05.11.2013 Aufrufe

WINLine ANBU - Mesonic

WINLine ANBU - Mesonic

WINLine ANBU - Mesonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel Auswertungen Seite 6<br />

Eingabe des Lieferantenkontos, nach der Nummer oder dem Namen kann auch mit der Matchcode-Funktion<br />

gesucht werden.<br />

‣ Lieferant<br />

Bezeichnung des Lieferantenkontos, wird automatisch angedruckt (Kontobezeichnung aus FIBU), 2 Zeilen zu<br />

je max. 40 Zeichen, alphanumerisch.<br />

‣ Anschaffung<br />

Eingabe des Anschaffungsdatums (für Berechnung des IFB).<br />

Achtung!<br />

Anlagegüter müssen immer in dem Wirtschaftsjahr der Anschaffung erfasst werden.<br />

‣ Inbetriebnahme<br />

Eingabe des Datums der Inbetriebnahme, welches vor allem für die Halbjahresregelung in der Berechnung<br />

der AfA relevant ist. Z.B. Anschaffung eines Anlagegutes am 5.6.2010 und sofortige Inbetriebnahme =<br />

Abschreibung für ein ganzes Jahr. Anschaffung eines Anlagegutes am 5.6.2010, die Inbetriebnahme erfolgt<br />

jedoch erst am 10.8.2010 = Abschreibung für ein halbes Jahr (natürlich abhängig von den Einstellungen in<br />

den Abschreibungs-Parameter; hier ist ja auch eine monatsgenaue Errechnung, wie z.B. in Deutschland<br />

üblich, aber es sind auch noch andere Varianten der AfA-Berechnung denkbar - siehe "AfA-Regel" und<br />

"Abgangsregel") Bei einer "Anlage in Bau" kann das Inbetriebnahmedatum leer gelassen werden.<br />

Achtung!<br />

Für nachträgliche Anschaffungs- und Herstellungskosten kann das Inbetriebnahmedatum einer Subanlage vor dem<br />

Anschaffungsdatum liegen, sofern die Hauptanlage auch im aktuellen Jahr angeschafft wurde.<br />

Hinweis:<br />

Solange kein Inbetriebnahmedatum eingetragen wird, können die Stammdaten einer Anlage im Stamm<br />

editiert werden - auch wenn für das Wirtschaftsjahr bereits die Jahresabschreibung durchgeführt wurde.<br />

Wenn kein Inbetriebnahmedatum eingetragen ist, wird auch keine Abschreibung für dieses Anlagegut<br />

gerechnet.<br />

Hinweis:<br />

In deutschen Mandanten wird das Inbetriebnahmedatum bei der Erfassung neuer Subanlagen mit dem<br />

Wirtschaftsjahresbeginn vorgeschlagen, wenn die Subanlage nicht im Anschaffungsjahr sondern in einem<br />

Folgejahr angeschafft wird.<br />

Konten<br />

‣ FIBU steuerrechtlich<br />

max. 20-stellig, alphanumerisch<br />

Eingabe des FIBU-Kontos, auf welchem die Anlage verbucht wurde. Dadurch wird der Zusammenhang<br />

zwischen <strong>ANBU</strong> und FIBU hergestellt.<br />

Ist im Anlagenparameter die steuerrechtliche Buchungsübergabe hinterlegt, wird das steuerrechtliche FIBU-<br />

Konto für die Buchungsübergabe in die FIBU bei der Perioden-/Jahresabschreibung und beim<br />

Anlagenverkauf herangezogen.<br />

Auch bei diversen Auswertungen wird dieses Konto herangezogen, wenn die Auswertung nach FIBU-Konto<br />

mit den steuerrechtlichen Werten ausgegeben wird.<br />

‣ FIBU handelsrechtlich<br />

max. 20-stellig, alphanumerisch<br />

Eingabe des FIBU-Kontos, auf welchem die Anlage verbucht wurde. Dadurch wird der Zusammenhang<br />

zwischen <strong>ANBU</strong> und FIBU hergestellt.<br />

<strong>WINLine</strong> ® <strong>ANBU</strong> MESONIC © 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!