04.11.2013 Aufrufe

Zusatzmaterialien zur fünfzehnten Sendung hier ... - Funkkolleg Musik

Zusatzmaterialien zur fünfzehnten Sendung hier ... - Funkkolleg Musik

Zusatzmaterialien zur fünfzehnten Sendung hier ... - Funkkolleg Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musik</strong>geschmack: Eine Frage des sozialen Status?<br />

Online-Zusammenfassung, Quelle: <strong>Musik</strong>geschmack: Eine Frage des Sozialstatus?<br />

Internetplattform: science ORF.<br />

http://sciencev1.orf.at/news/49025.html [Zugriff: 12.12. 2011]<br />

Bezug zum Manuskript: S. 18ff., Zeitmarke: 22’00’’<br />

Inhalt: In diesem Beitrag des ORF wird ein Beitrag von Hans Neuhoff (2001) kurz und<br />

verständlich zusammengefasst. Im Mittelpunkt steht die sogenannte „Allesfresser-<br />

Hypothese“. Im Rahmen der Studie von Hans Neuhoff wird <strong>Musik</strong>geschmack im<br />

Hinblick auf den sozialen Status und verschiedene <strong>Musik</strong>stile untersucht und<br />

kulturelle Differenzen zwischen den USA und Deutschland aufgezeigt.<br />

(Originalquelle: Neuhoff, H. (2001). Wandlungsprozesse elitärer und populärer<br />

Geschmackskultur? Die "Allesfresser-Hypothese" Im Ländervergleich<br />

USA/Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53, S.<br />

751-772.)<br />

4. Alter und Präferenzen- ein lebenslanger Prozess<br />

Entwicklung von <strong>Musik</strong>präferenzen im Erwachsenenalter : Eine explorative<br />

Untersuchung / von Antje Bersch-Burauel<br />

Dissertationsschrift, Quelle: Bersch-Burauel, Antje (2004). Entwicklung von<br />

<strong>Musik</strong>präferenzen im Erwachsenenalter: Eine explorative Untersuchung.<br />

Hochschulschrift Paderborn.<br />

http://digital.ub.uni-paderborn.de/hs/content/titleinfo/3586 [Zugriff: 07.12.2011]<br />

Bezug zum Manuskript: S. 19 ff., Zeitmarke: 24’26’’<br />

Inhalt: In ihrer Dissertation nimmt Bersch-Burauel Bezug zum <strong>Musik</strong>geschmack im<br />

Erwachsenenalter. Hier arbeitet sie Einflussfaktoren für die interindividuelle und<br />

intraindividuelle Entwicklung heraus. Im weiteren Verlauf geht sie auf die<br />

Veränderung der <strong>Musik</strong>präferenzen und Funktion von <strong>Musik</strong> im biographischen<br />

Lebenslauf ein. Empfehlenswert ist diese Dissertationsschrift auch, wenn sich der<br />

interessierte Leser eine kurze Übersicht über unterschiedliche Definitionen und<br />

Modelle der <strong>Musik</strong>präferenzen verschaffen möchte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!