06.11.2013 Aufrufe

Mai 2013 - nussrainer-isen.de

Mai 2013 - nussrainer-isen.de

Mai 2013 - nussrainer-isen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERNSTBRUNNER SPALTE<br />

Bauernmarkt.<br />

Der beliebte Bau ernmarkt <strong>de</strong>r Naturpark-Bauern hat auf<br />

Saisonbetrieb umgestellt. Der Bäckereistand wird jetzt<br />

von Familie Popp aus Lachsfeld betrieben. Maria und<br />

Franziska Popp und die Familie Josef Wittmann und Erna<br />

Engelbrecht wechseln sich dort ab. Martina Freund ist mit<br />

Fischen und Pilzen auch ständig anwesend, ebenso <strong>de</strong>r<br />

Käse- und Schafhof Donner. Abwechselnd sind auch die<br />

Fleischbauern Wittmann und Ladner am Markt. Auch die<br />

Falkensteiner Weinbauern-Familien betreiben <strong>de</strong>n Weinstand<br />

alternierend. Gemüse und Blumen von Dersch und<br />

Honig und Schnäpse von <strong>de</strong>r Familie Bauer gehören zum<br />

Inventar. Uraltbestand ist <strong>de</strong>r „Bauernmarkt-Bürgermeister<br />

h.c.” Leopold Engelbrecht mit seinem legendären<br />

„Meter”-Brot. Kunstausstellungen run<strong>de</strong>n das Angebot ab.<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Schöne Gärten<br />

Horst Menth — www.menth-gartenservice.<strong>de</strong><br />

84416 Inning am Holz · Gewerbering · Adlberg 9 a. d. B 388<br />

Telefon 0 80 84/56 2122 · Telefax 0 80 84/56 2123<br />

Der beliebte Bauernmarkt in Simsonfeld ist wie<strong>de</strong>r im Saisonbetrieb.<br />

Maria und Franziska Popp, Altbauer Leopold<br />

Engelbrecht, Sabine Dersch, Martina Freund, Christine<br />

Schulz vom Weingut Pichler, Anna Ladner und Leopoldine<br />

Bauer verwöhnen die Kun<strong>de</strong>n mit ihren Schmankerln.<br />

Foto: Christelli<br />

Umstrukturierung im Rathaus<br />

Vizebürgermeister und Gemein<strong>de</strong>amtsleiter Horst Gangl<br />

(ÖVP) wur<strong>de</strong> mit 21 Stimmen und einer Enthaltung zum<br />

Bürgermeister von Ernstbrunn gewählt. ÖVP-Obmann Alfred<br />

Wittmann ist <strong>de</strong>r neue Vizebürgermeister. Ein notwendiger<br />

„Wahl-Mittwoch im Ernstbrunner Gemein<strong>de</strong>rat<br />

hat die gesamte Struktur verän<strong>de</strong>rt. Durch <strong>de</strong>n Rücktritt<br />

von Bürgermeister Johann Prügl und <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>räten<br />

Josef Ullmann (ÖVP) und Ilse Haninger (SPÖ) sowie die<br />

Wahl von Horst Gangl zum Bür germeister, musste ein neuer<br />

Vi zebürgermeister gewählt und einige Ausschüsse neu<br />

besetzt wer<strong>de</strong>n. Gerhard Toifl aus Naglern, Thomas Laab<br />

aus Klement (bei<strong>de</strong> ÖVP) und Andreas Meky na aus Gebmanns<br />

(SPÖ) wur<strong>de</strong>n als neue Gemein<strong>de</strong>räte angelobt.<br />

Als neuer geschäftsführen<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>rat wur<strong>de</strong> Rainer<br />

Kührer (ÖVP) in <strong>de</strong>n Wirkungsbereichen Finanzen, Sicherheit<br />

und Öffentliche Einrichtungen zum<br />

Obmann gewählt. Aus <strong>de</strong>m Kreis <strong>de</strong>r geschaftsführen<strong>de</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong>räte wur<strong>de</strong> wie<br />

erwartet Alfred Wittmann zum neuen Vizebürgermeister<br />

gewählt. Thomas Laab ist<br />

künftig in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>ausschüssen Fi -<br />

nanzen, Sicherheit, Öffentliche Einrichtungen<br />

und im Prüfungsausschuss tätig, Gerhard<br />

Toifl in Kultur und Tourismus sowie<br />

Umwelt und Infrastruktur. Andreas Mekyna<br />

wird in Liegenschaft und Agrar sowie Bildung,<br />

Soziales und Gesundheit arbeiten. In<br />

<strong>de</strong>n Sozialbeirat <strong>de</strong>r Bezirkshauptmannschaft<br />

wer<strong>de</strong>n Bürgermeister Horst Gangl<br />

und Vizebürgermeister Alfred Wittmann<br />

entsandt. Der neue Bürgermeister bestellte<br />

Gerhard Toifl offiziell als neuen Ortsvorsteher<br />

<strong>de</strong>r Katastralgemein<strong>de</strong> Naglern. Nach<br />

<strong>de</strong>r Wahl zum Bürger meister bedankte sich<br />

Gangl für das Vertrauen und versprach, weiterhin<br />

für Ernstbrunn voll zu arbeiten. Er<br />

bleibt auch Amtsleiter <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>amts.<br />

Sein erarbeitetes Leitbild für die Marktgemein<strong>de</strong><br />

wird auch künftig die wichtigste Ar-<br />

4<br />

beitsunterlage sein. Schon in <strong>de</strong>r Wahlsitzung hat Gangl<br />

<strong>de</strong>n gesamten Gemein<strong>de</strong> rat zur „Leitbildklausur” eingela<strong>de</strong>n,<br />

um <strong>de</strong>n Fortgang <strong>de</strong>r Leitbild-Vorgaben zu besprechen.<br />

Also keine Überraschungen, son<strong>de</strong>rn alles klar, und<br />

wie erwartet durften die Ortsvorsteher nach <strong>de</strong>r Sitzung<br />

auch gleich die schon vorbereiteten „Amtsblatt”-Bün<strong>de</strong>l<br />

zum Austeilen in <strong>de</strong>n Orten in Empfang nehmen, um die<br />

Bevölkerung zu informieren.<br />

Umstrukturierung im Ernstbrunner Rathaus. Neuer Bürgermeister<br />

ist Amtsleiter Horst Gangl, Alfred Wittmann ist<br />

<strong>de</strong>r neue Vize, Rainer Kührer <strong>de</strong>r neue Geschäftsführen<strong>de</strong>,<br />

Gerhard Toifl, Thomasl Laab und Andreas Mekyna die<br />

neuen Gemein<strong>de</strong>räte.<br />

Bericht und Foto: Christelli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!