06.11.2013 Aufrufe

zaitgeschehen - Entdecken Sie mit uns die Welt des Olivenöls!

zaitgeschehen - Entdecken Sie mit uns die Welt des Olivenöls!

zaitgeschehen - Entdecken Sie mit uns die Welt des Olivenöls!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragen zum Olivenöl<br />

Steht Nativ Extra für Qualität?<br />

Nein, Nativ Extra bezeichnet nur einen sehr<br />

niedrigen Min<strong>des</strong>tstandard für Olivenöle.<br />

So darf das Öl beispielsweise keine geschmacklichen<br />

Fehler aufweisen, <strong>die</strong> Intensität<br />

für Fruchtigkeit muß größer Null sein!<br />

Neuerdings dürfen <strong>die</strong> Öle sogar <strong>des</strong>odoriert<br />

werden. Das bedeutet, unerwünschte<br />

Fehltöne werden auf chemischem Wege<br />

entfernt.<br />

Was heiSSt Säuregrad?<br />

Der Säuregrad kennzeichnet <strong>die</strong> unerwünschten<br />

freien Fettsäuren in Prozent.<br />

Er gibt bei naturbelassenen Olivenölen<br />

Hinweise auf den Zustand der Oliven und<br />

<strong>die</strong> ordnungsgemäße Verarbeitung bei der<br />

Ernte. Die im Säuregrad bezeichneten Fettsäuren<br />

lassen sich nicht direkt schmecken!<br />

Für geschmackliche Veränderungen bei erhöhtem<br />

Säuregrad sind parallel ablaufende<br />

Prozesse im Olivenöl verantwortlich. Für<br />

Native Olivenöle Extra darf der Säuregrad<br />

0,8 Prozent nicht überschreiten.<br />

Wie erkenne ich gute Olivenöle?<br />

Gute Olivenöle sollten angenehm fruchtig<br />

schmecken und keinen „künstlichen“ Beigeschmack<br />

besitzen (muffig, ölig, schlammig,<br />

stechend). Auf Grund der im Öl enthaltenen<br />

Polyphenole (Antioxidanzien) gelten<br />

Bitternoten und Schärfe als Qualitätskriterien!<br />

Qualitätsöle können verschiedene<br />

fruchtige Nuancen (Banane, Blüten, Gras,<br />

Apfel) oder ein leichtes Nußaroma aufweisen.<br />

Wenn <strong>die</strong> Qualität stimmt, entscheiden<br />

letztendlich persönliche Vorlieben über<br />

den Kauf eines Öls.<br />

Was bedeutet kaltgepresst?<br />

Nur Olivenöle, <strong>die</strong> bei max. 27 Grad Celsius<br />

verarbeitet werden, dürfen sich kaltgepresst<br />

oder kaltextrahiert nennen. Ab<br />

<strong>die</strong>ser Temperatur fangen <strong>die</strong> im Olivenöl<br />

enthaltenen Aromen und Polyphenole an,<br />

sich zu verflüchtigen. Höhere Temperaturen<br />

vermindern <strong>die</strong> Qualität, erhöhen<br />

aber <strong>die</strong> Ausbeute bei der Herstellung. Die<br />

Kontrolle der Temperatur ist nur vor Ort<br />

möglich.<br />

Kaltgepresstes Olivenöl zum Braten?<br />

Ja, Olivenöle vertragen im Gegensatz zu<br />

anderen kaltgepressten Ölen wie Kürbiskern-,<br />

Walnuss- oder Leinöl Temperaturen<br />

bis 180 Grad Celsius und eignen sich<br />

durchaus zum Backen, Schmoren und Braten.<br />

Erst wenn das Öl „raucht“, ist es zu<br />

heiß geworden.<br />

Trüb oder klar?<br />

Naturtrübe Olivenöle enthalten Schwebeteilchen,<br />

<strong>die</strong> sich <strong>mit</strong> der Zeit als Bodensatz<br />

niederschlagen. Gefilterte Öle behalten ihren<br />

vollen Geschmack, sind aber länger haltbar<br />

als ungefilterte.<br />

Billiges Öl zum Braten?<br />

Nicht unbedingt. Wenn ein muffiges Öl in <strong>die</strong><br />

Pfanne kommt, entfalten sich beim Erhitzen<br />

<strong>des</strong>sen schlechte Aromen. Hier gibt es zurecht<br />

Klagen über den Geruch <strong>des</strong> <strong>Olivenöls</strong>. Gute<br />

Olivenöle riechen beim Kochen angenehm<br />

und gehören zur Verfeinerung der Zutaten<br />

auch in <strong>die</strong> Pfanne.<br />

Was bedeutet Jahresvorrat?<br />

Die Oliven werden nur einmal im Jahr geerntet<br />

und zu Öl verarbeitet. So läßt sich zu<br />

Beginn einer jeden Saison ein persönlicher<br />

Jahresvorrat (3 Liter und mehr) anlegen. Das<br />

spart Lager- und Vertriebskosten und sichert<br />

so<strong>mit</strong> einen günstigen Preis. Es vermeidet<br />

aber auch Ungemach, wenn am Samstagabend<br />

beim Kochen <strong>mit</strong> Freunden das gute<br />

Olivenöl ausgeht.<br />

Wie lagere ich mein Olivenöl?<br />

Dunkel gelagert, hält sich Olivenöl bei 16 bis<br />

18 Grad weit über ein Jahr. Dabei verliert es<br />

etwas an Fruchtigkeit, wird milder und harmonischer.<br />

Wir empfehlen den Verbrauch bis<br />

zum Beginn der neuen Saison.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!