06.11.2013 Aufrufe

Präsentation am 4. Mai 2011, CGG Hamburg Michael Nollert ...

Präsentation am 4. Mai 2011, CGG Hamburg Michael Nollert ...

Präsentation am 4. Mai 2011, CGG Hamburg Michael Nollert ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit<br />

Die Frauenerwerbstätigkeit, insbesondere die Teilzeitarbeit, ist<br />

vergleichsweise hoch.<br />

Der Gender Wage Gap ist überdurchschnittlich und stabil.<br />

Das Genderregime wird je nach Indikatoren als liberal oder<br />

konservativ eingestuft.<br />

Das traditionelle Male-Breadwinner-Modell verliert an<br />

Bedeutung.<br />

Die Varianz zwischen den Kantonen ist sehr gross und daher<br />

erklärungsbedürftig.<br />

Im Tessin sind <strong>am</strong> wenigsten Frauen beschäftigt, arbeiten die<br />

Frauen <strong>am</strong> meisten für F<strong>am</strong>ilie und im Haushalt und die<br />

Ges<strong>am</strong>tmehrarbeit der Frauen ist <strong>am</strong> grössten.<br />

Vice versa arbeiten die Männer in den Kantonen Schaffhausen<br />

und Uri definitiv mehr als die Frauen.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!