23.12.2012 Aufrufe

SW - Stadtwerke Marienberg

SW - Stadtwerke Marienberg

SW - Stadtwerke Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGIE<br />

Dienstleister MARIENBERG<br />

ERDGAS-/WÄRMEVERSORGUNG STROM ABWASSER<br />

EV<br />

Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Nähe Wärme Vertrauen<br />

AQUA MARIEN WOHNEN GEOTHERMIE<br />

<strong>SW</strong><br />

Ausgabe IV. Quartal 2010<br />

Erscheinung 15.12.2010<br />

Aufl age 8500<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit!<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH Freizeitbad AQUA MARIEN<br />

Foto: Foto-Lohse, Chemnitz


kaum ist das letzte Weihnachtsfest vergangen, so stecken wir schon wieder mitt endrin in der besinnlichen,<br />

gemütlichen, aber zeitweise auch sehr hekti schen Weihnachtszeit.<br />

In dieser Zeit tut es gut, mit Familie und Freunden die zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Region zu<br />

besuchen und leckeres Weihnachtsgebäck in fröhlicher Runde zu genießen, während es überall angenehm<br />

und unverkennbar weihnachtlich duft et. Wir basteln und kaufen Geschenke, schon in Gedanken bei dem<br />

Lächeln, was man dafür zurückbekommt.<br />

Der Winter hat uns bereits fest im Griff , sodass wir beim Rodeln und Skifahren oder bei einem Besuch im<br />

AQUA MARIEN die stressige Zeit hinter uns lassen können.<br />

Ich denke dabei aber auch an unsere Senioren, die zum Weihnachtsfest ihre Zeit mit ihren Kindern und<br />

Enkelkindern verbringen. Aufgrund der heuti gen Schnelllebigkeit und großer Entf ernungen sind dies bei<br />

vielen die einzigen Momente, um Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen.<br />

Gerade in solchen Momenten wissen wir – wir sind hier zu Hause!<br />

Wir blicken zurück auf das fast vergangene Jahr, denken an das bisher Erreichte und Erlebte, an unsere<br />

Familien und Freunde, an neue und wiedergewonnene Bekanntschaft en, welche eine Bereicherung für<br />

uns waren.<br />

Aber es sind nicht nur die positi ven, sondern auch die negati ven Erlebnisse und Ereignisse in Erinnerung<br />

geblieben. Haben wir an all jene gedacht, die ein Dankeschön verdient haben? In diesem Sinne fassen<br />

wir jedes Jahr aufs Neue Vorsätze für das kommende Jahr und versprechen, das Versäumte nachzuholen.<br />

Im Namen aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit,<br />

ein fröhliches Fest sowie geruhsame Feiertage.<br />

Für das neue Jahr wünschen wir viel Gesundheit, Schaff enskraft und immer eine gute Porti on Glück.<br />

Mögen Ihre persönlichen Wünsche in Erfüllung gehen und Ihre berufl ichen Ziele erreicht werden.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Norbert Mey<br />

Geschäft sführer der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

und der Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

ALLGEMEIN<br />

Sprechzeiten und Rufnummern<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Dr.-Wilhelm-Külz-Allee 7<br />

Montag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mitt woch nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Freitag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Telefon: 0 37 35 - 67 93-0<br />

Fax: 0 37 35 - 2 25 26<br />

E-Mail: info@stadtwerke-marienberg.de<br />

Internet: www.stadtwerke-marienberg.de<br />

Bereitschaftsdienst:<br />

Havariediensttelefon: 0 37 35 - 6 51 25<br />

Sprechzeiten und Rufnummer<br />

der Lengefelder Wohnbau GmbH<br />

09514 Lengefeld, Freiberger Str. 1<br />

Sprechzeit: Di 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Telefon: 03 73 67 - 8 74 14<br />

außerhalb der Sprechzeiten unter:<br />

0 37 35 - 67 93-0<br />

Internet: www.lengefelder-wohnbau.de<br />

Zuständigkeitsbereiche der Hausmeister<br />

Hausmeister Helmert/Auerbach<br />

in der Clemens-Schiff el-Str. 2; Mobil: 0152 - 25 11 33 29<br />

Hausmeister Weißgerber/Wabersich<br />

im Gebäude Am Hang 16; Mobil: 0162 - 24 07 610<br />

2<br />

Erlebnisbad AQUA MARIEN<br />

Am Lautengrund 5 | 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Tel. 0 37 35 - 6 80 80 | E-Mail info@aquamarien.de<br />

www.aquamarien.de<br />

3<br />

<strong>SW</strong><br />

Hausmeister Schuffenhauer/Bening<br />

im Gebäude Am Hang 16; Mobil: 0152 - 25 11 29 00<br />

Hausmeister Overbeck<br />

im Gebäude Lorbeerstr. 9; Mobil: 0175 - 21 73 259<br />

Hausmeister Krauß<br />

im Gebäude Am Hang 5; Mobil: 0175 - 21 73 259<br />

Sprechzeiten und Rufnummern<br />

der Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Dr.-Wilhelm-Külz-Allee 7<br />

Montag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Mitt woch nach Vereinbarung<br />

Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Freitag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Telefon: 0 37 35 - 67 93-0<br />

Fax: 0 37 35 - 67 93 33<br />

E-Mail: info@energie-marienberg.de<br />

Internet: www.energie-marienberg.de<br />

Freizeitbad AQUA MARIEN<br />

09496 <strong>Marienberg</strong>, Am Lautengrund 5<br />

Telefon: 0 37 35 - 6 80 80<br />

Fax: 0 37 35 - 68 08 37<br />

Internet: www.aquamarien.de<br />

E-Mail: info@aquamarien.de<br />

Öff nungszeiten: täglich 10:00 - 22:00 Uhr<br />

EV<br />

Impressum: Herausgeber: <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft <strong>Marienberg</strong> mbH<br />

Jetzt schon an Weihnachten denken, die Lieben beschenken<br />

... und kräftig sparen!<br />

Geldwertkarten mit Weihnachtsrabatt<br />

bis 25% Rabatt<br />

Es ist wieder so weit, wir bieten auch in diesem Jahr unsere Weihnachtsgeldwertkarten mit Sonderrabatt an.<br />

Die Geldwertkarte ist eine hausinterne Kreditkarte, mit mit der Sie je nach Höhe des Kartenwertes nachfolgend<br />

ausgewiesene Rabatte auf Ihren im Bad zu zahlenden Eintritt bekommen (nicht auf Speisen und Getränke).<br />

Eintritt Eintritt und alle anderen Leistungen werden von der Karte abgebucht, eine getrennte getrennte Bezahlung (Karte/Bargeld)<br />

ist ist nicht möglich.<br />

Auf Familienkarten wird bei Zahlung mit mit Geldwertkarte kein kein zusätzlicher Rabatt berechnet.<br />

Dieser wird in Form Form des kostenfreien 5. Besuches (Bonuskarte) gewährt. Auch bei Gruppen ist kein Extra-Rabatt<br />

durch d Kartenzahlung möglich, da der Gruppeneintrittspreis bereits 10 % ermäßigt ist.<br />

Der Verkauf läuft, solange der Vorrat reicht, vom 01.11. bis 23.12.2010<br />

während unserer Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 22:00 Uhr.<br />

Geldwertkarte Geldwertkarte 50 € mit 15,0 % Rabatt<br />

Geldwertkarte Geldwertkarte<br />

Geldwertkarte 100 100 € mit mit 17,5 17,5 % Rabatt Rabatt<br />

Geldwertkarte Geldwertkarte<br />

Geldwertkarte Geldwertkarte<br />

Geldwertkarte 150 150 € mit mit 17,5 17,5 % Rabatt Rabatt<br />

Geldwertkarte Geldwertkarte<br />

Geldwertkarte 250 250 € mit mit mit 25,0 25,0 25,0 % % Rabatt Rabatt Rabatt


STADTWERKE MARIENBERG GMBH<br />

Hausmeister informiert<br />

Der Winter hat uns derzeit fest im Griff. Schneemengen und kalte<br />

Temperaturen halten die Winterdienste in Atem und machen<br />

auch den Bürgern der Stadt <strong>Marienberg</strong> zu schaffen. Nur die Wintersportler<br />

und die Kinder freuen sich über den vielen Schnee.<br />

Hier ein paar kleine Hinweise:<br />

Bitte parken Sie Ihre PKWs nur auf den dafür vorgesehenen Stellflächen<br />

und nicht an Straßenrändern oder in Kreuzungs- und<br />

Ausfahrtbereichen. Hier behindern Sie den Winterdienst erheblich.<br />

Fahren Sie nicht mit Sommerreifen. Die Hauseingänge der<br />

Gebäude sowie Hauseingangstreppen werden im Rahmen der<br />

Hausordnung von den Mietern erledigt und nicht von den Hausmeistern,<br />

bitte darauf achten. Tragen Sie geeignetes Schuhwerk,<br />

da nicht ständig die Fuß- und Verkehrswege abgestumpft sein<br />

können. Achten Sie in der Innenstadt auf die Eiszapfen am Dach.<br />

Herabstürzende Schneelawinen können erhebliche Verletzungen<br />

herbeiführen oder die Autos beschädigen. Entsprechende Hinweisschilder<br />

wurden an den Gebäuden angebracht. Lassen Sie<br />

in den Gemeinschaftsräumen/Treppenhäusern die Fenster (auch<br />

Kellerfenster) nicht durchgehend geöffnet (gekippt).<br />

Maßnahmen des Investitions- und Instandhaltungsplanes<br />

der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH im Jahr 2011<br />

Der Aufsichtsrat und die Geschäftsleitung haben wieder ein umfangreiches<br />

Maßnahmenpaket entsprechend des Investitions-<br />

und Instandhaltungsplanes beschlossen.<br />

Hierzu gehören folgende Maßnahmen:<br />

• Maßnahmen der Verbesserung<br />

der Energieeffizienz/Energieeinsparung<br />

• Wärmedämmung des Dachgeschosses Am Mühlberg 31 bis 34<br />

sowie Optimierung der Einrohrheizungsanlage und der Warmwasserzirkulation,<br />

inkl. hydraulichen Abgleich<br />

Adventszeit/Feiertage<br />

In der besinnlichen Zeit vor Weihnachten und zu Silvester wird<br />

gern mit offenem Feuer in der Wohnung umgegangen. Es werden<br />

Kerzen aufgestellt und vor dem Haus Feuerwerkskörper<br />

gezündet. Wir bitten unsere Bewohner darauf zu achten, dass<br />

der Umgang mit offenem Licht Kindern untersagt wird, dass nur<br />

unter Beaufsichtigung Kerzen angezündet werden, dass Feuerwerkskörper<br />

nur im Freien abgebrannt werden und auch nur<br />

die Feuerwerkskörper verwendet werden, welche eine entspre-<br />

• Lindenstraße 15 bis 19: Erneuerung der elektrischen Anlage im<br />

Treppenhaus, Erneuerung des Warmwasserboilers und nach<br />

Abschluss der Maßnahmen malermäßige Erneuerung des Treppenhauses<br />

• Instandsetzung/Farbanstrich der Balkone bei folgenden Objekten:<br />

Äußere Wolkensteiner Straße 14 bis 16, Hüttengrund 45,<br />

Niederdorf 29, Kirchstraße 28, Fleischerstraße 6 sowie Neubau<br />

von 2 Vordächern im Gebäude Kirchstraße 28/Fleischerstraße 6<br />

chende Zulassung haben. Ansonsten ist es schon zu Bränden in<br />

der Wohnung, zu Verletzungen der Bürger beim Entfachen von<br />

Feuerwerkskörpern und zu Schäden an Gebäuden und PKWs<br />

gekommen. Das muss nicht sein, wenn man sich ein wenig in<br />

Acht nimmt.<br />

In diesem Sinne wünschen wir unseren Kunden, dass Sie die<br />

Weihnachts- und Neujahrszeit gesund und wohlbehalten genießen<br />

können.<br />

ENERGIEVERSORGUNG MARIENBERG GMBH<br />

Richtig handeln – sparsam heizen!<br />

Mit ein paar Handgriffen zum Start der Heiz saison bleiben die Kosten im Griff<br />

Essen, 4. November 2010.<br />

Die Zeit ist umgestellt, die Tage werden kürzer und kälter, in<br />

den Haushalten erwachen nach und nach die Heizkessel wieder<br />

zum Leben. Wohlig-warme Räume, dabei aber keine Energie<br />

verschwenden? Wer zu Beginn und während der Heizsaison einige<br />

Tipps beachtet, kann beides haben. Mit einer effizienten,<br />

regelmäßig gewarteten Anlage und dem richtigen Heizverhalten<br />

der Bewohner ist die optimale Grundlage geschaffen, damit<br />

die Heizkostenabrechnung im kommenden Frühjahr nicht<br />

zur bösen Überraschung wird.<br />

„Energie sparen heißt Kosten sparen“, erklärt Bernhard Funk,<br />

Sprecher der Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU). „Je weniger<br />

Brennstoff man im Winter verbrennt, desto mehr Geld bleibt<br />

in der Haushaltskasse. Besonders beim Heizen ist es leicht,<br />

seinen Energieverbrauch zu reduzieren.“ Die erste Möglichkeit<br />

dazu bietet sich meist schon direkt nach der Inbetriebnahme:<br />

Machen die Heizkörper gluckernde Geräusche, hat sich Luft in<br />

den Heizungsrohren angesammelt. Das Entlüften der Heizung<br />

gehört daher zum Standardprogramm. Der SHK-Fachhandwerker<br />

informiert darüber hinaus über die Möglichkeit eines „hydraulischen<br />

Abgleichs“.<br />

Das richtige Heizverhalten ist entscheidend. Sind die Räume<br />

einmal aufgewärmt, sollten sie möglichst nicht mehr komplett<br />

auskühlen, da das erneute Aufheizen sehr viel Energie benötigt.<br />

Besser ist, generell die Raumtemperatur um ein Grad zu<br />

senken. Das spart bis zu sechs Prozent beim Energieverbrauch,<br />

ohne dass der Wohnkomfort leidet. Empfehlenswert ist zudem,<br />

jeden Raum individuell seiner Nutzung entsprechend zu beheizen:<br />

das Schlafzimmer etwas<br />

weniger, das Wohnzimmer<br />

etwas mehr. Mit einer automatischen<br />

Nachtabsenkung<br />

entfällt darüber hinaus das<br />

abendliche Herunterdrehen.<br />

Wird gelüftet, dann nur stoßweise<br />

und bei abgedrehter<br />

Heizung. Generell sollten<br />

auch ungenutzte Zimmer<br />

leicht beheizt und regelmäßig<br />

gelüftet werden, damit<br />

sich keine Feuchtigkeit sammeln<br />

kann und Schimmel<br />

vermieden wird. Heruntergelassene<br />

Jalousien und Rollläden<br />

verringern bei Nacht<br />

den Wärmeverlust über die<br />

Fenster. Die Heizkörper dürfen<br />

hingegen nicht zugestellt<br />

werden: Steht die Couch davor,<br />

kann die Luft im Raum<br />

nicht optimal zirkulieren.<br />

Und auch Wärme, die der<br />

Heizkörper in den Raum abstrahlt,<br />

staut sich und geht<br />

teilweise verloren.<br />

Moderne Anlagentechnik lohnt sich<br />

Ist die Heizungsanlage in die Jahre gekommen? Ist es ein Niedertemperatur-<br />

oder sogar noch ein Standardkessel? Dann<br />

lohnt es sich, über einen Heizungstausch nachzudenken. „Eine<br />

moderne Erdgas-Brennwertheizung zahlt sich durch die eingesparten<br />

Heizkosten von alleine innerhalb weniger Jahre aus“,<br />

so Bernhard Funk. Das Potenzial ist groß: 71 Prozent des Energieverbrauchs<br />

eines Haushalts entfallen allein auf die Heizung.<br />

Wenn die Warmwasserbereitung einbezogen wird, sogar bis zu<br />

85 Prozent. Funk: „Ideale Ergänzung kann eine Erdgas-Brennwertheizung<br />

zudem durch eine solarthermische Anlage zur<br />

Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung erhalten.“<br />

Generell sollte jeder Hausbesitzer sicherstellen, dass die Heizung<br />

– ob alt oder neu – gewartet wird. Ein regelmäßiger<br />

Routine-Check durch einen Fachmann stellt die optimale Einstellung<br />

der Anlage sicher, sodass sie effizient und energiesparend<br />

läuft. Eine turnusmäßige größere Heizungswartung und<br />

-inspektion beugt zudem aufwändigen Reparaturen vor und<br />

ermöglicht den optimalen Nutzungsgrad. Bis zu fünf Prozent<br />

Energieeinsparung sind damit zu erreichen. So vorbereitet,<br />

kann der nächste kalte Winter getrost kommen.<br />

Über die IEU<br />

Die Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU) ist eine Gemeinschaft<br />

führender Unternehmen und Verbände der Heizgeräteindustrie,<br />

der Gaswirtschaft, des installierenden Fachhandwerks<br />

und des Großhandels. Gemeinsam engagieren sich die Partner<br />

für klimaschonende Lösungen der Wärmeerzeugung im Haus.<br />

Wer einige wenige Regeln beachtet, kann seinen Energieverbrauch und damit seine Kosten deutlich reduzieren.<br />

Und das, ohne auf Wohnkomfort verzichten zu müssen. Bild: IEU<br />

4 5


BADEN GEHN ALS DANKESCHÖN<br />

Das besondere Event<br />

für alle <strong>Stadtwerke</strong>-Mieter<br />

und Wohnungseigentümer<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH führte am 9. November<br />

2010 eine Dankeschönveranstaltung für alle <strong>Stadtwerke</strong>-<br />

Mieter und Wohneigentümer, die mit der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong><br />

GmbH einen Verwaltervertrag haben, durch.<br />

Unter dem Mott o „Baden gehn als Dankeschön“ konnten wir<br />

viele unserer Kunden im Bad herzlich begrüßen.<br />

In der Zeit von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr stand allen angesprochenen<br />

Kunden in einer Sonderveranstaltung das AQUA<br />

MARIEN mit 25-Meterbecken, 2 beheizten Außenbecken, riesiger<br />

Röhrenrutsche, Kaskadenbecken, Spielebereich, Wellnessbecken<br />

mit Strömungskanal, großer Sommerrutsche,<br />

Dampfsauna und Wärmegrott e zur Verfügung.<br />

Zusätzlich wurden an diesem Tag Wassergymnasti k im Wellnessbecken,<br />

Aquajogging im Schwimmerbecken, Wasserspiele<br />

für unsere kleinsten Mieter, Technikführungen im AQUA<br />

MARIEN und in der Geothermie angeboten.<br />

Ausbildungsmesse in <strong>Marienberg</strong><br />

Am 13. November fand in der Sporthalle am Goldkindstein zum<br />

dritt en Mal die Ausbildungsmesse Erzgebirge statt . Sie war die<br />

Vierte in der diesjährigen Reihe nach Annaberg-Buchholz, Stollberg<br />

und Aue.<br />

Auch in diesem Jahr war die Resonanz wieder sehr positi v, sowohl<br />

bei den Besuchern als auch bei den 76 Ausstellern – im<br />

Vorjahr waren es noch 66.<br />

Wie schon in den Vorjahren ist das Anliegen der Ausbildungsmessen<br />

unter anderem drohendem Fachkräft emangel, rückläufi<br />

gen Schülerzahlen, dem Weggang Jugendlicher aus der Region<br />

und unbesetzten Ausbildungsstellen entgegenzuwirken sowie<br />

positi ve Signale zu setzen. Im Mitt elpunkt der Messen steht das<br />

breite Spektrum der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.<br />

Den Jugendlichen, deren Eltern und Lehrern wurde die Branchenvielfalt<br />

und Wirtschaft skraft der Region verdeutlicht und<br />

Perspekti ven aufgezeigt.<br />

Eröff net wurde die Messe gemeinsam durch den Geschäft sführer<br />

der Wirtschaft sförderung Erzgebirge GmbH, Herrn Matt hias<br />

Lißke, den Leiter des Hauptamtes der Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong>,<br />

Herrn Bert Meyer sowie den Landrat des Erzgebirgskreises,<br />

Herrn Frank Vogel. Sie hoben die große Bedeutung dieser Messe<br />

für die Region hervor und freuten sich über das rege Interesse<br />

der Besucher genauso wie über die Zunahme der Ausstellerzahl<br />

in diesem Jahr.<br />

Die Schulband der Evangelischen Mitt elschule Großrückerswalde<br />

und der Show Act „Cantus“ (Sängerinnen des Schulzentrums<br />

„Adam-Ries“ Annaberg-Buchholz) sorgten während der gesamten<br />

Veranstaltung für musikalische Unterhaltung.<br />

Kevin Fiedler, Auszubildender bei der Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong><br />

informiert Emely Schwarz über den Ausbildungsberuf zur / zum Verwaltungsfachangestellten.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Marienberg</strong> nahm ebenfalls an einem Gemeinschaft<br />

sstand mit der <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH und der<br />

Energieversorgung <strong>Marienberg</strong> GmbH teil. Mitarbeiter, Ausbilder<br />

und Auszubildende standen bereit, um den Besuchern die Fragen<br />

rund um die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/r,<br />

Kauff rau/-mann der Immobilienwirtschaft , Fachangestellte/r für<br />

Bäderbetriebe sowie Facharbeiter/in Ver- und Entsorger, Fachrichtung<br />

Abwasser, zu beantworten. Positi v hervorzuheben ist,<br />

dass viele Besucher das Gespräch suchten und großes Interesse<br />

an den vorgestellten Berufen zeigten.<br />

Auch Prof. Dr. Günther Schneider, Mitglied des Sächsischen Landtages,<br />

Dr. Peter Jahr, Mitglied des Europäischen Parlaments, und<br />

Günter Baumann, Mitglied des Deutschen Bundestages zählten<br />

auf ihrem Rundgang zu den Besuchern des Gemeinschaft sstandes<br />

und kamen mit den Beteiligten ins Gespräch.<br />

Besucher des Gemeinschaft sstandes: Günter Baumann, Mitglied des Deutschen Bundestages; Kevin Fiedler, Auszubildender bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Marienberg</strong>; Prof. Dr. Günther Schneider, Mitglied des Sächsischen Landtages; Frank Deutschmann, Vertrieb / Marketi ng Energieversorgung<br />

<strong>Marienberg</strong> GmbH; Daniel Engelbrecht, Mitarbeiter Aqua Marien; Susan Schmieder, Mitarbeiterin <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH; Dr. Peter Jahr,<br />

Mitglied des Europäischen Parlaments (von links nach rechts)<br />

6 7


8<br />

STADTWERKE MARIENBERG GMBH NACHWUCHS<br />

Investitionsmaßnahmen 2010<br />

Als eine der wenigen möglichen investi ven Maßnahmen des AZV<br />

Pockautal im Jahr 2010 fand von Mai bis Oktober der Bau des Abwasser-Trennsystems<br />

in der Stadtmühle, <strong>Marienberg</strong> zwischen<br />

den Hausnummern 3 – 40 statt .<br />

Finanziert wurde dies über die Verrechnung der Abwasserabgabe<br />

gegenüber der Landesdirekti on Chemnitz.<br />

Es wurden rund 340 m Schmutzwassersammelkanal inklusive der<br />

Hausanschlussleitungen und 350 m Regenwassersammelleitung<br />

inklusive Hausanschlussleitungen sowie Anschlussmöglichkeiten<br />

für vorgesehene Straßensinkkästen bei später beabsichti gten<br />

Straßenausbau verlegt. Die Neuverlegung der Trinkwasserleitung<br />

konnte im Vorfeld mit der ETW GmbH koordiniert werden.<br />

8 Wohngrundstücke konnten mit neuem Schmutzwasseranschluss<br />

ausgestatt et werden. Weiteren Grundstücken, die bisher<br />

bereits über einen Schmutzwasseranschluss, allerdings über<br />

Privatgrund und mitt els Hebeanlage, verfügten konnte ein neuer<br />

Anschluss an der eigenen Grundstücksgrenze zur Verfügung gestellt<br />

werden. Oberfl ächenwasser wurde bei Bedarf und wenn<br />

keine andere Möglichkeit zur anderweiti gen schadlosen Entsorgung<br />

bestand, angeschlossen. Für einige Anlieger unterhalb des<br />

Entwässerungsniveaus wurden Abwasserdruckleitungsanschlüsse<br />

berücksichti gt. Die Deckenwiederherstellung erfolgte in verbessertem<br />

Zustand, aber mit Aufwand angemessen zur Absicht,<br />

absehbar die Straße grundhaft auszubauen.<br />

AZV Pockautal<br />

Lengefelder Wohnbau GmbH<br />

Die Lengefelder Wohnbau GmbH möchte sich bei ihren Kunden<br />

auf diesem Wege herzlich für die gezeigte Zusammenarbeit und<br />

das Vertrauen bedanken.<br />

Auch im Kalenderjahr 2010 wurden in Lengefeld Investi ti onen<br />

getäti gt. Speziell in der Kirchgasse 11 wurden Fenster ausgetauscht,<br />

die Fassade neu gestaltet, das Dach erneuert und die<br />

Hauseingangstüren neu hergestellt. Nächstes Jahr wird das Haus<br />

so weit ferti g sein, dass dann auch wieder die Wohnungen bezogen<br />

werden können.<br />

Interessenten können sich gern unter der 03735/679339 bewerben.<br />

Die Gesellschaft beschäft igt sich auch gemeinsam mit der Stadt<br />

Lengefeld mit der Neugestaltung des Marktes. Hier wird das Augenmerk<br />

auf 2 Gebäude gelegt. Zum einen der Markt 2 und zum<br />

anderen der Markt 17. Wir sind derzeit intensiv bemüht, gemeinsam<br />

mit der Stadt Lengefeld Lösungsmöglichkeiten zu fi nden, um<br />

den Gebäuden wieder eine Nutzung zuzuführen. Inwieweit das<br />

möglich sein wird, werden wir in 2011 sehen und Sie weiter darüber<br />

informieren.<br />

Mit den besten Wünschen für eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr verbleibe ich mit freundlichen<br />

Grüßen.<br />

Norbert Mey<br />

Geschäft sführer Lengefelder Wohnbau GmbH<br />

Babyaktion<br />

Am 20. Oktober 2010 wurden in den Räumen der <strong>Stadtwerke</strong><br />

<strong>Marienberg</strong> GmbH 5 neue Bewohner unserer Wohnungen zusammen<br />

mit ihren Eltern begrüßt.<br />

Auch im Jahr 2011 wollen wir die Akti on für unseren Nachwuchs<br />

weiterführen, jedoch wollen wir unseren Flyer auf den<br />

neusten Stand bringen. Hierzu sprechen wir Interessenten in<br />

der nächsten Zeit an, die sich im Rahmen eines Fotowett bewerbes<br />

dann für die neue Aufmachung des „Babyfl yers“ präsenti<br />

eren möchten.<br />

Prokurist Roy Brückner und Mitarbeiterin Marti na Müller überreichen<br />

die Präsente an Tran Thi Vy Bütt ner mit Sohn Richard.<br />

Natalja Martynov mit Sohn David (3. Reihe, links), Cathleen Schneider mit Tochter Lennya (3. Reihe, rechts), Corett a Janet und Tobias Landgraf mit<br />

Tochter Finny Sophie (2. und 1. Reihe, Links) , Sandra Flaschel mit Sohn Danny Lee (2. Reihe, mitt e), Katharina Oehme mit Sohn Noah (2. Reihe,<br />

rechts) und Caroline Seifert mit Tochter Amelie (1. Reihe, rechts).<br />

Die Herausgabe des Dienstleisters wird gesponsert durch:<br />

● Frau Notarin A. Partzsch, Zschopauer Str. 10, 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

● Ingenieurbüro für Elektrotechnik Dipl.-Ing. (FH) U. Theml, Töpferstraße 28, 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

9


AQUA MARIEN<br />

Rutschen – einmal anders<br />

Schon zur guten Traditi on geworden, fand im AQUA MARIEN am<br />

13. November 2010 der inzwischen 6. Lusti ge Rutschenwett -<br />

kampf statt .<br />

In verschiedenen spaßigen Wett kampfk ategorien, wie beispielsweise<br />

dem Wildwasserraft ing im Schlauchboot, dem Kopf-an-<br />

Kopf-Rennen, dem Familienduell oder dem Weitrutschen auf<br />

einer Wasserrutschbahn, konnten Einzelkämpfer und Mannschaft<br />

en ihr Können beweisen.<br />

Die ersten drei Plätze jedes Wett kampfes wurden prämiert und<br />

erhielten att rakti ve Preise.<br />

Unsere Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage<br />

und zum Jahreswechsel:<br />

24.12.2010 geschlossen<br />

25. – 30.12.2010 10:00 – 22:00 Uhr<br />

31.12.2010 10:00 – 16:00 Uhr<br />

01.01.2011 14:00 – 22:00 Uhr<br />

ab 02.01.2011 10:00 – 22:00 Uhr<br />

Vorinformation<br />

zur nächsten Schließzeit:<br />

Unsere Wartungspause findet<br />

nächstes Jahr vom 09. – 13. Mai statt.<br />

Das Team des AQUA MARIEN wünscht allen Bad- und Saunagästen viel Freude<br />

und erholsame Stunden an den kommenden Festtagen und für das neue Jahr<br />

Glück und Erfolg bei allen Vorhaben.<br />

Nähe BADEN Wärme GEHN ALS Vertrauen DANKESCHÖN<br />

Neue Adresse<br />

gewünscht?<br />

A Dörfelstraße 9// 2. Etage A rechts Am Moosbach 8 // 4. Etage rechts<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Zustand: bezugsfertig<br />

Frei: ab Januar 2011<br />

Wohnfläche: 57,06 m²<br />

Wohnfl äche: 50,91 m² Anzahl Anzahl Räume: Räume: 2 RWE 3 RWE<br />

Mietkosten:<br />

Mietkosten: Grundmiete 239,65 €*<br />

Grundmiete 242,15 €* Betriebskosten 55,00 €* Betriebskosten 60,00 €*<br />

Heizkosten 0,00 €* Gesamt 297,15 €*<br />

Heizkosten 65,00 €*<br />

Gesamt 364,65 €*<br />

B Am Mühlberg 23// EG rechts<br />

B Clemens-Schiffel-Str. 1 // 1. Etage links<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab sofort (unrenoviert)<br />

Wohnfl äche: 46,58 m²<br />

Mietkosten:<br />

Zustand:<br />

Wohnfläche:<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

Räume:<br />

Räume:<br />

2 RWE<br />

bezugsfertig<br />

50,58 m²<br />

2 RWE<br />

Grundmiete 205,42 €* Betriebskosten 45,00 €*<br />

Heizkosten 50,00 €* Gesamt 300,42 €*<br />

Alle Grundrisse auf Anfrage.<br />

* Preisangaben pro Monat<br />

<strong>SW</strong><br />

E-Mail info@stadtwerke-marienberg.de<br />

Wohnbeispiel<br />

E-Mail<br />

ww.stadtwerke-marienberg.de<br />

10 Alle Grundrisse auf Anfrage.<br />

s.schmieder@stadtwerke-marienberg.de 11<br />

A<br />

E Am Hang 14// 4. Etage links<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Frei: ab sofort<br />

Wohnfl äche: 74,00 m² Anzahl Räume: 4 RWE<br />

Mietkosten:<br />

Wohnbeispiel<br />

Grundmiete 310,80 €* Betriebskosten 75,00 €*<br />

Heizkosten 85,00 €* Gesamt 470,80 €*<br />

Weitere günstige<br />

Angebote finden Sie auf<br />

unserer Homepage<br />

Mietkosten: Grundmiete 223,06 €*<br />

Betriebskosten 55,00 €*<br />

Heizkosten 55,00 €*<br />

Gesamt 333,06 €*<br />

C Am Moosbach 7// 5. Etage rechts<br />

in <strong>Marienberg</strong> C Anton-Günther-Weg 2 // 3. Etage<br />

Frei: ab sofort (unrenoviert) Zustand: bezugsfertig<br />

Wohnfl äche: 58,50 m² Anzahl Wohnfläche: Räume: 3 RWE 22,20 m²<br />

Mietkosten:<br />

Anzahl Räume: 2 RWE<br />

Grundmiete 245,70 €* Betriebskosten Mietkosten: 60,00 €* Grundmiete 113,27 €*<br />

Heizkosten 65,00 €* Gesamt 370,70 €*<br />

Betriebskosten 30,00 €*<br />

Heizkosten 30,00 €*<br />

D Ulrich-Rülein-Straße 14// EG links<br />

in <strong>Marienberg</strong><br />

Gesamt 173,27 €*<br />

Frei: ab sofort (unrenoviert)<br />

Wohnfl äche: 66,40 m² Anzahl Räume: 3 RWE<br />

Mietkosten:<br />

B<br />

Grundmiete 278,88 €* Betriebskosten 70,00 €*<br />

Heizkosten 70,00 €* Gesamt 418,88 €*<br />

D<br />

Wohnbeispiel<br />

Damit Sie der<br />

Weihnachtsmann<br />

auch wirklich<br />

findet!<br />

Ihre neue 1-, 2-, 3- oder 4-<br />

Raumwohnung, individuell<br />

nach Ihren Vorstellungen<br />

gestaltet und mit<br />

::: EXTRAS, statt KA K uTIoN :::<br />

finden Sie bei:<br />

* Preisangaben pro Monat <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

<strong>Stadtwerke</strong> <strong>Marienberg</strong> GmbH<br />

Dr.-W.-Külz-Allee 7<br />

Dr.-W.-Külz-Allee 7 | 09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Telefon 0 37 35 - 67 93 14<br />

Telefon<br />

Fax 0 37 35 - 2 25 26<br />

03735 679314


Tischlerei<br />

Ullrich Ehnert<br />

Fenster · Türen · Innenausbau · Wintergärten<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 27<br />

09496 <strong>Marienberg</strong> OT Reitzenhain<br />

BACH GmbH<br />

Fachmarkt für Industrie und Profis<br />

Reitzenhainer Str. 25<br />

09496 <strong>Marienberg</strong><br />

Tel. 03 73 64 / 82 37<br />

Fax 03 73 64 / 83 42<br />

Malermeister Rainer Tränkner<br />

tränkner<br />

Fassaden-Holzbeschichtung/Radebeul<br />

Ihr Partner für:<br />

Telefon: 03735 91260<br />

03735 23241<br />

Fax: 03735 9126-22<br />

www.bachgmbh.de<br />

E-Mail: bachgmbh@web.de<br />

Fassadengestaltung EH<br />

Großolbersdorf<br />

Farbe bekennen<br />

Leistung zeigen!<br />

■ Trockenbau<br />

■ Maler- und Tapezierarbeiten<br />

■ Sanierung und Beschichtung von<br />

■ Gerüstbau<br />

Holz- und Betonfußböden<br />

■ Fassadenerneuerung bis zum<br />

■ Verlegung von PVC-Belägen, Linoleum,<br />

Wärmeverbundsystem<br />

Teppichböden und Laminat<br />

■ kreative Gestaltungstechnik<br />

■ Vergoldungen<br />

Hauptstraße 91 • 09432 Großolbersdorf<br />

Tel. 037369/53 14 • Fax: 8 48 24 • Funk: 0174/2 11 15 39<br />

E-Mail: r-traenkner@t-online.de<br />

20 Jahre Elektroinstallation<br />

ELEKTRO BERGER<br />

Inh. Elektromeister Mirko Berger<br />

Bach<br />

FACHMARKT<br />

Hauptstraße 62 • 09432 Großolbersdorf<br />

Tel. 037369 9293 • Handy 0172 3770407 • Fax 9385<br />

CM Malerfachbetrieb<br />

IHR PARTNER FÜR:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Malerfachbetrieb<br />

Manfred Caroli<br />

09496 <strong>Marienberg</strong> • Mooshaide 19 • Telefon/Fax 03735 24322<br />

• Ausführung sämtlicher<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

• Fassadengestaltung<br />

• Wärmedämmung<br />

• Fußbodenlegearbeiten<br />

• Trockenbau<br />

weiß<br />

hat für unsere Seele<br />

die Wirkung absoluten Schweigens,<br />

aber eines Schweigens<br />

voller lebendiger<br />

Möglichkeiten<br />

Favre & November, Farb-Psychologen<br />

Ein farbenfrohes Jahr klingt nun langsam und besinnlich aus.<br />

An dieser Stelle danken wir Ihnen für die herzliche und vertrauensvolle<br />

Zusammen arbeit.<br />

Lassen Sie uns im nächsten Jahr gemeinsam eine neue Seite aufschlagen<br />

und ein weißes Blatt durch Bild, Text und Kreation zum Leben erwecken.<br />

Wir freuen uns auf Ihre spannenden Projekte 2011 voller lebendiger Möglichkeiten.<br />

Ihre Druck- und Verlagsgesellschaft <strong>Marienberg</strong> mbH<br />

Industriestraße 7<br />

09496 <strong>Marienberg</strong><br />

www.druckerei-marienberg.de<br />

Wärmepumpenanlagen<br />

Wärmespeicherheizung<br />

Hauskommunikation<br />

Photovoltaikanlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!