05.11.2013 Aufrufe

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

5. PLANIMETRIE, STEREOMETRIE - Mathe Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planimetrie, Stereometrie<br />

Kugelsektor (Kugelausschnitt): r = 2rh−<br />

h<br />

Kugelkappe: A<br />

1 2 2<br />

= 2rπ h<br />

Kegelmantel: M= r 1 π r<br />

r h<br />

O= A+ M= 2rπh+<br />

r1π r<br />

V = 2 3<br />

2 π<br />

Kugelsegment (Kugelabschnitt): r = 2rh−<br />

h<br />

Kugelkappe: A<br />

1 2 2<br />

= 2rπ h<br />

Grundfläche: K = r<br />

2 1 π<br />

O= A+ K = rπh+<br />

r π V =<br />

2 1 2<br />

2<br />

2 2<br />

πh ( 3r−<br />

h) πh( 3r1<br />

+ h )<br />

=<br />

3<br />

6<br />

Kugelschicht und Kugelzone:<br />

Kugelzone: A = 2rπ<br />

h<br />

2<br />

1 2 1<br />

2<br />

2<br />

O= G + G + A = r π+ r π+<br />

2rπ h<br />

V =<br />

2<br />

2 3<br />

π h( 3r1<br />

+ 3r2<br />

+ h )<br />

6<br />

Hohlkugel:<br />

R ... äußerer Radius<br />

O= 4R<br />

2 π V =<br />

r ... innerer Radius<br />

3 3 3 3<br />

4π( R − r ) π( D − d )<br />

=<br />

3 6<br />

- 173 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!