05.11.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Station 1 – Meine Fragen<br />

Die Kinder formulieren eigene Fragen zur Sexualität, um anhand der<br />

Werkstattaufgaben ihre Fragen selbstständig beantworten zu können.<br />

Station 2 – Gefühlswürfel basteln<br />

Die Kinder basteln einen Gefühlswürfel als Ausgangspunkt für die Formulierung von<br />

Gefühlen in Partner- oder Gruppenarbeit.<br />

Station 3 – Frage-Antwort-Spiel<br />

Angeregt durch verschiedene Fragen zu vorgegebenen Situationen überlegen die<br />

Kinder in Partner- oder Gruppenarbeit, wie sie sich fühlen und dementsprechend<br />

verhalten können.<br />

Station 4 – Liebe und Zuneigung<br />

Die Kinder lesen eine Geschichte aus der Perspektive eines Mädchen oder eines<br />

Jungens und beantworten anschließend Fragen zu dem Thema.<br />

Station 5 – Liebeskummer<br />

Die Kinder sortieren Bilder in die richtige Reihenfolge, schreiben eine Geschichte zu<br />

den Bildern auf und berichten ausgehend von der Geschichte über ihre eigenen<br />

Erfahrungen.<br />

Station 6 – Gefühle zeigen<br />

Die Kinder lesen einen kurzen Infotext über die Liebe. Anschließend überlegen sie<br />

anhand verschiedener Situationen, wie sie Gefühle zeigen können und schreiben<br />

einem lieben Menschen einen Brief.<br />

Station 7 – Das mag ich, das mag ich nicht<br />

Angeregt durch verschiedene Bilder überlegen die Kinder, welche Berührungen sie<br />

mögen und welche nicht. Sie sollen auch überlegen, wie sie sich in den<br />

verschiedenen Situationen verhalten können, wenn sie die Berührungen als<br />

unangenehm empfinden.<br />

Station 8 – Mädchen und Jungen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

Die Kinder beschriften Zeichnungen von einem nackten Mädchen und einem nackten<br />

Jungen mit vorgegebenen Begriffen.<br />

Station 9 – Ich bin gerne …<br />

Die Kinder überlegen, warum sie gerne ein Mädchen oder ein Junge sind und ordnen<br />

Eigenschaften und Fähigkeiten zu. Sie werden dadurch angeregt über ihr<br />

Rollenverständnis nachzudenken.<br />

Station 10 – Die Pubertät<br />

Die Kinder lesen einen Infotext über die Pubertät und beantworten anschließend<br />

Fragen zum Text.<br />

© Lernbiene ... schöne Unterrichtsmaterialien! - www.lernbiene.de


Station 11 – Mädchen in der Pubertät<br />

Die Kinder lesen einen Infotext (in zweifacher Ausfertigung) über die Pubertät bei<br />

Mädchen und füllen anschließend einen Lückentext mit vorgegebenen Begriffen aus.<br />

Station 12 – Jungen in der Pubertät<br />

Die Kinder lesen einen Infotext (in zweifacher Ausfertigung) über die Pubertät bei<br />

Jungen und füllen anschließend einen Lückentext mit vorgegebenen Begriffen aus.<br />

Station 13 – Weibliche Geschlechtsorgane<br />

Die Kinder beschriften die Zeichnung der weiblichen Geschlechtsorgane mit<br />

vorgegebenen Begriffen.<br />

Station 14 – Männliche Geschlechtsorgane<br />

Die Kinder beschriften die Zeichnung der männlichen Geschlechtsorgane mit<br />

vorgegebenen Begriffen.<br />

Station 15 – Die Menstruation<br />

Die Kinder lesen einen Infotext zur Menstruation (in zweifacher Ausfertigung),<br />

beantworten Fragen zum Text und lernen die Funktion von Tampons und Binden<br />

kennen.<br />

Station16 – Verschiedene Ausdrücke für Sex<br />

Die Kinder sammeln verschiedene Ausdrücke für Sex und überlegen, welche<br />

Ausdrücke sie mögen und im Unterricht nutzen möchten.<br />

Station 17 – Geschlechtsverkehr<br />

Die Kinder füllen einen Lückentext zum Thema Geschlechtsverkehr mit<br />

vorgegebenen Wörtern aus.<br />

Station 18 – Die Befruchtung<br />

Die Kinder lesen einen Infotext über die Befruchtung, unterstreichen wichtige<br />

Textpassagen und formulieren eigene Fragen zum Text.<br />

Station 19 – Die künstliche Befruchtung<br />

In einem Infotext erfahren die Kinder die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der<br />

künstlichen Befruchtung zur natürlichen Befruchtung und listen anschließend<br />

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einer Tabelle auf.<br />

Station 20 – Die Schwangerschaft<br />

Die Kinder lesen einen Infotext über den Verlauf der Schwangerschaft und<br />

beantworten anschließend Fragen zum Text.<br />

© Lernbiene ... schöne Unterrichtsmaterialien! - www.lernbiene.de


Station 21 – Die Schwangerschaft in Bildern<br />

Die Kinder schneiden 9 Bilder der Schwangerschaftsmonate aus, sortieren sie in die<br />

richtige Reihenfolge und kleben sie auf den passenden Infotext zu den<br />

Schwangerschaftsmonaten auf.<br />

Station 22 – Das Baby in der Gebärmutter<br />

Die Kinder beschriften die Abbildung des Babys in der Gebärmutter mit<br />

vorgegebenen Begriffen.<br />

Station 23 – Die werdende Mutter<br />

Die Kinder lesen einen kurzen Infotext über werdende Mütter in der Schwangerschaft<br />

und überlegen anhand der Informationen, wie sie die Frau in der Schwangerschaft<br />

unterstützen könnten.<br />

Station 24 – Die Geburt<br />

Die Kinder lesen einen Infotext über den Ablauf der Geburt, unterstreichen wichtige<br />

Textstellen und recherchieren Zusatzinformationen in Büchern oder im Internet.<br />

Station 25 – Junge oder Mädchen?<br />

Die Kinder erfahren durch den Text und die Abbildungen, dass die Samenzelle des<br />

Vaters das Geschlecht bestimmt und überlegen, welche Erbanlagen sie besitzen.<br />

Station 26 – So entstehen Mehrlinge<br />

In einem kurzen Infotext erfahren die Kinder, wie Mehrlinge entstehen. Sie<br />

beantworten Fragen zum Text.<br />

Station 27 – Die Versorgung des Babys<br />

Die Kinder überlegen, wie das Baby in den ersten Tagen nach der Geburt versorgt<br />

werden muss und was es braucht.<br />

Station 28 – Verhütungsmittel<br />

Die Kinder lernen die wichtigsten Verhütungsmittel kennen und werden angeregt,<br />

über Verhütung nachzudenken. Sie können eines der geläufigsten Verhütungsmittel,<br />

das Kondom, ausprobieren.<br />

Station 29 – Suchsel<br />

Die Kinder suchen im Suchsel Körperteile und andere Fachbegriffe der Werkstatt<br />

und kreisen diese ein.<br />

Station 30 – Wörterbuch<br />

Während der Arbeit an der Werkstatt können die Kinder ein eigenes Wörterbuch mit<br />

Fachbegriffen und Erklärungen anlegen.<br />

© Lernbiene ... schöne Unterrichtsmaterialien! - www.lernbiene.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!