05.11.2013 Aufrufe

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planimetrie, Stereometrie<br />

Drehkegel:<br />

2 2 2<br />

s = r + h<br />

M= rπ<br />

s<br />

O= G+ M= r 2 1<br />

π+ rπs= rπ( r+<br />

s) V = ⋅r 2 π h<br />

3<br />

Gleichseitiger Drehkegel:<br />

s = 2r<br />

h= r⋅ 3 M= 2r<br />

2 π<br />

O= 3r<br />

2 π V =<br />

r<br />

3<br />

π<br />

3<br />

3<br />

Kegelstumpf:<br />

2<br />

s = ( r − r ) + h<br />

M= ( r + r ) s<br />

1 2 2 2<br />

1 2 π<br />

O= G1+ G2 + M= r1 2 + r2 2 1 2<br />

2<br />

π π+ ( r1+<br />

r2) πs<br />

V = ⋅ ( r1<br />

+ rr 12+<br />

r2<br />

)π h<br />

3<br />

(d)<br />

Zylinder<br />

Ein Zylinder besitzt zwei flächengleiche Kreise als Grund- und Deckfläche. Die Mantelfläche ist eine einfach<br />

gekrümmte Fläche, da sich die Kante eines Lineals nur in einer Richtung anlegen läßt, sodaß sie ganz in der<br />

Mantelfläche liegt. Das angelegte Lineal berührt die Mantelfläche längs einer Mantellinie, einer Erzeugenden<br />

s. Die eben aufgerollte Mantelfläche ist ein Rechteck. Der Normalabstand zwischen Grund- und Deckfläche<br />

heißt Höhe h. Ein Zylinder heißt gerade, wenn alle Mantellinien zur Grundfläche normal stehen, andernfalls<br />

ist er schief.<br />

Die Oberfläche eines Zylinders ist die Summe der Flächeninhalte von Grundfläche,<br />

Deckfläche und Mantelfläche:<br />

O = 2G + M<br />

Für das Volumen gilt die Formel:<br />

V = G ⋅ h<br />

- 171 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!