20.11.2013 Aufrufe

Station 4 – Auch Streichhölzer anzünden will gelernt sein

Station 4 – Auch Streichhölzer anzünden will gelernt sein

Station 4 – Auch Streichhölzer anzünden will gelernt sein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Station</strong> 4 <strong>–</strong> <strong>Auch</strong> <strong>Streichhölzer</strong> <strong>anzünden</strong> <strong>will</strong><br />

<strong>gelernt</strong> <strong>sein</strong><br />

Das brennende Streichholz hältst du waagerecht zum<br />

Boden. Wenn du es mit dem Kopf nach unten hältst, brennt<br />

es nämlich zu schnell ab. Du musst ein Streichholz immer<br />

auspusten, niemals ausschütteln. Es könnte dir sonst zum<br />

Beispiel aus der Hand fallen. Tauche das Köpfchen des<br />

ausgepusteten Streichholzes ins Wasser und lege es auf<br />

eine feuerfeste Unterlage.<br />

Nachdem du ein Streichholz aus der Packung genommen<br />

hast, verschließe die Streichholzpackung wieder. Bei einer<br />

offenen Packung könnte es passieren, dass durch einen<br />

fliegenden Funken alle <strong>Streichhölzer</strong> gleichzeitig<br />

angezündet werden. Ziehe das Streichholz vom Körper<br />

weg (!) über die Reibefläche der Packung. Halte es dabei<br />

etwa in der Mitte fest.<br />

Wenn du ein Streichholz richtig <strong>anzünden</strong> möchtest, musst<br />

du bereits beim Griff in die Streichholzpackung aufpassen.<br />

Benutze nur <strong>Streichhölzer</strong>, die völlig in Ordnung sind. Ist<br />

der Holzstab oder das Schwefelköpfchen des<br />

Streichholzes beschädigt, dann darfst du es nicht<br />

benutzen.<br />

22


<strong>Station</strong> 13 <strong>–</strong> Achtung, fertig und brenne!<br />

Ihr braucht: eine feuerfeste Unterlage, <strong>Streichhölzer</strong>, eine Stumpenkerze, Holzwolle,<br />

einen Holzspan, einen Zweig, Eisenwolle, einen Eisennagel, eine Tiegelzange, eine<br />

Schale mit Löschwasser und eine Stoppuhr<br />

Das ist zu tun:<br />

Haltet die verschiedenen Gegenstände mit der Tiegelzange nacheinander in die<br />

Flamme. Wie lange dauert es, bis die einzelnen Gegenstände anfangen zu brennen?<br />

Benutzt die Stoppuhr, um die Zeit zu messen.<br />

Brennstoff<br />

brennt nach:<br />

weitere<br />

Beobachtungen<br />

Holzwolle<br />

Holzspan<br />

Zweig<br />

Eisenwolle<br />

Eisennagel<br />

1. Welcher der Gegenstände hat am schnellsten Feuer gefangen?<br />

_________________________________________________________________<br />

2. Gab es einen Gegenstand, den ihr nicht <strong>anzünden</strong> konntet?<br />

_________________________________________________________________<br />

3. Wie erklärt ihr euch eure Beobachtungen?<br />

_________________________________________________________________<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!