04.11.2013 Aufrufe

2:1 - Werne am Sonntag

2:1 - Werne am Sonntag

2:1 - Werne am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. März 2013 - Anzeige -<br />

R E I S E - S P E Z I A L WERNE AM SONNTAG 15<br />

9. KW REISE-KOMPASS IV<br />

Wellness-Hotel Birkenmoor***<br />

Traumurlaub in Scheidegg<br />

im Allgäu<br />

-Anzeige-<br />

-Anzeige-<br />

Herzlich willkommen in Gunzenhausen <strong>am</strong> Altmühlsee -<br />

Zentrum im Fränkischen Seenland - Staatlich anerkannter Erholungsort – Die Stadt <strong>am</strong> Limes<br />

Muggendorf Streitberg - Wanderzentrum der Fränk. Schweiz<br />

-Anzeige-<br />

Markt Wiesenttal<br />

Das Hotel Birkenmoor befindet sich in<br />

der perfekten Lage: auf einer Sonnenterrasse,<br />

800 bis 1.000 m hoch, zwischen Bodensee<br />

und Alpen, in Scheidegg, mit malerischem<br />

Blick auf das Panor<strong>am</strong>a der Berge in<br />

Bayern, Vorarlberg und der Schweiz mit seinen<br />

beeindruckenden Gipfeln. Die unverwechselbare<br />

Landschaft und das wohltuende<br />

Heilklima sind charakteristisch für die Allgäuer<br />

Region . Vergessen Sie den Alltag , erholen<br />

Sie Leib und Seele...Lassen Sie sich<br />

verwöhnen, ob in der Wellnessoase oder<br />

durch Aktivitäten in der Umgebung<br />

Am Rande von Scheidegg, empfängt Sie<br />

das f<strong>am</strong>iliäre Haus „Wellness-Hotel Birkenbmoor“<br />

in einer idyllischen Lage mit<br />

freier Sicht auf die Berge.<br />

In den Komfort-Doppelzimmern und-<br />

Einzelzimmern finden Sie jeweils ein<br />

freundliches Badezimmer mit Dusche bzw.<br />

Badewanne, Fön, Kosmetikspiegel, Körper-<br />

Fett-Waage etc. Zur Ruhe kommen Sie in Ihrem<br />

hellen Nichtraucher Zimmer mit Terrasse<br />

oder Balkon, Telefon, Minibar, Radio und<br />

TV sowie kostenlosen und immer frischen<br />

Bademäntel und Handtücher.<br />

In dem hellen, freundlich gestaltenen<br />

Gastraum finden Sie von 7:30 Uhr bis 10:00<br />

Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />

Aus der allgäuerisch-österreichischen<br />

Küche erwartet Sie eine Vielfalt mit regionalen<br />

und ökologischen Produkten.<br />

Relaxen Sie in der Saunalandschaft mit<br />

klassischer Sauna, Bioheusauna, Salzsteinsauna,<br />

D<strong>am</strong>pfbad und Hallenbad, oder im<br />

riesigen Wohlfühl-Naturgarten. Wie wäre es<br />

mit ein paar Verwöhnstunden für Sie oder<br />

Ihn? Cremebäder, Aroma-Massagen, Hot<br />

Stone, Ayur Veda, Kosmetik, Fußreflexzonen-Massage,<br />

Physiotherapie und Golf-Physiotherapie<br />

u.v.m.<br />

Frühling erleben in Frankens gemütlicher Ecke<br />

-Anzeige-<br />

Hotel-RestaurantSteigerwaldhaus<br />

Gönnen Sie sich erhols<strong>am</strong>e Tage in<br />

Frankens gemütlicher Ecke, fernab von<br />

Lärm der Großstadt, inmitten herrlicher<br />

Das Fränkische Seenland ist ein Wasserund<br />

Radlerparadies. Gunzenhausen stellt<br />

den optimalen Ausgangspunkt für die über<br />

800 km markierten Rad- und Wanderwege.<br />

Die aus einem Römerkastell hervorgegangene<br />

Stadt (ca. 17.000 Einwohner) ist<br />

das touristische Zentrum im Fränkischen<br />

Seenland. Idyllische Biergärten, reizvolle<br />

Straßencafes säumen die Gunzenhäuser Innenstadt.<br />

Attraktive Einkaufsmöglichkeiten<br />

und ein breites Angebot an Fachgeschäften<br />

und Boutiquen prägen das Zentrum.<br />

Sehenswert ist der Stadtkern mit Markgräflichen<br />

Jagdschloß, Ev. Pfarrkirche, Ev.<br />

Spitalkirche sowie Blas-, Storchen-, Färberturm<br />

und Teile der Stadtmauer. Im Burgstallwald<br />

stehen Reste von zwei römischen<br />

Wachttürmen.<br />

Der Limes ist seit 2005 Welterbe durch<br />

die UNESCO.<br />

Kulturelle Höhepunkte bieten u. a. das<br />

Wiesen und Wälder des südlichen Steigerwaldes.<br />

Hier findet man das Hotel-Restaurant<br />

Steigerwald. Angenehme f<strong>am</strong>iliäre At-<br />

Museum für Vor- und Frühgeschichte, das<br />

Stadtmuseum und das Fossilien- und Steindruckmuseum.<br />

Vor den Toren der Stadt Gunzenhausen<br />

befindet sich der Altmühlsee mit drei Seezentren,<br />

ein Surfzentrum und zwei Erholungsanlagen,<br />

die Urlaubsspaß pur bieten.<br />

Radeln & Wandern<br />

nach Lust<br />

und Laune !<br />

... in & um<br />

Gunzenhausen<br />

• Zentrum im Fränkischen Seenland<br />

• Staatlich anerkannter Erholungsort<br />

• 800 km markierte Radwege!<br />

www.gunzenhausen.de<br />

Touristik-Information<br />

Marktplatz 25<br />

91710 Gunzenhausen<br />

Tel.: 09831 / 508-300<br />

Die ältesten Luftkurorte der Region<br />

Muggendorf und Streitberg, Teil der Gemeinde<br />

Markt Wiesenttal, liegen im Herzen<br />

der Fränkischen Schweiz.<br />

Das gelungene Zus<strong>am</strong>menspiel von Natur<br />

und Kultur hat einen Landstrich von bezaubernder<br />

Harmonie hervorgebracht, der<br />

mit bizarren, von den Burgruinen „Neideck“<br />

und „Streitburg“ gekrönten Dolomitfelsen,<br />

geheimnisvollen Höhlen, romantischen Tälern<br />

und herrlichen Wäldern die Blicke fesselt.<br />

Auf Schritt und Tritt entpuppt sich eine<br />

Entdeckungsreise zur Begegnung mit längst<br />

verloren Geglaubtem. Ob Blumenwiesen,<br />

goldgelbe Kornfelder, das bunte Laub der<br />

Buchenwälder oder eine glitzernde Schneedecke<br />

– jede Jahreszeit hat hier ihren ganz<br />

besonderen Reiz.<br />

Bei abwechslungsreichen Wanderungen<br />

auf den gut ausgeschilderten Wegen können<br />

Sie den Zauber der Natur erleben, denn hier<br />

sind der Phantasie nur durch die eigene Kondition<br />

Grenzen gesteckt.<br />

Ein Besuch in der Binghöhle, eine Führung<br />

in einer unserer Brennereien sowie ein<br />

Besuch im Ammoniten- oder Modellbahnmuseum<br />

bieten dem Besucher Schönes und<br />

Wissenswertes zugleich.<br />

Eine idyllische Bootsfahrt oder eine<br />

sportliche Tour mit dem Kajak, eine Fahrt<br />

mit der historischen D<strong>am</strong>pfbahn oder eine<br />

Klettertour können genauso viel Spaß machen<br />

wie die Gegend mit dem Rad zu erfahren<br />

oder die Geschicklichkeit beim Minigolf<br />

zu messen.<br />

Den „Zauber des Waldes“ erleben oder<br />

sich auf den Spuren von Miraculix in die<br />

Welt der alten Druiden entführen zu lassen<br />

sind nur einige der Möglichkeiten abwechslungsreiche<br />

Tage zu erleben.<br />

Touristinformation Muggendorf,<br />

Forchheimer Str. 8, 91346 Wiesenttal,<br />

Tel. 09196 929931, Fax. 09196 929930,<br />

www.wiesenttal.de, info@wiesenttal.de,<br />

Wellness-Hotel Birkenmoor***<br />

F<strong>am</strong>. Späth, Am Brunnenbühl 10, 88175 Scheidegg,<br />

Tel. 0 83 81 / 9 20 00, Fax 0 83 81 / 92 00 30,<br />

www.hotel-birkenmoor.com, info@hotel-birkenmoor.com<br />

Frühlingserwachen im Birkenmoor<br />

gültig von April bis Juni 2013 - 5 Nächte buchen - 4 bezahlen!<br />

mit allem Komfort incl. HP und großem Frühstücksbuffet, 1 Birkenmoor<br />

Vitalmassage, Nutzung des ges<strong>am</strong>ten Wellnessbereiches<br />

und Schwimmbad p.P. im DZ 297,- €<br />

HOTEL-RESTAURANT<br />

STEIGERWALDHAUS<br />

Das gemütliche Restaurant<br />

mit der kreativen Küche<br />

Hausprospekt & Info - F<strong>am</strong>ilie Klein<br />

Oberrimbach 2, 96152 Burghaslach,<br />

Tel. 09552/92390, Fax /923929<br />

http://www.steigerwaldhaus.de<br />

Erhols<strong>am</strong>er, stilvoller Urlaub in<br />

„Frankens gemütlicher Ecke“<br />

Standard, Komfortzimmer u. Suite<br />

mit Balkon<br />

Fränkische und Gourmetküche<br />

Unser Top-Angebot!<br />

Übern.incl. Frühstücksbuffet<br />

p.P. im DZ ab 30,- €<br />

Weitere Pauschalen auf Anfrage!<br />

mosphäre, ideal auch für F<strong>am</strong>ilien mit Kindern.<br />

In zwei gemütlichen Gasträumen können<br />

Sie die weithin bekannte reichhaltige<br />

fränkische Kost und ausgezeichnetete Gourmet-Küche<br />

genießen.<br />

Dem Wanderer bietet sich ein gut markiertes<br />

Netz an Wanderwegen. Für Ihre Fahrradtouren<br />

durch den Steigerwald stehen<br />

Leihräder bereit.<br />

Filmmusik<br />

im Kolpinghaus<br />

Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr Neuauflage <strong>am</strong> 9. März<br />

<strong>Werne</strong> „Mission impossible<br />

– Eine unmögliche Mission? Nicht<br />

für uns! Unsere Mission, unser<br />

Auftrag ist es, das Publikum gut zu<br />

unterhalten“ - und so lädt das Kulturbüro<br />

der Stadt <strong>Werne</strong> in dieser<br />

Saison zum zweiten Mal die Blaskapelle<br />

Schwartländer aus Herbern<br />

zum Konzert in den Kolpingsaal<br />

ein, und zwar <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag (9.<br />

März) um 20 Uhr.<br />

Nach dem großen Erfolg im letzten<br />

Jahr, wo die Formation vor<br />

ausverkauftem Haus mehrere Zugaben<br />

geben musste, soll sich diese<br />

Veranstaltung auch künftig im<br />

Kulturkalender der Stadt <strong>Werne</strong><br />

etablieren.<br />

Unter der musikalischen Leitung<br />

von Martin Korte beschäftigt sich<br />

das Orchester mit dem großen<br />

Thema der Filmmusik, jener Musik,<br />

die für einen konkreten Film<br />

neu komponiert oder aus bereits<br />

Die Blaskapelle Schwartländer aus Herbern mit Leiter Martin Korte (links) hat im Kolpinghaus wieder ein<br />

Heimspiel. <br />

Foto: privat<br />

vorhandener klassischer oder populärer<br />

Musik zus<strong>am</strong>mengesetzt<br />

und mit dem Film gemeins<strong>am</strong> aufgeführt<br />

wird. Filmmusik soll die<br />

Stimmungs- und Gefühlsebene in<br />

einem Film und dessen Handlungsführung<br />

unterstützen. Und hier ergibt<br />

sich die besondere Aufgabe<br />

für die Blaskapelle Schwartländer,<br />

denn Filme im Hintergrund stehen<br />

nicht zur Verfügung, dennoch gilt<br />

es, die Stimmung zu transportieren.<br />

Die Bandbreite der Melodien<br />

ist vielfältig, gilt es doch, von der<br />

Komödie über das Schauspiel und<br />

den Krimi auch Specials wie den<br />

Western abzudecken.<br />

Melodien aus dem Progr<strong>am</strong>m sind<br />

zum Beispiel „Always look on the<br />

bright side of life”, „Derrick”, „He´s<br />

a Pirate“ (Fluch der Karibik), „Pink<br />

Panther“ und „Winnetou“.<br />

Die Karten zum Preis von 10 €<br />

im Saal (mit Bewirtung) und 8 €<br />

auf dem Balkon (ohne Bewirtung)<br />

sind in der Touristinfo, Markt 19,<br />

erhältlich.<br />

Mit den Grundlagen der Ersten Hilfe ließen sich jetzt die Pfadfinder vom Horst Ritter der<br />

Tafelrunde vertraut machen. Besonders konzentriert gingen die Pfadfinder bei der Reanimation zu<br />

Werke - aber auch beim Verbinden, Lagerungstechniken und dem Umgang mit Verletzten bewiesen<br />

die Teilnehmer Fingerspitzengefühl. Der Kurs gehörte zu einer Reihe von Schulungs-Wochenenden der<br />

Pfadfinder. Spielpädagogik sowie Rechts- und Versicherungsfragen werden die nächsten Themen sein.<br />

Weitere Infos zur Gruppe unter www.ritterdertafelrun.de.<br />

Foto: privat<br />

Ski und Rodel gut: mit 50 Teilnehmern hatten sich die KAB St. Sophia und die Schwimmabteilung des TV <strong>Werne</strong> auf den Weg<br />

ins winterliche Skigebiet Bödefeld-Hunau auf den Weg gemacht. Bei bestem Winterwetter und ausreichend Schnee konnten die Teilnehmer<br />

ausgiebig rodeln und Ski fahren. Zwischendurch stärkten sich die Wintersportler mit heißen Speisen und Getränken - bevor es wieder auf<br />

die Piste ging.<br />

Foto: privat<br />

„Winterliche Gerichte für jeden Tag“ standen jetzt auf dem Speiseplan der<br />

TOP-50-Gruppe des <strong>Werne</strong>r SC, die mit 14 Teilnehmern sich jetzt zu einem Kochkurs in der Fabi traf.<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit Kursleiterin Ute Kesseler machten sich „Alte Hasen“ und „Neulinge“ ans Werk - mit<br />

Erfolg: Die Hobbyköche nehmen <strong>am</strong> bereits gedeckten Tisch Platz und verwöhnen sich gegenseitig mit<br />

Linsen-Curry-Creme-Suppe, Datteln mit Speck, und Schnittlauch-Lachspuffer. Weiter geht es mit gefüllter<br />

Hackfleischrolle, Kartoffelsoufflee mit Feldsalat und zum Abschluss gibt es eine Espressomousse<br />

mit Orangensalat. Offenbar ist das Menu auch diesmal wieder gelungen, denn es wird nicht mit Lob<br />

für die einzelnen Te<strong>am</strong>s gespart. Und natürlich geht der Dank der Hobbyköche an Ute Kesseler, die es<br />

wieder einmal verstanden hat, den guten Willen und das bescheidene Können der Gruppe zu einem<br />

leckeren Menu zu führen. Der nächste Kochkurs steht im November an - und der ist bereits nahezu<br />

ausgebucht.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!