05.11.2013 Aufrufe

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planimetrie, Stereometrie<br />

(b)<br />

Dreiecke<br />

Allgemeines Dreieck: Ein Dreieck entsteht im allgemeinen durch die<br />

Schnittpunkte dreier Geraden. Man bezeichnet α, β und γ als Innenwinkel<br />

und α 1 , β 1 und γ 1 als Außenwinkel.<br />

Die Summe der Innenwinkel beträgt 180°: α + β + γ = 180°<br />

Die Summe eines Innen- und eines Außenwinkels ist jeweils 180°: α + α 1 = β + β 1 = γ + γ 1 = 180°<br />

Die Summe der Außenwinkel ist daher 360°: α 1 + β 1 + γ 1 = 360°<br />

Ein Außenwinkel ist gleich der Summe der beiden nicht anliegenden Innenwinkel:<br />

α 1 = β + γ, β 1 = α + γ, γ 1 = α + β<br />

Die Summe zweier Seiten ist immer größer als die dritte Seite (Dreiecksungleichung):<br />

a + b > c a + c > b b + c > a<br />

Der gößeren Seite liegt der größere Winkel gegenüber.<br />

Man kann die Arten von Dreiecken nach der Länge der Seiten und nach der Größe der vorkommenden<br />

Winkel einteilen.<br />

ungleichseitiges Dreieck:<br />

(allgemeines Dreieck)<br />

a ≠ b ≠ c<br />

α ≠ β ≠ γ<br />

gleichschenkliges Dreieck:<br />

a, b ... Schenkel, c ... Basis<br />

a = b ≠ c, α = β ≠ γ<br />

gleichseitiges Dreick:<br />

a = b = c<br />

α = β = γ = 60°<br />

- 161 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!