04.11.2013 Aufrufe

2:1 - Werne am Sonntag

2:1 - Werne am Sonntag

2:1 - Werne am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L O K A L E S<br />

4 WERNE AM SONNTAG<br />

3. März 2013<br />

Gebäudereinigung<br />

Kuhlmann<br />

Inhaber H.-J. Herrmann<br />

Bült 21 · 59368 <strong>Werne</strong><br />

= 0 23 89 / 9 27 16 43<br />

Mobil: 01 75 / 80 60 262<br />

59368 <strong>Werne</strong> (nur Ankauf)<br />

Steinstraße 22<br />

Tel. 02389-4026637<br />

Mo.-Fr. 09.30-13.00 Uhr<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 09.30-14.00 Uhr<br />

48143 Münster<br />

Windhorststraße 1<br />

Tel. 0251-54326<br />

Mo.-Fr. 09.30-18.30 Uhr<br />

Sa. 10.00-16.00 Uhr<br />

59348 Lüdinghausen<br />

Mühlenstraße 26<br />

Tel. 02591-9474911<br />

Mo.-Fr. 09.30-18.30 Uhr<br />

Sa. 09.30-15.00 Uhr<br />

Glas- und<br />

Rahmenreinigung<br />

Reinigung von<br />

Wintergärten<br />

Reinigung von<br />

Leuchtrekl<strong>am</strong>en<br />

Fußbodenreinigung<br />

Bauendreinigung<br />

Dachrinnenreinigung<br />

Teppichreinigung<br />

Unterhaltsreinigung<br />

59379 Selm (nur Ankauf)<br />

Kreisstraße 30<br />

Tel. 02592-2497882<br />

Mo.-Fr. 09.30-13.00 Uhr<br />

14.00-17.30 Uhr<br />

Martina Eden-Hetberg, Sibel Sirri, Zeliha Can-Yarar und Karin Gottwald beim aktuellen Termin des Interkulturellen Frauentreffs, der im Oktober<br />

2007 ins Leben gerufen worden war. Foto: privat<br />

Frauen mit und ohne Migrationshintergrund<br />

die Möglichkeit<br />

zu geben, sich zu treffen und<br />

sich auszutauschen, neue Kontakte<br />

zu knüpfen und sich mit<br />

aktuellen Themen auseinander<br />

zu setzen - das sind die Ziele des<br />

Interkulturellen Frauentreffs, der<br />

Oktober 2007 ins Leben gerufen<br />

wurde.<br />

<strong>Werne</strong> Einmal monatlich finden<br />

die Treffen im Rapunzel statt.<br />

Dabei steht immer ein Thema im<br />

<strong>Werne</strong> In diesem Jahr feiert<br />

die Volksbank K<strong>am</strong>en-<strong>Werne</strong> wie<br />

berichtet ihren 125. Geburtstag<br />

– dies unter anderem mit 125<br />

Bürgerinnen und Bürgern aus K<strong>am</strong>en,<br />

<strong>Werne</strong> und Bergk<strong>am</strong>en, die<br />

sich ehren<strong>am</strong>tlich über viele Jahre<br />

verdient gemacht haben. Ihr Engagement<br />

will die Volksbank im Rahmen<br />

des Geburtstages mit einer<br />

Dankeschön-Torte würdigen.<br />

Zu den ersten Empfängern einer<br />

solchen Torte sowie einer Urkunde<br />

gehören Kerstin Obrikat und<br />

Alexandra Ernst. Die beiden Frauen<br />

leiten seit Jahren den Baby- und<br />

Kleinkinderschwimmkurs von den<br />

Wasserfreunden des TV <strong>Werne</strong>.<br />

In allen Servicestellen der Volksbank<br />

liegen Teilnahmekarten aus.<br />

Hier können Ehren<strong>am</strong>tliche benannt<br />

werden, die es verdient<br />

haben, dass ihre wichtige Arbeit<br />

besonders gewürdigt wird. Selbstverständlich<br />

ist eine Teilnahme<br />

auch über die Internetseite der<br />

Bank unter „www.vb-kawe.de“<br />

möglich. Aus allen Einsendungen<br />

wählt die Volksbank insges<strong>am</strong>t 125<br />

Neue Kontakte<br />

und Austausch<br />

Interkultureller Frauentreff ist seit 2007 etabliert<br />

Mittelpunkt - so sprachen die<br />

Frauen unter anderem schon über<br />

Zwangsheirat, Sprachentwicklung<br />

bei Kindern, Existenzgründung<br />

für Frauen, Gewalt gegen Frauen<br />

oder auch Kinder und Medien. Die<br />

Themen werden von den Teilnehmerinnen<br />

bestimmt. Es gibt auch<br />

Treffen, bei denen gemeins<strong>am</strong>es<br />

Kochen auf dem Progr<strong>am</strong>m steht<br />

oder zum Beispiel das Zuckerfest<br />

gefeiert wird. Beim letzten Treffen<br />

referierte die Rechtsanwältin Zeliha<br />

Can-Yarar über Trennung und<br />

875<br />

Unterschriften<br />

Initiative will Auslauffläche für Hunde<br />

werne Am vergangen Montag<br />

übergab Peter Kaiser, Mitinitiator<br />

einer Auslauffläche für Hunde im<br />

<strong>Werne</strong>r Stadtgebiet, die angekündigte<br />

Liste mit insges<strong>am</strong>t 875<br />

Unterschriften an Bürgermeister<br />

Lothar Christ. Er erläuterte<br />

bei dieser Gelegenheit, wie eine<br />

Hundeauslauffläche aus seiner<br />

Sicht beschaffen sein müsse und<br />

bot auch ehren<strong>am</strong>tlichen Einsatz<br />

in dieser Sache an. Nachdem die<br />

Hundeauslauffläche in Stockum<br />

im Juli 2011 geschlossen werden<br />

musste, wünschen sich Peter Kaiser<br />

und seine Mitinitiatoren, dass<br />

nun in <strong>Werne</strong> ein geeigneter Ersatz<br />

gefunden wird.<br />

Eine Torte als Dank<br />

Volksbank würdigt zum 125-Jährigen ehren<strong>am</strong>tlich Tätige<br />

Bürgerinnen, Bürger, Gruppen oder<br />

Institutionen aus, die eine Dankeschön-Torte<br />

sowie eine Urkunde<br />

als Zeichen der Wertschätzung für<br />

Scheidung. Darüber hinaus stellte<br />

Karin Gottwald von der Frauenund<br />

Mädchenberatungsstelle des<br />

Frauenforums die Angebote für<br />

Frauen und Mädchen ab 14 Jahren<br />

vor. Schließlich erläuterte die<br />

<strong>Werne</strong> Gleichstellungsbeauftragte<br />

Martina Eden-Hetberg die Aktion<br />

„Gewalt kommt uns nicht in die<br />

Tüte“ der Gleichstellungsbeauftragtem<br />

im Kreis Unna. Der Interkulturelle<br />

Frauentreff wird begleitet<br />

und unterstützt durch die<br />

Gleichstellungsstelle der Stadtverwaltung<br />

<strong>Werne</strong>. Interessierte<br />

Frauen können einfach dazukommen<br />

oder sich bei den Ansprechpartnerinnen<br />

melden. Die Einladungen<br />

für die Frauen erfolgen in<br />

der Regel schriftlich. Wer in den<br />

Verteiler aufgenommen werden<br />

möchte, kann sich bei der Gleichstellungsstelle<br />

oder bei Sibel Sirri<br />

melden. Das nächste Treffen findet<br />

<strong>am</strong> 22. März statt. Ansprechpartnerinnen<br />

sind Martina Eden-Hetberg<br />

( 71-222) und Sibel Sirri<br />

( 951779).<br />

Peter Kaiser (l.) übergab <strong>am</strong> Montag die Unterschriftenliste an Bürgermeister<br />

Lothar Christ.<br />

Foto: privat<br />

Prokurist Martin Eikel (2. v. l.) und Thomas Gickel von der Volksbank überraschten Kerstin Obrikat mit der<br />

Dankeschön-Torte und Urkunde im Stockumer Lehrschwimmbecken.<br />

Foto: privat<br />

die bislang geleistete Arbeit erhalten.<br />

Sprechstunde<br />

auch dienstags<br />

WERNE Eine Sprechstunde auch<br />

dienstags zwischen 9 und 11<br />

Uhr hat das Seniorenbüro im<br />

Pfarrheim St. Christophorus eingerichtet.<br />

Terminabsprachen sind<br />

montags und freitags zwischen 9<br />

und 12 Uhr im Büro an der Lippestraße<br />

( 953435) möglich.<br />

Was ist<br />

Kleidung wert?<br />

WERNE T-Shirts für 4,95, eine<br />

Jeans für weniger als 10 Euro.<br />

Was ist uns unsere Kleidung<br />

wirklich wert? Am Donnerstag<br />

(7. März) um 19.30 Uhr laden die<br />

Initiatorinnen des Internationalen<br />

Frauentages zu einem Vortrag der<br />

K<strong>am</strong>pagne für Saubere Kleidung<br />

in die Cafeteria des Stadthauses<br />

ein. Die Referentin Kirsten Clodius<br />

gibt Erläuterungen zur internationalen<br />

Bekleidungsindustrie<br />

und berichtet wie die K<strong>am</strong>pagne<br />

an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen<br />

in den Weltmarktfabriken<br />

arbeitet. Die Teilnahme<br />

an der Veranstaltung, die auch<br />

Gelegenheit zur Diskussion gibt,<br />

ist kostenfrei.<br />

Windkraft<br />

voranbringen<br />

WERNE Das Thema Windkraftanlagen<br />

will die CDU-Fraktion im<br />

Kontext des Projektes Energiestadt<br />

<strong>Werne</strong> voranbringen. In einem<br />

Antrag an Bürgermeister Lothar<br />

Christ fordern der Fraktionsvorsitzende<br />

Christian Schmid (Foto) und<br />

der planungspolitische Sprecher<br />

Michael Zurhorst für die nächste<br />

Sitzung des Hauptausschusses<br />

die Frage der Errichtung von<br />

Windkraftanlagen zu beleuchten<br />

und ein Handlungskonzept zu erarbeiten.<br />

Dabei sei auch die Frage<br />

zu klären, ob eine oder mehrere<br />

Anlagen von der Stadt gebaut<br />

und betrieben werden könnten.<br />

Windkraftanlagen könnten ein<br />

Baustein zur Energieautarkie im<br />

Rahmen der Energiestadt <strong>Werne</strong><br />

sein. Denkbar wäre das Modell<br />

von Bürgeranlagen wie beim<br />

Solardach <strong>am</strong> Kolpinghaus.<br />

Frohsinn auf<br />

Wanderschaft<br />

WERNE Der Schützenverein<br />

Frohsinn 07 startet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

(9. März) um 14. 30 Uhr <strong>am</strong><br />

Vereinsheim in der Lippestraße zur<br />

Winterwanderung. Es geht rund<br />

drei Stunden durch das Lippetal<br />

und zurück. Die Teilnahme kostet<br />

10 €; Kinder bis 14 Jahre sind frei.<br />

Am Ende geht es im Vereinsheim<br />

mit einem Beris<strong>am</strong>mensein weiter.<br />

Anmeldungen nimmt der Erste<br />

Vorsitzende Wolfgang Schmidt<br />

Wolfgang Schmidt, St. Johannes,<br />

gegen Zahlung des Betrages bis<br />

zum 6. März entgegen.<br />

Lesepaten<br />

gesucht<br />

WERNE Neue Lesepaten sucht<br />

der Verein Lesewelt <strong>Werne</strong>. Nach<br />

einem Seminar <strong>am</strong> 6. April, in dem<br />

richtige Vorlesetechnik, Auswahl<br />

der Bücher und Tipps für den<br />

Umgang mit unruhigen Zuhörern<br />

vermittelt werden, werden<br />

neue Lesepaten in der Lage sein,<br />

in Kindergärten Schulen oder<br />

Seniorenheimen ihre Zuhörer mit<br />

spannend und interessant vorgelesenen<br />

Texten zu begeistern. Ein<br />

Informationsabend dazu beginnt<br />

<strong>am</strong> 13. März ab 19.30 Uhr in der<br />

Stadtbücherei, wo die Tätigkeit<br />

eines Lesepaten vorgestellt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!