04.11.2013 Aufrufe

s'Chilefäischter Juli-August 2010 - auf der Homepage der Kirche ...

s'Chilefäischter Juli-August 2010 - auf der Homepage der Kirche ...

s'Chilefäischter Juli-August 2010 - auf der Homepage der Kirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s ‘ C h i l e f ä i s c h t e r<br />

Rückbick Konfirmationen<br />

Abschiede<br />

16 junge Menschen sind an den beiden Juni-<br />

Sonntagen, dem 6. und 13. Juni <strong>2010</strong>, konfirmiert<br />

worden.<br />

Mit eindrücklichen Darbietungen rund<br />

um die Themen „Freiheit“ und „Suchet,<br />

so werdet ihr finden“ haben die Konfirmanden<br />

den anwesenden Gästen gezeigt<br />

was ihnen wichtig ist.<br />

Die Konfirmation markiert das kirchliche<br />

Erwachsenenalter mit <strong>der</strong> persönlichen<br />

Bestätigung <strong>der</strong> T<strong>auf</strong>e und damit das bewusste<br />

Ja zum christlichen<br />

Glauben und zur <strong>Kirche</strong>nzugehörigkeit.<br />

Mit <strong>der</strong> Konfirmation<br />

schliesst auch <strong>der</strong><br />

kirchliche Unterricht ab.<br />

Die <strong>Kirche</strong> Brütten heisst<br />

die 16 jungen Menschen<br />

ganz herzlich willkommen<br />

und freut sich <strong>auf</strong><br />

weitere, in <strong>der</strong> Folge<br />

„freiwillige“ Besuche <strong>der</strong><br />

kirchlichen Angeboten<br />

in und um unsere <strong>Kirche</strong>.<br />

me<br />

Die Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Konflager und <strong>der</strong> beiden Konfirmationen finden Sie unter<br />

www.kirchebruetten.ch.<br />

Per Ende <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong> verlassen zwei Personen<br />

die <strong>Kirche</strong> Brütten:<br />

Nicolai Himmel<br />

Ein Chorleiter des Singkreises mit ganz<br />

beson<strong>der</strong>em Format. Nicolai Himmel<br />

verlässt Brütten aus beruflichen Gründen,<br />

er geht neue Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

an. Die <strong>Kirche</strong>npflege und <strong>der</strong> Singkreis<br />

danken Nicolai Himmel für die ausgezeichnete<br />

und freundliche Zusammenarbeit<br />

während den letzten 20 Monaten<br />

und wünschen ihm viel Glück für die<br />

Zukunft.<br />

Klaus Geiger-Feller<br />

Wie bereits vorangekündigt, verlässt<br />

Pfarrer Klaus Geiger-Feller die Kirchgemeinde<br />

Brütten und beendigt damit seine<br />

20% Vertreteranstellung für die Konfausbildung<br />

nach <strong>der</strong> Einsetzung des neuen<br />

Pfarrers, per Ende Unterrichtsjahr, resp.<br />

Ende <strong>Juli</strong> <strong>2010</strong>. Einen ganz beson<strong>der</strong>en<br />

Dank richtet die <strong>Kirche</strong>npflege an ihn für<br />

die spannende Zusammenarbeit und für<br />

die gelungenen Konfirmationen <strong>2010</strong>.<br />

Klaus Geiger-Feller bleibt als Pfarrer weiterhin<br />

in Winterthur Mattenbach tätig.<br />

<strong>Kirche</strong>npflege<br />

Adieu Dr. Bühler<br />

Lisily Anabel Zea Espilco Das Patenkind <strong>der</strong> ref. <strong>Kirche</strong> Brütten<br />

Brütten und Dr. M. Bühler war eine<br />

Glücksheirat und 31 Jahre lang Glücksfall<br />

für unser Dorf.. Nun bleibt kaum Zeit für<br />

eine Verabschiedung. Mit <strong>der</strong> Übergabe<br />

Ihrer Praxis an einen Nachfolger übernehmen<br />

Sie über Ihre Zeit hinaus Verantwortung<br />

für unser Dorf!<br />

Auch wenn Sie nicht von Glauben im<br />

Sinne <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> sprechen wollen, son<strong>der</strong>n<br />

eher von Haltung, Lebenseinstellung,<br />

Hoffnung, Zuversicht, Respekt, Hilfsbereitschaft,<br />

Unterstützung, Wohlwollen und<br />

‚Engagement’, hat doch je<strong>der</strong> Ihrer grossen<br />

und kleinen Patienten von jedem Attribut<br />

etwas spüren dürfen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Frau im<br />

Prättigau das Allerbeste und hoffen, Sie als<br />

Besucher unseres Dorfes oft anzutreffen. fä<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflege Brütten hat die kleine<br />

Lisily Anabel ZEA ESPILCO (geb.<br />

16.12.2001) aus Peru als Patenkind ausgesucht<br />

und freut sich nun zusammen<br />

mit den Kin<strong>der</strong>n des „Chile-<br />

Untis“ <strong>auf</strong> das kommende<br />

gegenseitige Kennenlernen.<br />

Lisily‘s Geschichte unterscheidet<br />

sich wenig von den<br />

Geschichten und Schicksalen<br />

<strong>der</strong> <strong>auf</strong>genommenen<br />

Kin<strong>der</strong> des Instituts „Unsere<br />

Kleinen Brü<strong>der</strong> und Schwestern“<br />

in Peru.<br />

Lisily hat drei Geschwister und sie wurde<br />

im <strong>August</strong> 2009 nach einem Gerichtsentscheid<br />

im Kin<strong>der</strong>dorf „Ciudadela Santa<br />

Rosa de Lima„ <strong>auf</strong>genommen. Das Kin<strong>der</strong>dorf<br />

liegt in Lunahuná bei Cañete, ca.<br />

zwei Autostunden südlich von Lima. Es<br />

betreut zur Zeit 71 Kin<strong>der</strong>, die dort wohnen,<br />

leben und zur Schule gehen. Peru ist<br />

eines <strong>der</strong> ärmsten Län<strong>der</strong><br />

Südamerikas.<br />

Lisily hatte eine Infektion<br />

am inken Bein, die nie<br />

richtig behandelt worden<br />

war. Sie wurde operiert<br />

und erholt sich gut. Die<br />

Brüttemer Kin<strong>der</strong> nehmen<br />

im Unterricht Kontakt<br />

mit Lisily <strong>auf</strong> um sich<br />

gegenseitig kennenzulernen. Die Patenschaft<br />

und sonstige Spenden kommen<br />

immer dem ganzen Kin<strong>der</strong>dorf zu Gute.<br />

Infos: www.kirchebruetten.ch me

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!