09.11.2013 Aufrufe

PDF-Datei - Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in ...

PDF-Datei - Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in ...

PDF-Datei - Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FERNSEHEN<br />

Als Sonderprogramm zur Woche der Brüderlichkeit 2003<br />

Sonntag 9. März 2003<br />

10:00 - WDR<br />

11:30 Zur Woche der Brüderlichkeit<br />

ERÖFFNUNG DER WOCHE DER BRÜDERLICHKEIT<br />

Live aus Münster<br />

Sonntag 9. März 2003<br />

23:35 - WDR<br />

1:05 Zur Woche der Brüderlichkeit<br />

BABIJ JAR<br />

Deutsch-russischer Spielfilm von 2001 (freigegeben ab 12 Jahren)<br />

Darsteller: Michael Degen, Kathr<strong>in</strong> Sass, Axel Milberg, Barbara De Rossi u.a.<br />

Regie: Jeff Kanew, Produzent: Artur Brauner<br />

Bis zum Herbst 1941 haben jüdische und russische Familien <strong>in</strong> Kiew friedlich als<br />

Nachbarn nebene<strong>in</strong>ander gelebt. Als die russische Armee von der deutschen Armee<br />

aus der Stadt getrieben wird, kommen mit den deutschen Soldaten auch die Nachrichten<br />

von der Ermordung und Vertreibung jüdischer Menschen. Die Deutschen planen<br />

den Völkermord kühl als militärische Operation. Und die Angst macht auch alte<br />

Freunde zu Fe<strong>in</strong>den und Verrätern.<br />

Mittwoch 12. März 2003<br />

0:35 - WDR<br />

2:15 Das Filmfestival zur Woche der Brüderlichkeit<br />

Zug des Lebens<br />

(Tra<strong>in</strong> de vie)<br />

Französisch-belgischer Spielfilm von 1998 (freigegeben ab 12 Jahren)<br />

Regie: Radu Mihaileanu<br />

1941: Der Dorfnarr br<strong>in</strong>gt schlechte Nachrichten <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Dorf. Die deutschen Truppen<br />

rücken vor. Der Rabbi ruft sofort den Rat der Weisen e<strong>in</strong> und ausgerechnet Schlomo,<br />

der Narr, hat die rettende Idee: Um der Deportation durch die Deutschen zuvorzukommen,<br />

beschließen die Juden, sich selbst zu deportieren und mit dem Zug <strong>in</strong>s<br />

Gelobte Land aufzubrechen. Akribisch wird alles geplant und vorbereitet, bis sich der<br />

Zug <strong>in</strong> Bewegung setzt mit e<strong>in</strong>igen Dorfbewohnern als deutsche Soldaten verkleidet.<br />

Fast haben sie die rettende Grenze erreicht, als sie von Soldaten angehalten werden,<br />

die den Zug übernehmen wollen. Da erkennt Schlomo <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der Soldaten se<strong>in</strong>en<br />

Narrenkollegen von den Zigeunern...<br />

Provozierende Komödie über die Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!