05.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

246 Heinrich Rappe:<br />

Um dies zu erreichen, wurden mit der Münzordnung zwei<br />

Probirer, vulgariter Versucher genannt, angestellt; diese sollten die<br />

geprägten Münze untersuchen und nicht ausgeben lassen, bevor<br />

sichergestellt ist, dass sie nach dem richtigen Schrott und Korn<br />

ausgemünzt sind.<br />

Den ersten Probirer, auch Wardein genannt, ernannte der<br />

König, den zweiten die Stände; diese Wardeine wurden vom Könige<br />

aus der hiesigen Urbure mit 56 Groschen wöchentlich besoldet<br />

und unterstanden der erstere dem Könige, der letztere dem Cuden<br />

oder Kreisgerichte,<br />

auch absetzte.<br />

welches ihn, wenn es dienlich befunden wurde,<br />

Unter Carl IV. wurde auch nach der schweren und leichten<br />

Mark gerechnet, die erstere zu 64, die letztere zu 56 Groschen;<br />

auch wurde oft nach der Kuttenberger Mark gerechnet, die 58<br />

Groschen enthielt.<br />

Im Jahre 1378 stieg die schwere Mark schon auf 70 Groschen,<br />

derWerth des Goldgulden auf 17 Groschen. Die damals cursirenden<br />

Münzen waren: Dukaten, Groschen und Parvi; diese letzteren erhielten<br />

von 1378 an den Namen Heller.<br />

Der böhmische Groschen war von gewöhnlichem Gepräge; auf<br />

dem Averse war die innere Umschrift 4- IOTROLVS o PRIMVS<br />

Der Parvus hatte statt der Krone den Löwen mit der Umschrift:<br />

+ RÄROLVS ° PRIMVS und auf dem Reverse den heiligen Wenzel<br />

mit Fahne und der Umschrift: S WfllXiaELÄVS.<br />

Da aus einer Mark Silber wie erwähnt 70 Stück Groschen<br />

ausgebracht wurden, hielten diese nur 141öthiges Silber; ein<br />

Groschen galt 12 Parvi und später ebensoviele Heller.<br />

Ein Schock solcher Groschen war demnach im Werthe schon<br />

um 10 Stück geringer als eine feine Mark Silber.<br />

Halbgroschen kommen unter Carl IV. nicht vor, dagegen sind<br />

Dickgroschen von diesem Könige bekannt, die das Gepräge des<br />

gewöhnlichen Groschen tragen, allein dem Gewichte nach, vondiesem<br />

und auch unter einander differirten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!