10.11.2013 Aufrufe

Flächen

Flächen

Flächen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geomorphologie (für Vordiplom)<br />

Volker Häring<br />

• Basiert auf der Erhaltungsfähigkeit der Pollen und Sporenhäute<br />

• Die Außenschicht der Pollen bleibt erhalten<br />

• Kann selbst durch starke Säuren nicht zerstört werden, aber durch<br />

Oxidation<br />

• Unter Luftabschluß sind sie also unbegrenzt haltbar<br />

• Sedimentiert werden jene Pollen, die der Wind verbreitet<br />

• Leider nicht bei allen Pflanzen der Fall<br />

• Pollenkonzentration auch von Ort zu Ort im selben Klima<br />

verschieden<br />

Dendrochronologie<br />

• Methode zur relativen und absoluten Datierung klimageschichtlicher<br />

Ereignissedurch Zählung der Jahrringe fossiler oder vorzeitlicher<br />

Hölzer und dem Vergleich unterschiedlicher Jahrringabstände mit<br />

bekannten Jahrringdiagrammen (durch Balken aus historischen<br />

Gebäuden, etc.)<br />

• Trockene und kalte Jahre ergeben einen geringeren Zuwachs an<br />

Holzsubstanz als warme feuchte Jahre<br />

• Daraus lassen sich typische Jahrringabfolgen bestimmen<br />

• Einordnung der Hölzer bis ca. 2000 Jahre zurück<br />

Weitere Datierungsmethoden siehe Vegetationsgeographiereferate!!!<br />

Aktualistisches Prinzip<br />

• Vergleichsprinzip<br />

• Beruht auf der Idee, dass Prozesse der Vergangenheit sich unter<br />

den gleichen Rahmenbedingungen wie in der Gegenwart vollzogen<br />

haben<br />

Strukturangepasste <strong>Flächen</strong><br />

Schichttafellandschaft: Horizontale Schichtlagerung<br />

Schichtstufenlandschaft: leichter (bis 8°) gleichsinniger Schichteinfall<br />

Schichtkammlandschaft: bei steileren Schichteinfallen.<br />

Vorraussetzungen für eine Schichtstufenlandschaft<br />

• vertikal wechselnde Sedimentserie unterschiedlicher<br />

Widerstandsfähigkeit<br />

• Wechselfolge widerständiger, wasserdurchlässiger und weniger<br />

widerständiger wasserstauender Schichten, die tektonisch leicht<br />

schräg gestellt sind<br />

• Rückwanderung durch rückschreitende Erosion (Quellaustritte,<br />

Rutschungen, => NS notwendig!<br />

• denudative Abtragung und lineare Tiefenerosion<br />

Unterteilung in:<br />

• Stufenfläche (Landterrasse)<br />

• Stufenhang<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!