06.11.2013 Aufrufe

Mai 2013 - nussrainer-isen.de

Mai 2013 - nussrainer-isen.de

Mai 2013 - nussrainer-isen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 1<br />

Über die Anschaffung von technisch neuwertigen elektronischen<br />

Schießstän<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n drei Monate nach Baubeginn<br />

bereits erste Überlegungen angestellt. Im November<br />

2012 wur<strong>de</strong> dann bei einer Vorstandsitzung <strong>de</strong>r Kauf beschlossen.<br />

En<strong>de</strong> März <strong>2013</strong> wur<strong>de</strong>n von einigen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Vereins die ersten Probeschüsse auf die neuen<br />

Stän<strong>de</strong> abgegeben.<br />

Die Fertigstellung <strong>de</strong>r Schießsportanlage wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r<br />

Abnahme durch einen Schießstandsachverständigen, sowie<br />

<strong>de</strong>s Landratsamtes Erding am 27. März <strong>2013</strong> abgeschlossen.<br />

Von nun an kann auf zehn Luftgewehrstän<strong>de</strong>n<br />

sowie an drei Zimmerstutzenstän<strong>de</strong>n um die Wette geschossen<br />

wer<strong>de</strong>n und die Pemmeringer können mit Stolz<br />

eine <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten Schießsportanlagen im Gau Wasserburg/Haag<br />

ihr Eigen nennen.<br />

Am 6. April <strong>2013</strong> fand die feierliche Einweihung <strong>de</strong>s<br />

Schießstan<strong>de</strong>s statt. Neben <strong>de</strong>n Ehrengästen nahmen<br />

auch zahlreiche eingela<strong>de</strong>ne Mitglie<strong>de</strong>r und Gäste an <strong>de</strong>r<br />

Feierlichkeit teil. Der kirchliche Segen wur<strong>de</strong> von Pfarrer<br />

Am 18. April <strong>2013</strong> fand im Gasthof Klement die diesjährige<br />

Jahres hauptversammlung <strong>de</strong>s CSU Ortsverban<strong>de</strong>s Isen<br />

statt. Nachfolgend die Ergebnisse <strong>de</strong>r Wahlen: Vorsitzen<strong>de</strong>:<br />

Kornelia Angermaier, stellv. Vorsitzen<strong>de</strong>: Michael Feuerer<br />

und Franz Stangl. Schatzmeisterin: Maria Cesanka.<br />

Schrift führer:<br />

Alexan<strong>de</strong>r Prinzhorn.<br />

Beisitzer:<br />

Clau dia Ellmann,<br />

Martin An ger mai -<br />

er, Franz Nußrainer,<br />

Veronika Zeheter,<br />

Josef Wolfsbauer.<br />

Kassenprüfer:<br />

Franz Banke<br />

und Heinz Bieck.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong>n<br />

noch 16 Delegierte<br />

und Ersatz<strong>de</strong>legierte<br />

in die<br />

Kreisvertreter-<br />

Versammlung gewählt.<br />

Anzeige<br />

Der CSU-Ortsverband Isen informiert<br />

Die Vorstandschaft (v. li.): Franz Stangl,<br />

Maria Cesanka, Michael Feuerer, Kornelia<br />

Angermaier, Alexan<strong>de</strong>r Prinzhorn.<br />

Gastredner war Ulrike Scharf sowie Dr. Josef Bauer, <strong>de</strong>r<br />

auch das Amt <strong>de</strong>s Wahlleiters ausübte.<br />

Außer<strong>de</strong>m gabe es noch Jubilare für langjährige Mitgliedschaft.<br />

Geehrt wur<strong>de</strong>n: Alois Gaigl 55 Jahre, Peter Keilhacker<br />

50 Jahre, Alfons Posch 40 Jahre und Martin Wegmaier<br />

40 Jahre (nicht auf <strong>de</strong>m Bild).<br />

Thomas Zehetmaier erteilt. Nach <strong>de</strong>n Einweihungsschüssen<br />

durch Schützenmeister Schweiger, sowie allen Ehrengästen,<br />

war anschließend im Saal <strong>de</strong>s Gasthof Pointner<br />

ein gemeinsames Mittagessen mit Ansprachen von 1.<br />

Schützenmeister Josef Schweiger, Landrat Martin Bayers -<br />

torfer, Bürgermeister Siegfried Fischer, sowie Gauschützenmeister<br />

Helmuth Wagner.<br />

Schweiger sprach in seiner Ansprache vor allem die enorme<br />

Leistung aller freiwilligen Helfer an. „Wir lassen euch<br />

nicht im Stich. Des machma scho mitanan<strong>de</strong>r. Dieser Satz<br />

eines Schützenmitglieds bleibt mir beson<strong>de</strong>rs im Gedächtnis”,<br />

erzählt Schweiger in seiner Re<strong>de</strong>.<br />

Der „Tag <strong>de</strong>r offenen Tür” fand am Samstag <strong>de</strong>n 6. April<br />

nach <strong>de</strong>r Einweihungsfeierlichkeit und am darauf folgen<strong>de</strong>n<br />

Sonntag statt. Hier konnten Interessierte die neue<br />

Schießanlage begutachten und Fragen, z. B. zur Technik<br />

<strong>de</strong>r neuen elektronischen Schießstän<strong>de</strong> stellen. „Mit so einem<br />

Andrang haben wir nicht gerechnet”, berichtet stolz<br />

ein Vereinsmitglied <strong>de</strong>r „Freischützen”. Im Umklei<strong>de</strong>raum<br />

<strong>de</strong>r Schießanlage wur<strong>de</strong> mit Brotzeit, Getränken, sowie<br />

Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Erschöpft<br />

aber zufrie<strong>de</strong>n konnte Schützenmeister Schwei ger<br />

am Sonntag gegen 18 Uhr die Feierlichkeiten abschließen<br />

und <strong>de</strong>n Abend in geselliger Run<strong>de</strong> ausklingen lassen.<br />

Nach diesem ereignisreichen Wochenen<strong>de</strong> für die Schützen<br />

aus Pemmering war allerdings noch lange nicht<br />

Schluss. Schon am darauffolgen<strong>de</strong>n Donnerstag, <strong>de</strong>m 11.<br />

April, begann das 35. Gemein<strong>de</strong>pokalschießen <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>bereichs<br />

Isen. Unter <strong>de</strong>r Leitung von Schützenmeister<br />

Josef Schweiger jun., sowie Schriftführer Gerhard<br />

Flieher und Jugendleiter Manuel Ober, die für die Technik<br />

und Auswertung zuständig waren, verlief auch hier alles<br />

nach Plan. Mit <strong>de</strong>r „Schnapszahl” von 444 Teilnehmern<br />

wur<strong>de</strong> ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt. „Der neue<br />

Schießstand zieht natürlich viele Leute an”, erklärt <strong>de</strong>r 2.<br />

Schützenmeister <strong>de</strong>r „Freischützen”, Helmut Hobmaier,<br />

die unglaublich große Zahl <strong>de</strong>r Schützen. Ein gelungener<br />

Abschluss <strong>de</strong>s Pokalschießens war für die Pemmeringer<br />

Schützen die Bekanntgabe <strong>de</strong>s ersten Platzes für <strong>de</strong>n<br />

Gastgeber bei <strong>de</strong>r Preisverteilung im Saal <strong>de</strong>s Vereinswirts<br />

Pointner.<br />

Vorstandschaft v. l.: Helmut Hobmaier, Lorenz Allgeier,<br />

Mar lene Geyer, Manuel Ober, Josef Schweiger, Stefan<br />

Schweiger, Gerhard Flieher<br />

2<br />

Dort wur<strong>de</strong> noch bis spät in die Nacht in geselliger Run<strong>de</strong><br />

über das vergangene halbe Jahr philosophiert und gewiss<br />

blieb nicht je<strong>de</strong>r Manns Auge trocken bei <strong>de</strong>n Erinnerungen<br />

an diese harte, jedoch auch schöne Zeit <strong>de</strong>s Schießstandbaus.<br />

Stefan Schweiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!