04.11.2013 Aufrufe

Konfliktanalyse Afghanistan

Konfliktanalyse Afghanistan

Konfliktanalyse Afghanistan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konfliktanalyse</strong> <strong>Afghanistan</strong> 04.12.2009<br />

Akteur Interessen Machtmöglichkeiten<br />

Afghanische<br />

Regierung und<br />

Präsident Hamid<br />

Karsai<br />

• Erhalt der eigenen Macht<br />

• Einflussmöglichkeiten und<br />

Wohlstand.<br />

• Ursprünglich und nach außen<br />

stand/steht die Regierung für die<br />

• Unterstützung von<br />

Wahlfälschungen zum eigenen<br />

Machterhalt<br />

• Befehlsgewalt über afghanische<br />

Truppen und Polizeikräfte<br />

Demokratisierung und den<br />

Wiederaufbau <strong>Afghanistan</strong>s<br />

Nichtradikale<br />

Zivilbevölkerung<br />

<strong>Afghanistan</strong>s<br />

• Dauerhafte Befreiung von<br />

Zwangsherrschaft und<br />

Unterdrückung durch die Taliban<br />

und die Warlords<br />

• Frieden und unversehrtes<br />

Überleben<br />

• Freie, demokratische Wahlen<br />

• Abschaffung der Korruption<br />

• wirtschaftlicher, sozialer und<br />

kultureller Wiederaufbau des<br />

Landes<br />

• Teile der Bevölkerung möchten<br />

weiterhin Opium anbauen, da<br />

alternative Einnahmequellen<br />

fehlen<br />

• Menschenrechte für Frauen und<br />

Mädchen<br />

• Wahlrecht<br />

• Entzug der Unterstützung für<br />

radikale Kräfte<br />

• Entzug der Unterstützung der<br />

USA/ISAF<br />

Fabian Benner – Clifford Beul – Viktor Seldenreich – Mark Walter Seite 4 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!