04.11.2013 Aufrufe

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>Teilnehmer</strong>in</strong>, <strong>lieber</strong> <strong>Teilnehmer</strong>!<br />

Dies ist ein Fragebogen, welcher aus 6 Aufgaben besteht und ungefähr 10 bis 15 Minuten in<br />

Anspruch nimmt. Wir möchten uns vielmals für Ihre Teilnahme an unserer Untersuchung<br />

bedanken. Alle Angaben Ihrerseits bleiben anonym und werden vertraulich behandelt.<br />

Aufgabe 1:<br />

Lesen Sie sich folgendes Textbeispiel bitte aufmerksam durch:<br />

Sie haben die Wahl zwischen zwei Spielen, bei welchen Sie die Möglichkeit haben, jeweils<br />

50 Euro zu gewinnen. Sie erhalten den Gewinn, wenn Sie bei einem Ziehen aus einer Urne<br />

die Farbe der Kugel erwischen, für die Sie sich entschieden haben. In der Urne befinden sich<br />

weiße und schwarze Kugeln. Entscheiden Sie sich bitte für eine Farbe.<br />

Nachdem Sie den Text gelesen haben, entscheiden Sie sich bitte für ein Spiel und machen Sie<br />

ein Kreuz in das angeführte Kästchen.<br />

Welches der unten angeführten Spiele würden Sie <strong>lieber</strong> spielen?<br />

Spiel A: Es steht fest, dass sich in der Urne A 100 Kugeln befinden, von welchen 50 weiß<br />

und 50 schwarz sind. Beim Ziehen Ihrer Kugel erhalten Sie 50 Euro.<br />

Spiel B: Es steht fest, dass sich in der Urne B auch 100 Kugeln befinden, wobei man<br />

jedoch nicht sagen kann, wie viele davon schwarz und wie viele davon weiß<br />

sind. Beim Ziehen Ihrer Kugel erhalten Sie wiederum 50 Euro.<br />

Ist mir egal.<br />

Aufgabe 2:<br />

Sie sehen hier drei Quadrate (A, B und C). Betrachten Sie diese genau:<br />

A B C<br />

Wenn Sie sich die Quadrate genau angesehen haben, kreuzen Sie bitte eine der folgenden<br />

Anwortmöglichkeiten an:<br />

1.: Quadrat B ist größer als Quadrat A.<br />

2.: Quadrat B ist größer als Quadrat C:<br />

3.: Alle Quadrate sind gleich groß.


Aufgabe 3:<br />

Stellen Sie sich folgende Situation vor:<br />

Sie sollen bei einem „Münzwurf-Spiel“ mitspielen. Die Münze wird einmal geworfen. Das<br />

Ergebnis könnte dabei Kopf oder Zahl sein. Sie haben im Vorhinein die Möglichkeit, sich für<br />

eine von zwei Spielvarianten zu entscheiden.<br />

Nachdem Sie den Text gelesen haben, entscheiden Sie sich bitte für ein Spiel und machen Sie<br />

ein Kreuz in das angeführte Kästchen.<br />

Für welches „Spiel“ würden Sie sich entscheiden?<br />

Spiel A: Sie erhalten 100 Euro sicher, egal ob Sie Kopf oder Zahl setzen.<br />

Spiel B: Wenn Zahl das Ergebnis des Wurfes ist, erhalten Sie 200 Euro.<br />

Ist mir egal.<br />

Aufgabe 4:<br />

Sie sehen nun vier geometrische Figuren (A, B, C und D). Betrachten Sie diese genau:<br />

A B C D<br />

Kreuzen Sie nun bitte eine der folgenden Möglichkeiten an:<br />

1.: Die Figuren werden von A bis D größer.<br />

2.: Die Figuren werden von A bis D kleiner.<br />

3.: Die Figuren sind alle gleich groß.<br />

Aufgabe 5:<br />

Lesen Sie sich bitte dieses Textbeispiel aufmerksam durch:<br />

Linda ist eine 31-jährige, sehr gebildete junge Frau. Sie absolvierte eine Lehre in einer Bank.<br />

In ihrer Lehrzeit kümmerte sie sich sehr um Fragen der Gleichberechtigung und soziale<br />

Gerechtigkeit der Frau. Linda wird von ihren Freunden als gerechte, selbstbewusste und<br />

sportliche Person beschrieben.<br />

Entscheiden Sie sich nun bitte für die für Sie wahrscheinlichste Aussage und kreuzen Sie diese<br />

bitte an:


Linda ist Bankangestellte.<br />

Linda ist aktives Mitglied in einer Frauenbewegung.<br />

Linda ist Bankangestellte und aktiv in einer Frauenbewegung tätig.<br />

Aufgabe 6:<br />

Sie sehen zwei Figuren (A und B). Betrachten Sie diese genau:<br />

A<br />

B<br />

Kreuzen Sie nun bitte eine der folgenden Möglichkeiten an:<br />

1.: A ist größer als B.<br />

2.: B ist größer als A.<br />

3.: A und B sind gleich groß.<br />

Wir bitten Sie nun noch, einige Angaben zu Ihrer Person zu machen (fügen Sie einfach ein x<br />

in das auf Sie zutreffende Kästchen):<br />

Alter:<br />

Geschlecht:<br />

Unter 18 19 – 29 30 – 40 Über 41<br />

Männlich<br />

Weiblich<br />

Ausbildung:<br />

Grundschule Hauptschule Lehre Matura Studium Sonstiges<br />

Gehörlos seit:<br />

Geburt Kindheit Jugend Erwachsenenalter<br />

Sprachmöglichkeit:<br />

Lautsprache<br />

Gebärdensprache<br />

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!