06.11.2013 Aufrufe

Versuch B1/3: Widerstandsmeßbrücken - Allgemeine und ...

Versuch B1/3: Widerstandsmeßbrücken - Allgemeine und ...

Versuch B1/3: Widerstandsmeßbrücken - Allgemeine und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Versuch</strong> <strong>B1</strong>/3: <strong>Widerstandsmeßbrücken</strong> 3<br />

Mit der Leitfähigkeit κ folgt aus Gleichung (3.1) für den Kehrwert des Widerstandes, den Leitwert G,<br />

die Gleichung<br />

G = 1 R = A ρl = κA l , (3.3)<br />

wobei die Leitfähigkeit κ in der Einheit Sm<br />

mm 2<br />

oder S m<br />

angegeben wird.<br />

3.1.2.2 Änderung des Widerstandes mit der Temperatur<br />

Der Ladungsträgertransport ist von der Temperatur abhängig (siehe Kapitel 3.1.1.2). Bei Metallen<br />

wird mit höherer Temperatur der Widerstand größer. Bei Halbleitern werden bei höherer Temperatur<br />

vor allem weitere Ladungsträger befähigt, ihren Atomverband zu verlassen. Werden mit höherer<br />

Temperatur mehr Ladungsträger frei, so sinkt der Widerstand. Allgemein ist also der Widerstand<br />

temperaturabhängig.<br />

Es wird die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes in eine Taylorreihe um eine Bezugstemperatur<br />

ϑ B entwickelt, also<br />

∞∑ 1 1<br />

R(ϑ) = R(ϑ B )<br />

R(ϑ B ) n!<br />

n=0<br />

d n R(ϑ)<br />

dϑ n ∣<br />

∣∣∣ϑ=ϑB<br />

(ϑ − ϑ B ) n . (3.4)<br />

Wird mit R B = R(ϑ = ϑ B ) der Widerstand bei der Bezugstemperatur ϑ = ϑ B<br />

Bereich für ϑ angeben, in dem<br />

bezeichnet <strong>und</strong> ein<br />

1 1<br />

R(ϑ B ) n!<br />

gilt, so ergibt sich näherungsweise<br />

mit<br />

<strong>und</strong><br />

d n R(ϑ)<br />

dϑ n ∣<br />

∣∣∣ϑ=ϑB<br />

(ϑ − ϑ B ) n ≈ 0, ∀n ≥ 3 (3.5)<br />

R(ϑ) = R B<br />

[ 1 + αB (ϑ − ϑ B ) + β B (ϑ − ϑ B ) 2] , (3.6)<br />

α B = 1<br />

R B<br />

β B = 1<br />

2R B<br />

dR(ϑ)<br />

dϑ<br />

∣<br />

∣<br />

ϑ=ϑB<br />

d 2 R(ϑ)<br />

dϑ 2 ∣<br />

∣∣∣ϑ=ϑB<br />

.<br />

Für Temperaturen bis zu etwa +200 o C läßt sich bei Metallen der Widerstand R(ϑ) in Abhängigkeit<br />

von der Temperatur ϑ in guter Näherung wie folgt angeben:<br />

R(ϑ) = R B [1 + α B (ϑ − ϑ B )] , [α B ] = 1 K . (3.7)<br />

Der lineare Temperatur-Koeffizient α B ist für Metalle positiv.<br />

Wenn man sich auf die normale Raumtemperatur von ϑ B = 20 o C bezieht <strong>und</strong> den hierfür geltenden<br />

Temperaturkoeffizienten α 20 als Konstante angibt, dann lautet Gleichung (3.7):<br />

R(ϑ) = R 20 [1 + α 20 (ϑ − 20 o C)] . (3.8)<br />

Für höhere Temperaturen als +200 o C muß man auch bei Metallen zu einer quadratischen Näherung<br />

übergehen.<br />

R(ϑ) = R B<br />

[ 1 + αB (ϑ − ϑ B ) + β B (ϑ − ϑ B ) 2] , (3.9)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!