04.11.2013 Aufrufe

Stromag Dessau

Stromag Dessau

Stromag Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienungsanleitung BZFA<br />

IP 54<br />

<strong>Stromag</strong> <strong>Dessau</strong><br />

safety in motion<br />

Elektromagnet - Zweiflächen - Federdruckbremse 01.10.02<br />

Die Notlüftung darf nicht für die Aufrechterhaltung eines provisorischen Betriebes<br />

genutzt werden !<br />

3.4. Schaltzustandsüberwachung durch Mikroschalter (Option)<br />

Ist bei einer Bremse die Überwachung des Schaltzustandes erforderlich, so kommt gemäß<br />

Bild 3 ein Mikroschalter zum Einsatz. Er soll über eine zusätzliche Verriegelungsschaltung<br />

verhindern, daß der Elektromotor anläuft, bevor die Bremse gelüftet ist.<br />

3<br />

19 20<br />

2<br />

18<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

1<br />

X<br />

4<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

6<br />

1 Spulenkörper<br />

2 Ankerscheibe<br />

3 N-seitiges Lagerschild<br />

4 Reibbelagträger<br />

6 Spule<br />

18 Mikroschalter<br />

19 Sechskantschraube<br />

20 Sechskantmutter<br />

Bild 3<br />

Wird die Ankerscheibe (2) durch die von der Spule (6) erzeugte Elektromagnetkraft oder durch die<br />

mechanische Handlüftung (siehe Kap. 3.3.) gegen den Spulenkörper (1) bewegt, so betätigt sie über<br />

die Sechskantschraube (19) mit Kontermutter (20) den Mikroschalter (18). Der Schaltpunkt des<br />

Mikroschalters (18) liegt bei etwa der Hälfte des Luftspaltes „Aus min“ (Kap. 2.1.).<br />

Der Mikroschalter kann als Öffner oder Schließer in einen elektrischen Steuer- oder Kontrollkreis<br />

eingebunden werden.<br />

Der Mikroschalter (18) ist werksseitig eingestellt und braucht nicht nachjustiert werden.<br />

Sollte jedoch die Einstellung nicht stimmen, kann über die Sechskantschraube (19) und die<br />

Kontermutter (20) der Schalter (18) nachjustiert werden !!<br />

4. An- und Abbau der Bremse<br />

(Einzelteile mit Position siehe Kap. 3.1.)<br />

Das Anschrauben der Bremse an den Motor erfolgt über die 4 Durchgangslöcher in den Nocken<br />

des Lagerschildes (3).<br />

Nach dem Anbau der Bremse ist der Luftspalt zu überprüfen und eventuell zu korrigieren (siehe<br />

Kap. 4.3.).<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!