2013 Aufrufe

TREFFPUNKT NANTES - Nantes Capitale verte de l'Europe 2013

TREFFPUNKT NANTES - Nantes Capitale verte de l'Europe 2013

TREFFPUNKT NANTES - Nantes Capitale verte de l'Europe 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 / LA GAZETTE | JOURNAL DE L’EXPÉDITION DE <strong>NANTES</strong> EN EUROPE | ZEITUNG DER EXPEDITION VON <strong>NANTES</strong> IN EUROPA<br />

Zeitung <strong>de</strong>r expedition von <strong>Nantes</strong> in Europa<br />

Die Forschungsarbeiten <strong>de</strong>r<br />

Pflanzenexpedition<br />

Les recherches <strong>de</strong><br />

l’Expédition Végétale<br />

Bei seiner Zwischenstation in Hamburg wird sich das Team <strong>de</strong>s Aéroflorale<br />

II mit unterschiedlichen, für das pflanzliche und kulturelle Erbe dieser Stadt<br />

symbolträchtigen Pflanzenarten auseinan<strong>de</strong>rsetzen.<br />

Au cours <strong>de</strong> son escale à Hambourg, l’équipe <strong>de</strong> l’Aéroflorale II va s’intéresser à différentes espèces<br />

<strong>de</strong> plantes hautement emblématiques du patrimoine végétal et culturel <strong>de</strong> cette capitale.<br />

DR<br />

Schwarzerle, nord<strong>de</strong>utsch Ellern<br />

Aulne noir<br />

Alnus glutinosa L.<br />

Familie <strong>de</strong>r Birkengewächse<br />

Famille <strong>de</strong>s Bétulacées<br />

Blaue Blumen<br />

« Les fleurs bleues »<br />

Die Erle fällt mit ihrer jugendlich konischen,<br />

an eine Tanne erinnern<strong>de</strong>n Silhouette<br />

unter allen an<strong>de</strong>ren in Feuchtgebieten -<br />

wie Fluss- und Seeufern o<strong>de</strong>r Mooren<br />

- wachsen<strong>de</strong>n Bäumen auf. Während<br />

ihrer Lebensdauer von bis zu 150 Jahren<br />

kann sie eine Höhe von 20 m erreichen.<br />

Ihre Fähigkeit, in überschwemmten o<strong>de</strong>r<br />

überflutbaren Gelän<strong>de</strong>n zu überleben,<br />

verdankt sie <strong>de</strong>n in ihren Wurzelknöllchen<br />

reichlich vorhan<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Aktinomyezeten,<br />

einer Art von Bakterien, die <strong>de</strong>n im Wasser<br />

gelösten Sauerstoff bin<strong>de</strong>n und Frankia<br />

genannt wer<strong>de</strong>n. Die Erle wird häufig zur<br />

Aufforstung nährstoffarmer und schwieriger<br />

Gelän<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t, wie diese in Hamburg<br />

beispielsweise auf ehemaligen Müll<strong>de</strong>ponien<br />

und Hal<strong>de</strong>n vorkommen. Ihr schönes, rötlich<br />

gefärbtes Holz wird häufig für die Herstellung<br />

von Pfählen verwen<strong>de</strong>t. Es ist im Wasser<br />

nahezu unverweslich, an <strong>de</strong>r frischen Luft<br />

jedoch verwest es in wenigen Monaten. Nach<br />

<strong>de</strong>m Vorbild <strong>de</strong>r Bäcker, die Erlenholz zum<br />

Heizen ihrer Öfen verwen<strong>de</strong>n, haben einige<br />

Forscher <strong>de</strong>s Aéroflorale II beschlossen, eine<br />

Reihe von Experimenten durchzuführen,<br />

um das Produktionspotential <strong>de</strong>r Erle für<br />

Pethan super G (ein Luftschiffantriebsgas) zu<br />

testen, das eine noch höhere Heizkraft als das<br />

klassische, aber <strong>de</strong>nnoch revolutionäre Péthan<br />

G3 aufweisen könnte, das augenblicklich für<br />

<strong>de</strong>n Antrieb <strong>de</strong>s Aéroflorale II verwen<strong>de</strong>t<br />

wird. Und schließlich sei darauf verwiesen,<br />

dass unser Phytotherapeut die fiebersenken<strong>de</strong>n<br />

und wundheilen<strong>de</strong>n Eigenschaften <strong>de</strong>r<br />

Schwarzerle <strong>de</strong>r Region Hamburg testen und<br />

nutzen möchte, um zahlreiche Arzneimittel<br />

herzustellen, die <strong>de</strong>r Mannschaft auf ihren oft<br />

gefährlichen wissenschaftlichen Expeditionen<br />

große Dienste erweisen dürften.<br />

L’aulne noir est l’un <strong>de</strong>s rares arbres qui supportent<br />

l’eau stagnante. Il est souvent utilisé dans la<br />

construction hydraulique, car ses racines protègent<br />

les berges <strong>de</strong> l’érosion. Caractérisé par un tronc droit<br />

surmonté d’une couronne large, il vit jusqu’à 150 ans<br />

et peut atteindre une hauteur <strong>de</strong> 20 mètres. Vivant<br />

en symbiose avec les bactéries fixatrices d’azote<br />

atmosphérique (jusqu’à 15 000 kg/ha), l’aulne noir a<br />

la particularité <strong>de</strong> fertiliser naturellement les sols. Il<br />

représente donc une essence pionnière par excellence<br />

pour la revalorisation <strong>de</strong> zones comme les anciennes<br />

décharges et les terrils. Ses capacités <strong>de</strong> stockage et<br />

<strong>de</strong> transformation intéressent gran<strong>de</strong>ment l’équipe<br />

<strong>de</strong> chercheurs <strong>de</strong> l’Aéroflorale II, toujours confrontés<br />

à la rentabilité énergétique <strong>de</strong>s serres intégrées à leur<br />

machine.<br />

Blau wie die Elbe, blau wie das Meer… die<br />

Stadt Hamburg bestätigt mit ihren tagtäglich<br />

in die Häfen ein- und ausfahren<strong>de</strong>n riesigen<br />

Schiffen ihren Status als „Tor zur Welt“. Wie<br />

Tausen<strong>de</strong> von pflanzlichen Botschaftern<br />

aus allen Teilen <strong>de</strong>r Welt rollte eine Welle<br />

blauer Blumen -Salbei, Iris, Vergissmeinnicht,<br />

Storchenschnabel und Ehrenpreis - in<br />

die internationale gartenschau hamburg<br />

(igs <strong>2013</strong>). Dabei wur<strong>de</strong> die Mannschaft <strong>de</strong>s<br />

Aéroflorale II von einem unwi<strong>de</strong>rstehlichen<br />

blauen Fieber ergriffen. Deshalb zwang sie<br />

ihren Bordkommandanten FD förmlich dazu,<br />

für eine unbegrenzte Dauer in Hamburg<br />

Halt zu machen. In <strong>de</strong>r Überzeugung, in<br />

dieser „grünen und blauen“ europäischen<br />

Hauptstadt ein vielversprechen<strong>de</strong>s Terrain<br />

für ihre Forschungsarbeiten zu fin<strong>de</strong>n, haben<br />

die Forscher <strong>de</strong>s Aéroflorale II beschlossen,<br />

in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r „Welt <strong>de</strong>r Kontinente“ auf<br />

Ent<strong>de</strong>ckungsreise zu gehen!<br />

Sauge, iris, myosotis – Le tapis <strong>de</strong> fleurs bleues <strong>de</strong><br />

« l’univers <strong>de</strong>s continents » forme <strong>de</strong>s vagues qui<br />

baignent les différents continents représentés à<br />

l’exposition IGS. Non pas typiques <strong>de</strong> Hambourg,<br />

mais provenant <strong>de</strong> tous les horizons, ces fleurs se<br />

rassemblent autour d’un thème fort et d’une couleur<br />

marquante : bleu comme l’Elbe, bleu comme la mer...<br />

Hambourg affirme ainsi son statut <strong>de</strong> porte ou<strong>verte</strong><br />

sur le mon<strong>de</strong>, dont les ports voient chaque jour aller<br />

et venir d’énormes navires <strong>de</strong> charge. L’Aéroflorale<br />

II, vaisseau d’un autre type, se <strong>de</strong>vait <strong>de</strong> venir<br />

« papillonner » à proximité <strong>de</strong> ce rassemblement sans<br />

pareil !<br />

Direction <strong>de</strong> la communication <strong>Nantes</strong> Métropole - Studio <strong>Nantes</strong> Métropole - 01390 - juil. <strong>2013</strong> - Imprimé sur papier recyclé - printed on recycled paper<br />

www.nantesgreencapital.fr<br />

Conception réalisation : Studio <strong>Nantes</strong> Métropole - Rédaction : Dr Mots, Christophe <strong>de</strong> Bourmont

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!