05.11.2013 Aufrufe

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planimetrie, Stereometrie<br />

Regelmäßiges Oktaeder:<br />

h= a⋅<br />

2<br />

2<br />

EF = 2h = a⋅<br />

2<br />

2<br />

a ⋅<br />

O = 8⋅<br />

4<br />

3<br />

= 2⋅ 3⋅a<br />

2<br />

a ⋅<br />

V = 2⋅ 1 2<br />

⋅a ⋅ h=<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

Quadratischer Pyramidenstumpf:<br />

⎛ a<br />

MH = h, ha = h + ⎜<br />

⎝<br />

− a ⎞<br />

⎟<br />

2 ⎠<br />

2 1 2<br />

2<br />

M= ( a + a ) ⋅ h<br />

2 1 2<br />

O= G1+ G2 + M= a1 2 + a2 2 1 2<br />

2<br />

+ 2( a1+<br />

a2) h<br />

V = ⋅ ( a1<br />

+ a1a2+ a2)<br />

⋅h<br />

3<br />

(b)<br />

Prismen<br />

Ein Prisma besitzt zwei in parallelen Ebenen gelegene kongruente n-Ecke als Grund- und Deckfläche. Die<br />

Mantelfläche besteht aus n Parallelogrammen. Gemeinsame Strecken von zwei Teilflächen heißen Kanten.<br />

Die Seitenkanten sind parallel und gleich lang. Gemeinsame Punkte von je drei Teilflächen heißen Ecken.<br />

Der Normalabstand zwischen Grund- und Deckfläche ist die Höhe h. Ein Prisma heißt gerade, wenn alle<br />

Seitenkanten zur Grundfläche normal stehen, andernfalls ist es schief. Ein regelmäßiges Prisma ist ein<br />

gerades Prisma, welches als Grundfläche ein regelmäßiges n-Eck besitzt.<br />

Die Oberfläche eines Prismas ist die Summe der Flächeninhalte von Grundfläche,<br />

Deckfläche und Mantelfläche:<br />

O = 2G + M<br />

Für das Volumen eines Prismas gilt immer die Formel:<br />

V = G ⋅ h<br />

- 169 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!