09.11.2013 Aufrufe

Amtsbericht Gerichte 2012 - St.Gallische Gerichte

Amtsbericht Gerichte 2012 - St.Gallische Gerichte

Amtsbericht Gerichte 2012 - St.Gallische Gerichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gerichtes Untertoggenburg-Gossau. Nachdem bereits im Jahr 2011 im Bohl zusätzliche Büroräume<br />

übernommen und eine Empfangsloge realisiert wurden, konnte der langersehnte Umzug<br />

der Familienrichterinnen vom Amtshaus an den «Hauptsitz» Bohl vollzogen werden.<br />

Auch im Gerichtskreis Wil konnte ein über Jahre vorgebrachtes Bedürfnis erfüllt werden, nämlich<br />

die Renovation des Gerichtssaals im Gerichtshaus in Flawil. Weil im Vorfeld der Justizreform<br />

2009 über Jahre nicht feststand, ob der Gerichtsstandort Flawil überhaupt weiterbestehen würde,<br />

mussten – verständlicherweise – immer wieder Begehren, welche mit der Renovation des Gerichtshauses<br />

in Flawil zusammenhingen, zurückgestellt werden. Als feststand, dass das Kreisgericht<br />

Wil seinen Sitz in Flawil haben würde, konnte die Renovation des Gerichtshauses anhand<br />

genommen werden. Im Frühjahr des Berichtsjahres konnte der renovierte Gerichtssaal dem<br />

Kreisgericht übergeben werden.<br />

Dem Kantonsgericht ist es ein grosses Anliegen, dass die Kreisgerichte und die Schlichtungsbehörden<br />

über angemessene Arbeitsbedingungen verfügen und setzt sich bei den zuständigen<br />

Behörden mit Nachdruck dafür ein.<br />

3.6 Ausblick<br />

Die Amtsperiode 2009/2015 der Kreisgerichte wird am 31. Mai 2015 enden. Der Übergang in die<br />

neue Amtsperiode 2015/2021 wird umfangreiche Vorarbeiten erfordern. Damit die Erneuerungswahlen<br />

der Kreisgerichte (in Berücksichtigung allfälliger zweiter Wahlgänge) und die folgenden<br />

Wahlen der Schlichtungsbehörden durch die neu bestellten Kreisgerichte zeit- und sachgerecht vor<br />

dem Beginn der neuen Amtsperiode stattfinden können, müssen die Erneuerungswahlen bereits<br />

um die Mitte des Jahres 2014 eingeleitet werden. Das Kantonsgericht wird ein Gesamtkonzept erstellen,<br />

um in allen Bereichen den damit verbundenen Handlungsbedarf umfassend erkennen und<br />

die notwendigen Massnahmen rechtzeitig einleiten und die Koordination sicherstellen zu können.<br />

KR-223_32_13_02_<strong>Amtsbericht</strong>_<strong>Gerichte</strong>_ka_6907.docx 15/66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!