04.11.2013 Aufrufe

s'Chilefäischter Juli-August 2010 - auf der Homepage der Kirche ...

s'Chilefäischter Juli-August 2010 - auf der Homepage der Kirche ...

s'Chilefäischter Juli-August 2010 - auf der Homepage der Kirche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblicke <strong>der</strong> Ressorts<br />

Bildung und Pädagogik<br />

Edith Fäsi<br />

Die Einführung <strong>der</strong> Vorgaben des religionspädagogischen<br />

Gesamtkonzepts (rpg), d.h.<br />

eines durchgehenden kirchlichen Angebotes<br />

für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche bis zur Konfirmation<br />

haben wir bis <strong>auf</strong> den 2.-Klass Unterricht<br />

erfüllt (Mini-Chile). Mit dem 2.-Klass<br />

Unterricht werden wir voraussichtlich im<br />

2012 beginnen.<br />

Kolibri<br />

Wie bereits im Vorjahr wurde am Freitagund<br />

Montag-Nachmittag von Susy Egli-<br />

Gloor <strong>der</strong> Kolibri geleitet. Bis zur Einführung<br />

<strong>der</strong> Mini-Chile werden die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

1. und 2. Klasse und den Kin<strong>der</strong>gärtnern<br />

zusammen unterrichtet.<br />

3.-Klass-Unti und Club 4<br />

alle 14 Tage wurde <strong>der</strong> 3.-Klass-Unti als Doppelstunde<br />

durchgeführt. Dies in Absprache<br />

mit <strong>der</strong> Schule und den Eltern. Dieses Jahr<br />

wurde mit dem neuen Schülerbuch gearbeitet<br />

und alle Beteiligten hatten viel Freude<br />

daran. Im 2009 wurde <strong>der</strong> Club 4-Unterricht<br />

einerseits als Block-Themen-Unterricht<br />

angeboten mit gemeinsamen Nachtessen,<br />

einmal im Monat, am Montag von 16.30 bis<br />

19.30 Uhr und an<strong>der</strong>seits besuchte <strong>der</strong> zweite<br />

Teil <strong>der</strong> Club 4-Schüler in den Frühlingsferien<br />

2009 das Lager zu Hause. Der 3.-Klass<br />

Unti und <strong>der</strong> Club 4 wurden von unserer<br />

Katechetin Christine Meier geleitet.<br />

Gottesdienste<br />

Kolibri, 3.-Klass und Club 4 konnten im<br />

L<strong>auf</strong>e des Jahres einige schöne Familiengottesdienste<br />

besuchen. Ein erstes Mal konnten<br />

wir einen Fasnachts-Gottesdienst durchführen.<br />

Natürlich wurde auch wie<strong>der</strong> für die<br />

ganz Kleinen Fiire mit de Chliine angeboten<br />

und auch wahr genommen. Alle Kin<strong>der</strong><br />

konnten sich an <strong>der</strong> Gemeindeweihnacht<br />

beteiligen. Unter <strong>der</strong> Leitung von Susy Egli,<br />

Christine Meier und Marilyn Vaccaro wurde<br />

ein Weihnachtsspiel <strong>auf</strong>geführt zum Thema:<br />

Joschi Nazaret-Express! Die Begeisterung<br />

unter den Kin<strong>der</strong>n und Zuschauern war<br />

gross. Hier allen nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön für ihren Einsatz.<br />

Juki<br />

Der Grundstein für Juki (Unterricht zwischen<br />

Club4 und Konfirmations-Klasse)<br />

wurde neu gelegt als Projekttage und Gottesdienste,<br />

verteilt <strong>auf</strong> drei Jahre.<br />

Die ersten Angebote (Ulrike Müller und<br />

Yvonne Todesco) stiessen <strong>auf</strong> Begeisterung.<br />

Fast alle angesprochenen Jugendlichen haben<br />

sich angemeldet.<br />

KoKoru (konfessionell kooperativer Religionsunterricht)<br />

und<br />

Konfirmations-Unterricht<br />

Unter <strong>der</strong> Leitung von Pfarrer Klaus Geiger,<br />

<strong>der</strong> die Jugendlichen von Brütten von<br />

Pfarrerin Ulrike Müller übernahm, wurden<br />

die Schüler <strong>der</strong> 2. Oberstufe zu zwei Projekttagen<br />

eingeladen: Wan<strong>der</strong>ung im Tösstal zu<br />

<strong>der</strong> Täuferhöhle und Orientierungsl<strong>auf</strong> <strong>auf</strong><br />

den Spuren <strong>der</strong> Reformation. Lei<strong>der</strong> wurde<br />

im Mai <strong>2010</strong> <strong>der</strong> letzte KOKORU-Tag<br />

durchgeführt. Wir werden dieses Mal <strong>auf</strong><br />

speziellen Wunsch hin auch die Schüler <strong>der</strong><br />

Kantonsschule einladen.<br />

Unter dem Motto Liebe und Hass wurden<br />

im Juni 2009 an zwei Sonntagen 16 Jugendliche<br />

konfirmiert. Den Unterricht <strong>der</strong> Konfirmanden<br />

<strong>2010</strong> hat Pfarrer Geiger mit einer<br />

gemeinsamen Velofahrt im <strong>August</strong> 2009 an<br />

den Bodensee begonnen. Er begleitete seine<br />

Konfirmanden noch bis zur Konfirmation<br />

im Juni <strong>2010</strong>.<br />

Musik, Kollekte und Altersnachmittage<br />

Rosmarie Marcolin<br />

Musik<br />

8 Gottesdienste wurden von externen Musikern<br />

umrahmt. (Ohne Singkreis und Gospel)<br />

Singkreis<br />

Der Singkreis begleitete drei normale Gottesdienste,<br />

sowie einen Erntedankgottesdienst<br />

<strong>auf</strong> dem Hof <strong>der</strong> Fam. Knecht und<br />

ein Gottesdienst zum 4. Advent, gemeinsam<br />

mit dem <strong>Kirche</strong>nchor Zell. Zudem ein Gottesdienst<br />

mit Konzert in und mit Greifensee<br />

und ein Konzert gemeinsam mit dem <strong>Kirche</strong>nchor<br />

Zell in Kollbrunn.<br />

Gospel Chor<br />

Der Gospel Chor begleitete den zweiten<br />

Konfirmationsgottesdienst und die Chin<strong>der</strong>weihnacht<br />

mit den Kin<strong>der</strong>n im Advent.<br />

Zudem wirkte <strong>der</strong> Chor und die Kin<strong>der</strong><br />

bei <strong>der</strong> Adventfeier des Altersnachmittags<br />

mit. In Weisslingen begleitete <strong>der</strong> Chor den<br />

Brot für alle- Gottesdienst. Marilyn Vaccaro<br />

- Link (Gospelchorleiterin) begleitete musikalisch<br />

den Weltgebetstag sowie den ersten<br />

Konfirmationsgottesdienst.<br />

ElternKindSingen<br />

Das ElternKindSingen zog sich durch das<br />

ganze Jahr hindurch auch in <strong>der</strong> Adventszeit.<br />

Es nahmen 22 Kin<strong>der</strong> in Begleitung<br />

eines Elternteils teil. Fiire mit de Chline, mit<br />

Kin<strong>der</strong>n von 2 bis 5 Jahre. Es nahmen ca.<br />

20 Kin<strong>der</strong> teil. Die Feier fand drei mal am<br />

Morgen in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> statt.<br />

Kollekte<br />

Insgesamt fanden 2009 55 Gottesdienste, 11<br />

Abdankungen und 2 Hochzeiten statt.<br />

Der Betrag <strong>der</strong> Kollekten ergab Fr. 18‘472.00,<br />

womit 68 Institutionen unterstützt wurden.<br />

Altersnachmittage<br />

Insgesamt fanden sechs Altersnachmittage<br />

mit interessanten Darbietungen statt. Die<br />

Besucherzahl betrug im Durchschnitt 40<br />

Personen.<br />

Liegenschaften<br />

Martin Egli<br />

Das Jahr 2009 verlief im Bereich Liegenschaften<br />

eher ruhig. Neue Projekte sind finanziell<br />

vorbereitet worden. Die leerstehende<br />

Pfarrwohnung konnte einer Brüttemer<br />

Familie bis zum Einzug einer neuen Pfarrperson<br />

zu einem noch unbekannten Zeitpunkt<br />

befristet angeboten werden.<br />

Die Fluchtwege im Kirchgebäude sind<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen entsprechend neu beschil<strong>der</strong>t<br />

und mit Notleuchten ausgerüstet<br />

worden. Ebenfalls aus feuerpolizeilichen<br />

Gründen musste <strong>der</strong> Kellerabgang feuersicher<br />

verkleidet werden.<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>er Dank richtet sich an<br />

dieser Stelle an alle Freiwilligen, wie die<br />

Kafi-, Alters- o<strong>der</strong> Besuchsgruppe, an alle<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Chöre,<br />

Musikanten und viele Weitere, ohne <strong>der</strong>en<br />

Einsätze die meisten Angebote nicht möglich<br />

gewesen wären.<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflege Brütten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!