06.11.2013 Aufrufe

download - Stadtwerke Marienberg

download - Stadtwerke Marienberg

download - Stadtwerke Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ENERGIE<br />

Dienstleister MARIENBERG<br />

Ausgabe I. Quartal 2012<br />

Erscheinung 28.03.2012<br />

Aufl age 12800<br />

Nähe Wärme Vertrauen<br />

ERDGAS-/WÄRMEVERSORGUNG STROM ABWASSER<br />

AQUA MARIEN WOHNEN GEOTHERMIE<br />

EV<br />

SW<br />

Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Freizeitbad AQUA MARIEN


STADTWERKE MARIENBERG GMBH<br />

Die SWM Baby-Aktion „Willkommen zu Hause“ feiert das 100. Baby!<br />

Nicole Ott und Robert Aßmann mit Sohn Julian und Tochter Michelle; Julia Morasch und Viktor Morasch mit Tochter Liana; Veronika Weber mit<br />

Tocher Josephine; Mandy Gerstmann mit Tochter Julie-Summer; Susann Mai mit Tochter Nelly; Irina Fischer mit Sohn Max; Jaqueline Weigelt mit<br />

Tochter Mia. (v. l. n. r.)<br />

Am 29.02.2012 wurden im Rahmen unserer SWM Baby-Aktion<br />

„Willkommen zu Hause“ die ersten Kinder mit ihren Eltern prämiert.<br />

Wir freuen uns, dass unsere Aktion so gut bei den Mietern<br />

ankommt und wir nun das 100. Baby (seit Start der Aktion am<br />

01.05.2005) begrüßen dürfen!<br />

Die Herausgabe des Dienst leisters<br />

wird gesponsert durch:<br />

l Frau Notarin A. Partzsch<br />

Zschopauer Str. 10 • 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Unser 100. Baby (seit Start der Aktion am 01.05.2005) Josephine<br />

Lang aus <strong>Marienberg</strong>.<br />

l Ingenieurbüro für Elektrotechnik<br />

Dipl.-Ing. (FH) U. Theml<br />

Töpferstraße 28 • 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

2


ALLGEMEIN<br />

Sprechzeiten und Rufnummern<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Zschopauer Straße 37<br />

Montag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Freitag<br />

9:00 - 12:00 Uhr<br />

Telefon: 03735 6793-0<br />

Fax: 03735 22526<br />

E-Mail:<br />

info@stadtwerke-marienberg.de<br />

Internet: www.stadtwerke-marienberg.de<br />

Sprechzeit in 09509 Pockau, Rathausstraße 10<br />

Do 15:30 - 17:30 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

Havariediensttelefon: 03735 65125<br />

Sprechzeiten und Rufnummern<br />

der Lengefelder Wohnbau GmbH<br />

09514 Lengefeld, Freiberger Str. 1<br />

Sprechzeit: Di 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Telefon: 037367 87414<br />

außerhalb der Sprechzeiten unter:<br />

03735 6793-0<br />

Internet: www.lengefelder-wohnbau.de<br />

SW<br />

Sprechzeiten und Rufnummern<br />

der Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Zschopauer Straße 37<br />

Montag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Freitag<br />

9:00 - 12:00 Uhr<br />

Telefon: 03735 6793-34<br />

Fax: 03735 6793-33<br />

E-Mail:<br />

info@energie-marienberg.de<br />

Internet: www.energie-marienberg.de<br />

Freizeitbad AQUA MARIEN<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Am Lautengrund 5<br />

Telefon: 03735 6808-0<br />

Fax: 03735 6808-37<br />

Internet: www.aquamarien.de<br />

E-Mail:<br />

info@aquamarien.de<br />

Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 22:00 Uhr<br />

EV<br />

Impressum: Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft <strong>Marienberg</strong> mbH<br />

Die Teams der Stadt werke und Energieversorgung<br />

<strong>Marienberg</strong> GmbH und des<br />

AQUA MARIENS wünschen Ihnen<br />

ein schönes Osterfest!<br />

3


ENERGIEVERSORGUNG MARIENBERG GMBH<br />

Blockheizkraftwerk (BHKW) im Heizwerk Dörfel installiert<br />

Im Heizwerk Dörfel der Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> wurde<br />

ein Blockheizkraftwerk neu installiert. Das BHKW soll die bestehende<br />

Heizanlage optimieren und dient gleichzeitig, auf der Basis<br />

der KWK-Richtlinie, zur Erzeugung von elektrischer Energie.<br />

Montiert wurde die Anlage von der Firma ZEUS aus Zwönitz.<br />

Das BHKW verfügt über eine elektrische<br />

Leistung von 50 kw. Diese<br />

wird zum Teil für den Eigenbedarf<br />

verwendet und kann aber jederzeit<br />

ins öffentliche Netz eingespeist<br />

werden.<br />

Die Wärmeleistung liegt bei 84<br />

Kkwund wird zum Beheizen der<br />

Wohnanlagen der <strong>Stadtwerke</strong> und<br />

der Wohnungsgenossenschaft <strong>Marienberg</strong><br />

im Ortsteil Dörfel genutzt.<br />

Angetrieben wird die KWK Anlage<br />

von einem 4 Zylinder MAN Motor.<br />

Ein zusätzlicher Pufferspeicher, mit<br />

7.000 Liter Fassungsvermögen, vervollständigt<br />

die gesamte Anlage.<br />

BHKW bei der Entladung im<br />

Heizwerk Dörfel<br />

Die KWK Anlage wird mit 18.400 € Fördermitteln der SAB mitfinanziert.<br />

Elektrotechnischer Teil im Aufstellraum<br />

Pufferspeicher 7.000 Liter<br />

Zuschlag an EVM für Konzession Gas für die Große Kreisstadt <strong>Marienberg</strong><br />

und OT Pobershau erteilt<br />

4<br />

In der Stadtratssitzung am 27.02.2012 entschieden sich die<br />

Stadträte der Großen Kreisstadt <strong>Marienberg</strong>, die Konzession Gas<br />

für das Stadtgebiet (ohne OT Lauterbach) und den Ortsteilen<br />

Pobershau mit Rittersberg an die Energieversorgung <strong>Marienberg</strong><br />

GmbH (EVM) zu vergeben.<br />

Was steckt hinter einer solchen Konzession? Im Rahmen ihrer<br />

Daseinsführsorge ist es die Aufgabe einer Kommune, ihre Einwohner<br />

zuverlässig mit Energie zu versorgen. Dies kann sie selbst<br />

tun oder wie in den meisten Fällen an einen Energieversorger in<br />

Form eines Konzessionsvertrages übergeben. Im Konzessionsvertrag<br />

ist geregelt, dass der Energieversorger die öffentlichen Verkehrswege<br />

für den Betrieb und das Verlegen von Versorgungsleitungen<br />

gegen Zahlung einer Konzessionsabgabe nutzen darf.<br />

Eine solche Konzession wird in der Regel für 20 Jahre vergeben<br />

und ist mindestens 2 Jahre vor deren Ablauf neu auszuschreiben.<br />

An der Ausschreibung kann sich jeder Energieversorger beteiligen<br />

der in der Lage ist, die Versorgung zuverlässig zu gewährleisten.<br />

Die Entscheidung über die Vergabe einer Konzession trifft<br />

der Stadt- oder Gemeinderat.<br />

Mit der Entscheidung des Stadtrates zur Vergabe der Konzession<br />

Gas setzt die Große Kreisstadt <strong>Marienberg</strong> auch weiterhin ihr<br />

Vertrauen in die EVM, die bereits seit 1995 das Stadtgebiet ohne<br />

OT Lauterbach sicher und zuverlässig mit Erdgas versorgt.<br />

Das Vertrauen in die EVM erweitert die Große Kreisstadt <strong>Marienberg</strong><br />

zukünftig auch für die Gasversorgung im OT Pobershau<br />

mit Rittersberg, die damit den bisherigen Konzessionär, die eins<br />

energie in sachsen GmbH, ablösen und deren Gasversorgungsnetz<br />

übernehmen wird. Die Übernahme erfolgt erst nach Kauf<br />

des Gasnetzes, deren Termin noch nicht genau benannt werden<br />

kann. Den Anschlussnehmern wird dieser Termin aber rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. Für den Gaskunden ändert sich im Prinzip<br />

damit nichts. Der bisherige Gaslieferant bleibt der Selbe. Lediglich<br />

in netztechnischen Angelegenheiten ist dann die EVM der<br />

Ansprechpartner. Natürlich können Sie, wenn Sie es wünschen,<br />

auch Erdgas und Strom von uns zu günstigen Konditionen beziehen.<br />

Nähere Informationen dazu erhalten Sie in unserem Kundenbüro<br />

in der Zschopauer Straße 37 in <strong>Marienberg</strong> oder unter<br />

03735 679334.<br />

Für uns als EVM ist dieses Vertrauen Ansporn und Verpflichtung<br />

zugleich, auch weiterhin die Gasversorgung sicher und zuverlässig<br />

zu gewährleisten. Wir führen die technischen Tätigkeiten<br />

durch eigenes kompetentes und geschultes Personal aus oder<br />

beauftragen Firmen aus der Region. Somit bleibt die Wertschöpfung<br />

in der Großen Kreisstadt <strong>Marienberg</strong> und ihrer näheren Umgebung.<br />

Mit dieser Entscheidung können wir als EVM unser Engagement<br />

im Versorgungsgebiet bei der Unterstützung von Vereinen und<br />

Organisationen fortführen, wobei unser Focus vor allem auf die<br />

Unterstützung im Kinder- und Jugendbereich liegt.<br />

Um unser Unternehmen wirtschaftlich zu festigen und auszubauen,<br />

bewirbt sich die Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH um<br />

weitere Konzessionen Gas in den Orten Zöblitz und Großrückerswalde,<br />

deren Entscheidungen aber noch ausstehen.<br />

Die EVM ist bereits im Besitz der Konzession Strom für das Stadtgebiet<br />

<strong>Marienberg</strong> mit all seinen Ortsteilen, die damals mit ihrer<br />

Gründung im Jahre 2008 von der envia Mitteldeutsche Energie<br />

AG übernommen wurde. Im Jahr 2010 konnte dazu ein neuer<br />

Konzessionsvertrag für weitere 20 Jahre abgeschlossen werden.<br />

Wir betreiben das Stromnetz nicht selbst, sondern bedienen uns<br />

der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH, kurz MITNETZ<br />

STROM.<br />

Gerd Tippmer – Prokurist der EVM


AQUA MARIEN<br />

Internationaler Erzgebirgsschwimmcup<br />

Im Dezember 2011 fand bereits zum 16. Mal der Internationale<br />

Erzgebirgsschwimmcup im AQUA MARIEN statt. Wegen einer<br />

Rekordbeteiligung von 807 aktiven Sportlern und über 2.000<br />

Gästen, Betreuern und Trainern soll rückblickend kurz auf dieses<br />

größte Sportereignis im Landkreis eingegangen werden.<br />

Für das Schwimmteam Erzgebirge ist dieser Wettkampf der<br />

Saisonhöhepunkt nach monatelangen Trainingseinheiten auf<br />

den Schwimmbahnen des AQUA MARIEN. Unter anderem stehen<br />

auch Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen, Olympia- und<br />

WM-Teilnehmer wie Stefan Herbst aus Leipzig, Simona Baumartova<br />

aus Chomutov, Petr Bartunek aus Usti, Stev Theloke aus<br />

Chemnitz sowie Oliver Wenzel aus Berlin in den Bahn-Rekordlisten.<br />

Die Organisatoren vom Schwimmteam Erzgebirge sorgten<br />

für einen reibungslosen Ablauf sowie eine Live-Übertragung im<br />

Internet und konnten sogar Landrat Frank Vogel als interessierten<br />

Gast begrüßen.<br />

Auch die anwesenden Badbesucher beeindruckte die Wettkampfatmosphäre<br />

und für schwimmsportbegeisterte Zuschauer<br />

wurde der Aufenthalt zu einem interessanten Erlebnis.<br />

Besucheransturm im AQUA MARIEN im Februar 2012<br />

Nach der erfreulichen Bilanz des vergangenen Jahres mit 314.410<br />

Gästen wurden auch in den ersten Monaten 2012 gute Besucherzahlen<br />

registriert.<br />

Besonders in den Winterferien präsentierte sich das Erlebnisbad<br />

wieder als Besuchermagnet der Region, ungeachtet der guten<br />

Wintersportbedingungen.<br />

In den beiden Ferienwochen wurden 23.776 Gäste gezählt, dabei<br />

an 3 Tagen jeweils über 2.000. Als besucherstärkster Tag wurde<br />

Freitag, der 24.02.12, mit 2.148 Personen ermittelt.<br />

Vorinformation zur nächsten Schließzeit:<br />

Die AQUA MARIEN-Wartungspause findet in diesem Jahr vom 23.–27. April statt.<br />

Veranstaltungsplan bis zum Sommer 2012<br />

Fr, 23.03.<br />

Mitternachtssauna „Frühling“<br />

20.00 – 24.00 Uhr<br />

26.03. – 01.04. Fitness-Woche<br />

täglich Wassergymnastik 11.15 Uhr<br />

Aquajogging 14.15, 16.15 und 19.15 Uhr<br />

Seniorenschwimmen 27./28.03. mit Wassergymnastik,<br />

Frühlingsküche in der Badgastronomie<br />

05. – 09.04. Osterangebote in der Badgastronomie<br />

23. – 27.04. AQUA MARIEN geschlossen wegen Wartungsarbeiten<br />

04. / 11.05. Schwimmfest der Grundschulen<br />

10.05. Schwimmfest der Förderschulen<br />

So, 13.05.<br />

Do, 17.05.<br />

Di, 22.05.<br />

Fr, 01.06.<br />

Muttertag-Menü in der Badgastronomie<br />

Männer-Menü in der Badgastronomie<br />

AQUA MARIEN geschlossen<br />

Kindertag – Wasserspiele und Spaß für alle<br />

Kinder bis 16 Jahre 14.00 - 19.00 Uhr<br />

23.07. – 31.08. Sommerferien-Aktion ½ Stunde gratis<br />

5


über<br />

ENERGIEVERSORGUNG MARIENBERG GMBH<br />

Strom u<br />

Auch in<br />

Pobershau,<br />

Pockau,<br />

Lengefeld,<br />

Großrückerswalde und<br />

Zöblitz<br />

lieferbar.<br />

www.energie-marienberg.de<br />

Tel. 03735 6793-34<br />

6


ENERGIEVERSORGUNG MARIENBERG GMBH<br />

nd Gas<br />

all!<br />

Willkommen in <strong>Marienberg</strong>!<br />

Ein herzliches Willkommen den Bürgerinnen und Bürgern aus<br />

Pobershau als neue Mitbewohner in der Großen Kreisstadt <strong>Marienberg</strong><br />

auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH und der Energieversorgung <strong>Marienberg</strong><br />

GmbH.<br />

Neben Leistungen in der Wohnungswirtschaft bieten wir Ihnen<br />

Strom und Erdgas zu günstigen Konditionen für jeden und überall<br />

an. Profitieren auch Sie davon.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie von unserer Leistungsfähigkeit<br />

überzeugen könnten und wir Sie künftig als neue Kunden<br />

begrüßen dürfen. Besuchen Sie uns doch mal in unseren Kundenbüros<br />

in der Zschopauer Straße 37 in <strong>Marienberg</strong> oder rufen<br />

uns einfach unter der Rufnummer 03735 67930 an. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

Ihre Teams der <strong>Stadtwerke</strong> und Energieversorgung<br />

<strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Foto © VRD - Fotolia.com<br />

Absender:<br />

Bitte<br />

frankieren,<br />

falls Marke<br />

zur Hand<br />

Bitte senden Sie mir Informationen zu<br />

folgenden Tarifen:<br />

Strom<br />

Gas<br />

Energieversorgung<br />

<strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Zschopauer Straße 37<br />

09496 <strong>Marienberg</strong><br />

7


Attraktive Räume<br />

gesucht?<br />

Dr.-Wilhelm-Külz-Allee 7<br />

in 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Daten zu den Räumen<br />

Zu vermieten!<br />

Auch als Wohnung.<br />

Fläche je Etage: ca. 124,50 m²<br />

Anzahl Räume: 5<br />

Bezugsfertigkeit: sofort (renoviert)<br />

Ausstattung<br />

Das um 1900 errichte Gebäude hat eine<br />

sehr gute Lage, Anbindung sowie<br />

Erreichbarkeit zu den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln.<br />

Die denkmalgeschützte Stadtvilla wurde<br />

letztmalig im Jahr 2009 saniert und<br />

verfügt über 4 Etagen, die eine<br />

großzügige und individuelle<br />

Raumgestaltung ermöglichen.<br />

Kontakt<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Frau Schmieder<br />

Zschopauer Straße 37<br />

09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Tel. 03735 6793-0<br />

Fax 03735 22526<br />

E-Mail: info@stadtwerke-marienberg.de


Nähe Wärme Vertrauen<br />

UNSERE SCHÖNSTEN<br />

WOHNUNGEN<br />

SW<br />

A Lindenstraße 45 // 4. Etage<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab sofort<br />

Wohnfläche: 57,90 m² Anzahl Räume: 3 RWE<br />

Mietkosten:<br />

Grundmiete 273,58 €* Betriebskosten 60,00 €*<br />

Heizkosten 65,00 €* Gesamt 398,58 €*<br />

B Ulrich-Rülein-Straße 14 // 3. Etage<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab sofort<br />

Wohnfläche: 66,40 m² Anzahl Räume: 3 RWE<br />

Mietkosten:<br />

Grundmiete 278,88 €* Betriebskosten 70,00 €*<br />

Heizkosten 70,00 €* Gesamt 418,88 €*<br />

C Lindenstraße 16 // 1. Etage<br />

Lindenstraße 16<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab Mai 2012<br />

Wohnfläche: 23,76 m² Anzahl Räume: 1 RWE<br />

Mietkosten:<br />

112,27 €* Betriebskosten 30,00 €*<br />

35,00 €* Gesamt 177,27 €*<br />

Grundmiete 112,27 €* Betriebskosten 30,00 €*<br />

Heizkosten 35,00 €* Gesamt 177,27 €*<br />

D Dörfelstraße 9 // 1. Etage<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab sofort<br />

Wohnfläche: 51,73 m² Anzahl Räume: 2 RWE<br />

Mietkosten:<br />

Grundmiete 244,42 €* Betriebskosten 50,00 €*<br />

294,42 €*<br />

Heizkosten 0,00 €* (Gastherme) Gesamt 294,42 €*<br />

E Am Mühlberg 25 // 5. Etage<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab sofort<br />

Wohnfläche: 79,47 m² Anzahl Räume: 4 RWE<br />

Mietkosten:<br />

Grundmiete 333,77 €* Betriebskosten 85,00 €*<br />

Heizkosten 95,00 €* Gesamt 513,77 €*<br />

www.stadtwerke-marienberg.de<br />

Telefon 9 03735 679314<br />

* Preisangaben pro Monat<br />

Weitere günstige<br />

Angebote finden Sie auf<br />

unserer Homepage unter<br />

WOHNEN!


Abfall-Trenn-Tabelle<br />

Restmüll<br />

Verpackungen<br />

Glas<br />

Papier/Pappe<br />

Problemabfall<br />

wie z.B.<br />

wie z.B.<br />

wie z.B.<br />

wie z.B.<br />

Abdeckfolien, -planen<br />

Asche<br />

Butterbrotpapier<br />

Einweggeschirr<br />

Feuerzeuge<br />

Filzstifte<br />

Fotos<br />

Glühbirnen<br />

Gummi<br />

Hygieneartikel (Binden,<br />

Tampons, Tücher, Wattestäbchen,<br />

-bausch)<br />

Kassetten<br />

Kehricht<br />

Keramik<br />

Kerzenreste<br />

Kleiderbügel<br />

Kleintierstreu<br />

Kugelschreiber<br />

Leder<br />

Lumpen<br />

Papiertaschentücher<br />

Pflaster<br />

Porzellan<br />

Putzlappen, -schwamm<br />

Schaumstoffe<br />

Seidenstrümpfe<br />

Speisereste<br />

Spielzeug<br />

Staubsaugerbeutel<br />

Styropor (aus<br />

Deckenplatten)<br />

Tapetenreste<br />

Teppichbodenreste<br />

Videobänder<br />

WC-Bürste,-sitz<br />

Windeln<br />

Zahnbürsten<br />

Zigarettenkippen<br />

Aluminium<br />

Beutel<br />

Einwickelfolien<br />

Farbdosen, -eimer (leer)<br />

Getränkekartons<br />

Joghurtbecher<br />

Konservendosen<br />

Kronkorken<br />

Margarinebecher<br />

Milchkartons, -beutel<br />

Saftkartons<br />

Sahnebecher<br />

Schokoladenfolie<br />

Schraubverschlüsse<br />

Shampooflaschen<br />

Silberpapier<br />

Spraydosen (leer)<br />

Süßwarenverpackungen<br />

Tiefkühlverpackungen<br />

Tragetaschen<br />

Tuben<br />

Vakuumverpackungen<br />

Verschlüsse<br />

u.a. restentleerte Verpackungen<br />

mit dem Grünen Punkt außer Papier<br />

und Glas<br />

Bitte beachten Sie<br />

folgenden Hinweis:<br />

Für die Sammlung und Ausgabe<br />

der Gelben Säcke ist<br />

die Firma Grübler zuständig.<br />

Wenden Sie sich daher<br />

bitte bei allen Angelegenheiten,<br />

wie Abfuhrtermine,<br />

nicht erfolgte Abfuhr, Ausgabestellen<br />

und bei Bedarf<br />

an Gelben Säcken an die<br />

Hotline unter:<br />

Tel. 03733 503-0<br />

Glas:<br />

Einwegflaschen<br />

Einweggläser<br />

Weißglas in den weißen<br />

Glascontainer<br />

Braunglas in den braunen<br />

Glascontainer<br />

Grünglas sowie ggf.<br />

blaues und andersfarbiges<br />

Glas in den grünen Glascontainer<br />

Achtung!!<br />

kein Fensterglas, kein<br />

Bleikristall, kein Spiegelglas<br />

und keine Keramik!<br />

Einwurfzeiten:<br />

werktags von 7-20 Uhr!<br />

Papier / Pappe:<br />

Briefumschläge<br />

Bücher<br />

Drucksachen<br />

Eierkartons<br />

Faltschachteln<br />

Kartons (zerlegt)<br />

Kataloge<br />

Mehl- und Zuckertüten<br />

Packpapier<br />

Papiertüten<br />

Prospekte<br />

Papierverpackungen mit<br />

dem Grünen Punkt<br />

(unbeschichtet)<br />

Waschmittelkartons<br />

Wellpappe<br />

Zeitschriften, Zeitungen<br />

Altöl (gebührenpflichtig)<br />

Batterien<br />

Chemikalien<br />

Farben<br />

Lacke<br />

Leuchtstoffröhren<br />

Medikamente<br />

Reinigungsmittel<br />

Spraydosen<br />

(nicht restentleert)<br />

Thermometer<br />

(quecksilberhaltig)<br />

Abgabe am Recyclinghof<br />

oder für Privathaushalte<br />

am Umweltmobil<br />

(kein Altöl)<br />

Sammeltermine und -orte<br />

siehe Abfuhrkalender<br />

Elektroschrott<br />

Elektrisch oder elektronisch<br />

betriebene Kleinund<br />

Großgeräte dürfen<br />

nicht in den Hausmüll<br />

gegeben, sondern müssen<br />

getrennt entsorgt werden,<br />

z.B. am Recyclinghof<br />

oder im Rahmen der<br />

Sperrmüllabfuhr.<br />

10


Entsorgungstermine<br />

MARIENBERG<br />

31<br />

<strong>Marienberg</strong><br />

Abfallart<br />

Entsorgungstermine<br />

Restabfall (14-täglich)<br />

<strong>Marienberg</strong> Gebiet I Mittwoch, ungerade Kalenderwoche, Fr. 23.11.*<br />

<strong>Marienberg</strong> Gebiet II und<br />

1100-Liter-Behälter<br />

Donnerstag, ungerade Kalenderwoche<br />

Sondertour Montag, ungerade Kalenderwoche, Di. 10.04.*<br />

Großwohnanlagen (wöchentlich),<br />

außer Hans-Beimler-Ring<br />

Freitag<br />

Sa. 07.04.*<br />

Hans-Beimler-Ring 1, 6-8, 7-9,<br />

10-12, 11-13, 14-16, 15-19, 18-20,<br />

2-4, 22-24, 3-5, 38-40<br />

Freitag, ungerade Kalenderwoche<br />

Sa. 07.04.*<br />

Papiertonne (4-wöchentlich)<br />

<strong>Marienberg</strong> Gebiet I<br />

Donnerstag<br />

12.01./09.02./08.03./05.04./03.05./31.05./28.06./26.07./23.08./20.09./<br />

18.10./15.11./13.12.<br />

<strong>Marienberg</strong> Gebiet II<br />

Montag<br />

16.01./13.02./12.03./ Di. 10.04.* /07.05./04.06./02.07./30.07./27.08./<br />

24.09./22.10./19.11./17.12.<br />

Großwohnanlagen<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche<br />

Do. 03.05./Di. 02.10./Di. 30.10./Do. 22.11./Mo. 24.12.*<br />

Sondertour<br />

Dienstag<br />

03.01./31.01./28.02./27.03./24.04./22.05./19.06./17.07./14.08./<br />

11.09./09.10./06.11./04.12.<br />

Bioabfall<br />

Tourenpläne werden gesondert bekannt gegeben.<br />

(April-November, wöchentlich2012<br />

Dezember-März, 14-täglich)2012<br />

Gelber Sack/Gelbe Tonne2012<br />

(14-täglich)<br />

2012<br />

<strong>Marienberg</strong>, Dörfel Mittwoch, gerade Kalenderwoche, samstags, 06.10./03.11./29.12.*<br />

Gebirge, Gelobtland, Mooshaide,<br />

Wüstenschlette<br />

Mittwoch, ungerade Kalenderwoche<br />

Sa. 24.11.*<br />

OT Hüttengrund Montag, ungerade Kalenderwoche, Sa. 14.04.*<br />

Großwohnanlagen <strong>Marienberg</strong><br />

Ausgabestelle<br />

Montag, gerade Kalenderwoche; Mittwoch, ungerade Kalenderwoche<br />

Ausgabestelle Gelbe Säcke:<br />

- <strong>Marienberg</strong>, Verkehrsamt Schillerlinde 6<br />

Weihnachtsbaumentsorgung Freitag, 20.01.2012<br />

Schadstoffe Standplätze Datum/Annahmezeit<br />

1. Halbjahr 2012<br />

Datum/Annahmezeit<br />

2. Halbjahr 2012<br />

- <strong>Marienberg</strong>, Parkplatz<br />

Stadthalle<br />

- Wohngebiet „Am<br />

Zeuggraben“<br />

02.05. 16:00-17:15 28.09. 09:45-10:00<br />

02.05. 15:15-15:45 28.09. 11:15-11:45<br />

Ausgabestelle<br />

Verkaufsstelle Blaue Restabfallsäcke/Ausgabestelle Sperrabfallkarten:<br />

- Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong>, Markt 1<br />

* Verlegung des Entsorgungstermins aufgrund von Feiertagen<br />

Auszug aus dem Entsorgungskalender 2012, Gebiet Ost Erzgebirgskreis, Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen ZAS


ert die<br />

r Kunes<br />

aus<br />

n sein,<br />

ng“ in<br />

rganie<br />

und<br />

tet für<br />

. Darüatzteilbeiten.<br />

g auch<br />

dwerarken:<br />

ät und<br />

führte<br />

Handmeinermar-<br />

är Heichland<br />

werksen.<br />

ägnaneisterel<br />

des<br />

KAU<br />

r. 32<br />

9780<br />

4230<br />

r<br />

auch mit offenen Augen<br />

träumen und genießen!<br />

Sind Sie neugierig geworden<br />

09509 Pockau<br />

Betriebsstätte <strong>Marienberg</strong><br />

und August-Bebel-Straße möchten 10 Sie Äußere mehr Annaberger zum Straße 12 Thema<br />

Mobil: 01522 / 3 20 31 61<br />

Badmodernisierung wissen?<br />

Wir beraten Sie gerne individuell<br />

zu den vielfältigen Möglichkeiten.<br />

Tel.: 03735 6660<br />

Bedachung aller Art<br />

Fassadenverkleidung<br />

Dachklempnerei<br />

Gerüstbau<br />

DACHDECKEREI SCHEFFLER<br />

Inh. Dachdeckermeisterin Annett Werzner<br />

Tel.: 0 37 35 / 6 51 54 Fax: 0 37 35 / 6 10 77<br />

KSH Klempnerei, Sanitär- und<br />

Heizungstechnik <strong>Marienberg</strong><br />

Zschopauer Straße 39<br />

www.ksh-marienberg.de<br />

Lauterbacher Straße 1 · 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Telefon 03735 9121-0 · Telefax 03735 912149<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Elektro und Haustechnik<br />

Elektroinstallationen<br />

Photovoltaikanlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Wohnungslüftungen<br />

www.licht-kraft.de · E-Mail: info@licht-kraft.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hauskommunikation<br />

Beratung, Planung<br />

Kundenservice<br />

Störungsdienst<br />

Auch an Sonn- und Feiertagen ist<br />

unser Havariedienst für Sie unter<br />

Tel. 03735 91210 erreichbar!<br />

Handel Elektro – Service und – Haustechnik<br />

Dienstleistungen<br />

Licht und Kraft Handels-, Service- und<br />

Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

Fachgeschäft Markt 4 · 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Telefon 03735 6699777 · Telefax 03735 6609977<br />

Fachverkauf<br />

Elektrische Haushaltgroß-<br />

und Kleingeräte<br />

Warmwassergeräte<br />

Raumheizgeräte<br />

Leuchtmittel,<br />

Energiesparlampen<br />

und Elektroinstallationsmittel<br />

Service<br />

24 h Hausgeräteservice<br />

Reparatur von elektrischen<br />

Groß- und<br />

Kleingeräten<br />

Eco-WochEn bEi REnault:<br />

Vom 1. mäRz bis 31. mAi 2012<br />

sommER-<br />

REiFEN<br />

Ab<br />

* Pro Reifen, ohne Felge, zzgl. montage<br />

Frühjahrs-CheCk<br />

Für 19,90 €<br />

RENAULT<br />

SERVICE<br />

AUTOHAUS LINGENAUER GMBH<br />

Ratsstraße 11 • 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

03735-62728 • www.lingenauer.de<br />

RENAULT SERVICE: KOMPETENZ & QUALITÄT ZUM GÜNSTIGEN PREIS<br />

Nasses Haus?<br />

Mauerwerkstrockenlegung<br />

Schimmelpilze<br />

Abdichtung<br />

Kondenswasser<br />

Bitte wenden Sie sich an<br />

Fa. Gerd Richter<br />

Chemnitzer Straße 6<br />

09439 Amtsberg<br />

OT Weißbach<br />

Tel. 03725 23319<br />

Fax 03725 371220<br />

e-Mail: richter.trockenlegung@t-online.de<br />

Homepage: www.trockenlegung-richter.de<br />

Beratung und Schadensanalyse<br />

sind selbstverständlich<br />

Mitglied im Deutschen Holz- und<br />

Bautenschutzverband e.V.<br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!