05.11.2013 Aufrufe

1. Der Gütermarkt in der kurzen Frist

1. Der Gütermarkt in der kurzen Frist

1. Der Gütermarkt in der kurzen Frist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investition ist gleich <strong>der</strong> Ersparnis: E<strong>in</strong> alternativer Ansatz<br />

für das Gleichgewicht auf dem <strong>Gütermarkt</strong><br />

• Konsum und Sparentscheidung s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> und dasselbe:<br />

S = Y −T<br />

− C = Y −T<br />

− c0<br />

− c1<br />

S = − c + ( 1 − c )( Y − T)<br />

0 1<br />

( Y −T<br />

)<br />

c 1: Konsumneigung<br />

g 1−c 1: Sparneigung<br />

g<br />

Im Gleichgewicht:<br />

I<br />

= −c0 + 1<br />

1<br />

( − c<br />

)( Y −T<br />

) +<br />

( T − G<br />

)<br />

Durch Auflösen nach dem E<strong>in</strong>kommen erhalten wir das<br />

gleiche Ergebnis wie zuvor:<br />

1<br />

=<br />

1−<br />

c<br />

[ c<br />

+<br />

I<br />

+<br />

G − c T<br />

]<br />

Y<br />

0<br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!