09.11.2013 Aufrufe

Mai neu - Gdg-steinfeld.de

Mai neu - Gdg-steinfeld.de

Mai neu - Gdg-steinfeld.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GdG Steinfeld ist für mich sehr bereichernd. Aber auch aufgrund <strong>de</strong>r offenen und<br />

freundlichen Haltung <strong>de</strong>s Klinikpersonals und <strong>de</strong>r Klinikleitung bin ich sehr<br />

zufrie<strong>de</strong>n mit meiner <strong>neu</strong>en Aufgabe. Das kann ich nach fast 8 Monaten sagen. So<br />

hoffe ich für die Zukunft auch weiterhin auf eine wertschätzen<strong>de</strong> und konstruktive<br />

Zusammenarbeit. Ida Prinz-Hochgürtel<br />

Die öffentliche Einführung in die Aufgabe als Klinikseelsorgerin hat im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Messfeier am 09.05.2013 um 10.30 Uhr durch GdG-Leiter P. Wieslaw Kaczor<br />

SDS in <strong>de</strong>r Kapelle in <strong>de</strong>r Eifelhöhenklinik Marmagen stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

vom Pfarrer ...<br />

Zur Mitfeier <strong>de</strong>s Hermann-Josef-Festes am 11./12. <strong>Mai</strong> 2013 sind Sie alle<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n. Die hl. Messe mit <strong>de</strong>r Erhebung <strong>de</strong>r Gebeine <strong>de</strong>s hl.<br />

Hermann-Josef wird am Samstag, 11. <strong>Mai</strong> 2013 um 18.00 Uhr gefeiert. Am<br />

Sonntag, 12. <strong>Mai</strong> 2013 beginnt das Festhochamt um 10.00 Uhr. Hauptzelebrant ist<br />

Herr Kardinal Rainer Maria Woelki aus Berlin. Das Festhochamt wird durch <strong>de</strong>n<br />

Chor und das Orchester an <strong>de</strong>r Basilika und <strong>de</strong>m Kirchenchor Kall musikalisch<br />

mitgestaltet. Nach <strong>de</strong>r hl. Messe fin<strong>de</strong>t ein Platzkonzert im Klosterhof statt,<br />

welches <strong>de</strong>r Musikverein Sötenich musikalisch gestaltet. Ein Imbiss wird im<br />

Kreuzgang gereicht. Die Andacht mit anschließen<strong>de</strong>r Reliquienprozession beginnt<br />

um 14.00 Uhr (Festprediger Diakon Manfred Lang). Ansonsten sind die hl.<br />

Messen um 08.00 Uhr, 12.00 Uhr (anstatt um 11.30 Uhr) und um 18.00 Uhr.<br />

Die diesjährigen Kommunionkin<strong>de</strong>r und die Messdiener sind herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>r Andacht mit Reliquien-Prozession um 14.00 Uhr<br />

teilzunehmen.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich freuen, wenn viele Pfarrangehörige aus <strong>de</strong>n acht Pfarreien an<br />

<strong>de</strong>n Feierlichkeiten <strong>de</strong>s Hermann-Josef-Festes teilnehmen wür<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Woche vom 13. <strong>Mai</strong> 2013 bis 17. <strong>Mai</strong> 2013 wird jeweils um 19.00 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Basilika die Hermann-Josef-Messe gefeiert.<br />

Am Dienstag, 21. <strong>Mai</strong> 2012, <strong>de</strong>m Namensfest <strong>de</strong>s hl. Hermann-Josef, wird <strong>de</strong>r<br />

Hermann-Josef-Schrein nach <strong>de</strong>r GdG-Gründungsmesse um 19.00 in <strong>de</strong>r Basilika<br />

wie<strong>de</strong>r feierlich eingesetzt.<br />

Liebe Kirchenbesucher/Innen, wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben,<br />

wird in diesem Jahr – mit <strong>de</strong>m ersten Adventsonntag ein <strong>neu</strong>es Gotteslob, sprich<br />

Gebetbuch, in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschsprachigen Län<strong>de</strong>rn herausgegeben.<br />

„Viele Lie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m alten Gotteslob von 1975 fin<strong>de</strong>n sich auch im <strong>neu</strong>en.<br />

An<strong>de</strong>re, die sich nach 1975 nicht durchsetzen konnten, fallen raus. Wie bisher, hat<br />

das Gotteslob einen einheitlichen Stammteil für Deutschland, Österreich und<br />

Südtirol sowie unterschiedliche Eigenteile <strong>de</strong>r Bistümer. Der genaue Inhalt ist<br />

allerdings noch unter Verschluss und nur <strong>de</strong>n Projektbeteiligten bekannt.<br />

Doch schon bei einer Probeversion vor fünf Jahren wur<strong>de</strong> klar: Das Gotteslob soll<br />

zu einer Art Hausbuch katholischer Haushalte wer<strong>de</strong>n. An<strong>de</strong>rs als bisher enthält<br />

es nicht nur Texte für gemeindliche Feiern und das persönliche Gebet, son<strong>de</strong>rn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!