09.11.2013 Aufrufe

Amtsbericht Gerichte 2012 - St.Gallische Gerichte

Amtsbericht Gerichte 2012 - St.Gallische Gerichte

Amtsbericht Gerichte 2012 - St.Gallische Gerichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insgesamt<br />

Nichteintreten<br />

Gutheissung<br />

Teilweise<br />

Gutheissung<br />

Abweisung<br />

Abschreibung<br />

Kostenspruch<br />

Vorsorgeausgleich<br />

8.2.2 <strong>St</strong>atistik nach der Art der Erledigung<br />

Rechtsgebiet<br />

AHV 20 1 2 7 10 0 0 0<br />

Erwerbsersatzordnung 1 0 0 0 1 0 0 0<br />

Kinderzulagen 6 0 0 3 3 0 0 0<br />

Alimentenbevorschussung 1 0 0 0 0 1 0 0<br />

Mutterschaftsbeiträge 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

Opferhilfe 7 2 0 2 2 1 0 0<br />

Arbeitslosenversicherung 114 2 21 29 50 12 0 0<br />

Mutterschaftsversicherung 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

Familienzulagen nach FamZG 2 0 0 0 1 1 0 0<br />

Invalidenversicherung 164 0 18 49 54 41 2 0<br />

Total Abteilung I 317 5 43 90 121 56 2 0<br />

Invalidenversicherung 252 7 47 46 49 89 14 0<br />

Hilfsmittel AHV 2 0 1 0 1 0 0 0<br />

Ergänzungsleistungen 38 2 8 12 11 5 0 0<br />

a.o. Ergänzungsleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Total Abteilung II 292 9 56 58 61 94 14 0<br />

Krankenversicherung (Bund) 24 4 5 2 11 1 1 0<br />

Zusatzversicherung (Bund) 7 0 2 1 3 1 0 0<br />

Krankenversicherung (Kanton) 5 0 0 0 5 0 0 0<br />

Unfallversicherung 99 1 9 17 61 8 3 0<br />

Militärversicherung 2 0 0 0 2 0 0 0<br />

Berufliche Vorsorge 25 2 4 2 8 4 1 4<br />

Invalidenversicherung 68 0 17 24 20 2 5 0<br />

Total Abteilung III 230 7 37 46 110 16 10 4<br />

Abt. Sch (Schiedsgericht Kranken-<br />

und Unfall- sowie Invalidenversicherung)<br />

1 0 0 0 0 1 0 0<br />

Total 840 21 136 194 292 167 26 4<br />

9 Verwaltungsrekurskommission<br />

9.1 Organisatorisches<br />

Das neue, ab 1. Januar 2013 geltende Kindes- und Erwachsenenschutzrecht sieht vor, dass die<br />

gerichtliche Beschwerdeinstanz Beschwerden im Bereich der fürsorgerischen Unterbringung in<br />

der Regel innert fünf Arbeitstagen seit Beschwerdeeingang entscheidet. Diese Vorgabe konnte<br />

bereits bei den fürsorgerischen Freiheitsentziehungen im Jahr <strong>2012</strong> erfüllt werden. Aufgrund der<br />

kurzen Frist für die Entscheidung war es indes nicht mehr möglich, wie bisher zuerst eine fachärztliche<br />

Einvernahme und einige Tage später die Gerichtsverhandlung durchzuführen. Die Befragung<br />

durch die ärztliche Fachrichterin findet neu während der mündlichen Gerichtsverhandlung<br />

statt. Aus diesem Grund werden die fachrichterlichen Einvernahmen im <strong>Amtsbericht</strong> im Unterschied<br />

zu früher nicht mehr separat ausgewiesen (vgl. Ziff. 1.3).<br />

KR-223_32_13_02_<strong>Amtsbericht</strong>_<strong>Gerichte</strong>_ka_6907.docx 62/66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!