03.11.2013 Aufrufe

Leseprobe I (PDF) - Michael Müller Verlag

Leseprobe I (PDF) - Michael Müller Verlag

Leseprobe I (PDF) - Michael Müller Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Civitella del Tronto 107<br />

Ruinen, teils restauriert, all die Gebäude,<br />

über die eine funktionstüchtige Festung<br />

verfügen muss: Kirche und Gouverneurspalast,<br />

Ställe und Mannschaftsquartiere,<br />

Waffenkammer, Speisesaal usw.<br />

In den noch erhaltenen Räumlichkeiten<br />

finden wechselnde Ausstellungen statt<br />

(z. B. in der Kirche S. Giacomo). In einem<br />

weiteren Gebäudetrakt ist heute das<br />

Museo Storico delle Armi e delle Mappe<br />

Antiche untergebracht, das sich in<br />

weiten Teilen dem Risorgimento widmet.<br />

Zu sehen sind Dokumente, Waffen,<br />

alte Lage- und Angriffspläne. Auch die<br />

strategischen Planungen der napoleonischen<br />

Armee zur Erstürmung der Fortezza<br />

sind ausgestellt; unnötig zu erwähnen,<br />

dass sie nicht eingenommen, sondern<br />

nach langer Belagerung und nachfolgender<br />

Verhandlung den Franzosen<br />

übergeben wurde. Am Westende der<br />

Anlage erreicht man die Vista Panoramica<br />

am höchsten Punkt der Festung<br />

mit fantastischem Blick über die Landschaft<br />

zwischen Apennin und Adria.<br />

Im April, Mai und Sept. 9–19 Uhr, Juni bis<br />

Aug. 10–20 Uhr, Okt. und März 10–18 Uhr<br />

und Nov. bis Febr. 10.30–16 Uhr, jeweils täglich<br />

geöffnet. Eintritt 4 € (inkl. Museum),<br />

Kinder 5–10 Jahre 1 €. Im Souvenirshop gegenüber<br />

vom Museum werden gekühlte<br />

Getränke verkauft. Zuletzt führte tagsüber<br />

(10–20 Uhr) eine Rolltreppe hinauf zur Festung<br />

(rechts neben dem Stadttor), ansonsten<br />

steiler Aufstieg durch die schmalen<br />

Gassen. Für die Besichtigung sollte man<br />

mindestens zwei Stunden einplanen! Etwa<br />

stündlich werden auch Führungen angeboten<br />

(in italienischer Sprache, im Eintrittspreis<br />

inbegriffen). ¢ 320/842450, www.<br />

fortezzacivitella.it.<br />

Der Norden der Abruzzen<br />

Karte S. 90/91<br />

Wandertipp: Auf einem Hügel westlich von Civitella del Tronto, beim Dörfchen<br />

Ripe, beginnt eine lohnenswerte Wanderung in die weithin sichtbare<br />

Salinello-Schlucht. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Kirche im oberen<br />

Ortsteil von Ripe, aus der Asphaltstraße (Beschilderung zunächst Grotta<br />

S. Angelo) wird bald darauf ein Schotterweg, dann kommen eine Schranke<br />

und ein Picknickplatz, weiter geht es auf ungesichertem Pfad – und an einem<br />

Wasserfall vorbei – hinunter in die Schlucht. Unten angekommen führt<br />

der Weg in der spektakulär schönen Schlucht zwischen hohen Felswänden<br />

entlang, bevor sich selbige abrupt öffnet. Gleicher Weg zurück.<br />

Anfahrt: Von Civitella del Tronto ins Tal hinunter Richtung Teramo, an der Abzweigung<br />

auf die SS 81 nach rechts und bald darauf links nach Ripe (beschildert).<br />

Keine Busse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!