03.11.2013 Aufrufe

Begegnungen – über das Fremde in uns Norbert Mink ...

Begegnungen – über das Fremde in uns Norbert Mink ...

Begegnungen – über das Fremde in uns Norbert Mink ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IZPP. Ausgabe 1/2009. Themenschwerpunkt „Gut und Böse“. <strong>Norbert</strong> M<strong>in</strong>k, <strong>Begegnungen</strong> <strong>–</strong> <strong>über</strong> <strong>das</strong> <strong>Fremde</strong> <strong>in</strong> <strong>uns</strong><br />

Freud, S.: „Das Unbehagen <strong>in</strong> der Kultur“, GW XIV, 1930<br />

Hanzig-Bätz<strong>in</strong>g, E.: „Selbstse<strong>in</strong> als Grenzerfahrung“, Berl<strong>in</strong>, 1996<br />

Kernberg, O.F.: „Borderl<strong>in</strong>e-Störungen und pathologischer Narzissmus“, Frankfurt, 1983<br />

Kernberg, O. F.: „Schwere Persönlichkeitsstörungen. Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien“, Stuttgart,<br />

1988<br />

Kle<strong>in</strong>, M.: „Das Seelenleben des Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>des“, Stuttgart, 1962<br />

Lev<strong>in</strong>as, E.: „Totalität und Unendlichkeit“, Freiburg/München, 2003<br />

Mahler, M.S., F. P<strong>in</strong>e, A. Bergmann: „Die psychische Geburt des Menschen“, Frankfurt, 1980<br />

Marcuse, H.: „Triebstruktur und Gesellschaft“, Frankfurt, 1973<br />

Melzer, D.: „Der psychoanalytische Prozess“, Stuttgart, 1995<br />

M<strong>in</strong>k, N.: „Neid und Trauer“, <strong>in</strong>: v. Ste<strong>in</strong>aecker, K. (Hrsg): „Der schwierige Fall“, Heidelberg 1988<br />

Neiman, S.: „Das Böse denken“, Frankfurt, 2006<br />

Orange, D.M., G.E. Atwood, R.D. Stolorow: „Intersubjektivität <strong>in</strong> der Psychoanalyse“, Frankfurt, 2001<br />

Reiser, E.: „Der Dämon und se<strong>in</strong> Bild“, Frankfurt, 1989<br />

Volkan, V.: „Das Versagen der Diplomatie“, Gießen, 1999<br />

Zwiebel, R.: „ Gedanken zur phobischen Position des Analytikers“, <strong>in</strong>: Müller, M., F. Wellendorf:<br />

„Zumutungen <strong>–</strong> die unheimliche Wirklichkeit der Übertragung“, Tüb<strong>in</strong>gen, 2007<br />

Zum Autor:<br />

Dr.med. <strong>Norbert</strong> M<strong>in</strong>k, Weilstr. 8, 65183 Wiesbaden<br />

niedergelassener Psychoanalytiker, Lehrtherapeut und Supervisor<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!