04.11.2013 Aufrufe

Das Üben von Achtsamkeit - Psychosomatik Basel

Das Üben von Achtsamkeit - Psychosomatik Basel

Das Üben von Achtsamkeit - Psychosomatik Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 6 <strong>Das</strong> <strong>Üben</strong> <strong>von</strong> <strong>Achtsamkeit</strong><br />

Abbildung 1: Die systematische Struktur der <strong>Achtsamkeit</strong> gegenüber dem<br />

Atem. Die Aufmerksamkeit bewegt sich <strong>von</strong> den körperlichen Eigenschaften<br />

des Atems hin zu anderen körperlichen Empfindungen, Wahrnehmungen, Gefühlen,<br />

Emotionen und weiteren geistigen Zuständen, was mutmaßlich zu<br />

größerer Einsicht in innere und äußere Erfahrungen führt. Dieses Entwicklungsmodell<br />

entspricht den vier Säulen der <strong>Achtsamkeit</strong>, die im Text beschrieben<br />

werden.<br />

Beim tatsächlichen meditativen <strong>Üben</strong> bilden die verschiedenen Stadien<br />

häufig eine natürliche Folge entsprechend der Länge und Intensität der<br />

Erfahrungen, und stimmen diesbezüglich mit den Grundsätzen der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!