05.11.2013 Aufrufe

Skript zu Ubuntu GNU\Linux - nachlesen.com

Skript zu Ubuntu GNU\Linux - nachlesen.com

Skript zu Ubuntu GNU\Linux - nachlesen.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ubuntu</strong> 2 <strong>Ubuntu</strong>, Installation und Support im WWW<br />

Live CD<br />

Die <strong>Ubuntu</strong> CD ist gleichzeitig eine Live CD, d.h. der Computer bootet von CD und der Nutzer kann mit<br />

Linux arbeiten, ohne das auf dem PC irgendetwas installiert oder verändert wird. Das dauert zwar etwas<br />

länger, dafür kann getestet werde ob die Hardware des eingesetzten PCs von <strong>Ubuntu</strong> erkannt wird.<br />

Anlaufstellen im www:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

http://www.kefk.net/Linux/Hardware/<br />

http://www.linuxhardware.de<br />

http://www.linux.org/hardware/<br />

http://www.tuxhardware.de/<br />

2.3 Be<strong>zu</strong>gsquellen <strong>Ubuntu</strong><br />

Am einfachsten bezieht man <strong>Ubuntu</strong> kostenlos über das Internet ( http://www.ubuntu.<strong>com</strong>/ ). Wer über keine<br />

Flatrate verfügt, kann sich die CD per Post kostenlos schicken lassen. Keine Angst vor der Englischen<br />

Sprache. Die Installation und auch alles andere erfolgt in Deutsch. Über das www können noch die Server<br />

Version (keine Desktopumgebung und spezielle Serverprogramme), kubuntu (KDE als Desktop), xubuntu<br />

(XFCE als Desktop) und edubuntu ( mit speziellen Programmen für Schüler) bezogen werden.<br />

2.4 Die <strong>Ubuntu</strong> Community<br />

Die Linux Gemeinde zeichnet eine hohe Hilfsbereitschaft der Nutzer untereinander aus. Wer Probleme hat<br />

kann fragen. Wer eines gelöst hat lässt andere daran teilhaben.<br />

IRC Internet Relay Chat<br />

Nicht jeder kennt das Chat System IRC. Hier treffen sich Menschen mit den unterschiedlichsten Interessen.<br />

Derzeit gibt es ca. 550.000 Chat-Räume ( http://searchirc.<strong>com</strong>/network/freenode ) in über 3600 IRC<br />

Netzwerken.<br />

Für uns interessant ist das freenode Netzwerk ( http://freenode.net/ ) in dem es über 4000 Räume gibt.<br />

In freenode treffen sich Nutzer, die sich hauptsächlich über Free und Open Source Software („FOSS“)<br />

unterhalten. Genau das was wir brauchen. Interessante Räume sind: #ubuntu, #ubuntu-de,<br />

#ubuntu-de-treffpunkt. Um am IRC teilnehmen <strong>zu</strong> können benötigt man einen Client Programm. Hier bieten<br />

sich Programme wie Gaim oder Miranda an. Bei beiden handelt es sich um multifunktions Clients, die eine<br />

M. Sabath 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!