05.11.2013 Aufrufe

Skript zu Ubuntu GNU\Linux - nachlesen.com

Skript zu Ubuntu GNU\Linux - nachlesen.com

Skript zu Ubuntu GNU\Linux - nachlesen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ubuntu</strong> 8 Häufige Befehle unter Linux<br />

So könnte eine Datei (z.B.liste2.egal) aussehen<br />

/home/klaus/* (gilt auch für Unterverzeichnisse)<br />

*.log<br />

/home/gdr/*<br />

pwd ***<br />

zeigt das aktuelle Verzeichnis an.<br />

rev<br />

kehrt die Zeichenfolge einer Datei um.<br />

klau s@bu ero :~/dep p$ more bsp<br />

a ber<br />

h allo<br />

klau s@bu ero :~/dep p$ rev bsp<br />

reb a<br />

o ll ah<br />

rmdir ***<br />

Löscht ein leeres Verzeichnis.<br />

rm ... ***<br />

Löscht Dateien oder Verzeichnisse. Standardmäßig werden keine Ordner gelöscht.<br />

-i: Es erfolgt eine Nachfrage bevor gelöscht wird.<br />

-v: Ausführliche Meldungen<br />

-r: rekursiv, Verzeichnisse (auch nicht leere) werden gelöscht.<br />

Der Ordner ~/testen sei ein nicht leerer Ordner, mit mehreren verschachtelten Ordnern und Dateien.<br />

klau s@bu ero :~$ r m ­r vi ~/ testen<br />

Anhand dieses Beispiels kann man sehr schön erkennen, wie der Befehl die Aufgabe rekursiv abarbeitet.<br />

sort ***<br />

Sortiert Ausgabe von Programmen, oder Inhalte von Dateien.<br />

-r: umgekehrte Reihenfolge<br />

sort ~/abc.txt<br />

sort -r ~/abx.txt<br />

ls | sort -r<br />

M. Sabath 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!