11.11.2013 Aufrufe

Präsentation Duales Studium an der Hochschule Niederrhein

Präsentation Duales Studium an der Hochschule Niederrhein

Präsentation Duales Studium an der Hochschule Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die beste Adresse für das duale <strong>Studium</strong>:<br />

die <strong>Hochschule</strong> Nie<strong>der</strong>rhein<br />

<strong>Hochschule</strong> Nie<strong>der</strong>rhein<br />

University of Applied Sciences<br />

dual<br />

Dual studieren nach dem<br />

Krefel<strong>der</strong> Modell<br />

FB 01: Fachbereich Chemie<br />

Chemieingenieurwesen,<br />

Bachelor of Engineering | 8 Semester<br />

Chemie und Biotechnologie,<br />

Bachelor of Science | 8 Semester<br />

FB 03: Fachbereich Elektrotechnik und Informatik<br />

Elektrotechnik, Bachelor of Engineering | 9 Semester<br />

FB 04: Fachbereich Maschinenbau u. Verfahrenstechnik<br />

Maschinenbau, Bachelor of Engineering | 8 Semester<br />

Verfahrenstechnik, Bachelor of Engineering | 8 Semester<br />

Mechatronik, Bachelor of Engineering | 8 Semester<br />

FB 07: Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik<br />

Textil- und Bekleidungstechnik,<br />

Bachelor of Science | 9 Semester<br />

FB 08: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften<br />

Business Administration, Bachelor of Arts | 8 Semester<br />

Information Systems, Bachelor of Science | 8 Semester<br />

Taxation <strong>an</strong>d Auditing, Bachelor of Arts | 8 Semester<br />

FB 10: Fachbereich Gesundheitswesen<br />

Health Care M<strong>an</strong>agement,<br />

Bachelor of Science | 8 Semester<br />

Ausbildungsberufe zu den Studiengängen<br />

FB 01: Chemik<strong>an</strong>t | Chemie-, Lack- o<strong>der</strong> Textillabor<strong>an</strong>t<br />

FB 03: IT-Systemelektroniker | Systeminformatiker |<br />

Elektroniker für Betriebstechnik |<br />

Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

FB 04: Technischer Zeichner | Industriemech<strong>an</strong>iker |<br />

Zersp<strong>an</strong>ungsmech<strong>an</strong>iker | Konstruktionsmech<strong>an</strong>iker |<br />

Mechatroniker | Elektroniker | Systemelektroniker |<br />

Verfahrensmech<strong>an</strong>iker | Chemielabor<strong>an</strong>t<br />

FB 07: Textile Technologien: Berufsabschlüsse: Textilmaschinenführer/in,<br />

Textillabor<strong>an</strong>t/in | Textilm<strong>an</strong>agement:<br />

Berufsabschluss: Industriekaufm<strong>an</strong>n/frau | Produktentwicklung:<br />

Berufsabschluss: Modenäher/in | Bekleidungsm<strong>an</strong>agement:<br />

Berufsabschluss: Industriekaufm<strong>an</strong>n/frau u. w.<br />

FB 08: Industriekauffrau/-m<strong>an</strong>n | Groß- und Außenh<strong>an</strong>delskauffrau/-m<strong>an</strong>n<br />

| Kauffrau/-m<strong>an</strong>n für Bürokommunikation |<br />

Speditionskauffrau/-m<strong>an</strong>n (noch in Prüfung) | Steuern und<br />

Wirtschaftsprüfung | Steuerfach<strong>an</strong>gestellte/r | Wirtschaftsinformatik<br />

| Informatikkauffrau/-m<strong>an</strong>n | IT-Systemkauffrau/-<br />

m<strong>an</strong>n | Fachinformatiker (noch in Prüfung)<br />

FB 10: Kauffrau/Kaufm<strong>an</strong>n im Gesundheitswesen o<strong>der</strong> alle<br />

Gesundheitsberufe mit modularem Ausbildungskonzept<br />

Studienstruktur:<br />

Die Studienstruktur <strong>der</strong> dualen Studiengänge orientiert sich<br />

am Krefel<strong>der</strong> Modell: 2 Tage <strong>Studium</strong>, 3 Tage Ausbildung.<br />

Über die genaue Studienstruktur des jeweiligen Studieng<strong>an</strong>ges<br />

informiert Sie <strong>der</strong> Fachbereich.<br />

2 Abschlüsse:<br />

IHK-Ausbildung und Bachelor<br />

Zug<strong>an</strong>gsvoraussetzung<br />

Allgemeine Hochschul- o<strong>der</strong> Fachhochschulreife o<strong>der</strong> eine<br />

als gleichwertig <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Vorbildung, Ausbildungsvertrag<br />

Bewerbungsverfahren für duale Studiengänge<br />

• Keine Zulassungsbeschränkung: Der Ausbildungsvertrag<br />

gar<strong>an</strong>tiert einen Studienplatz<br />

• Die Bewerbung für den Studienplatz erfolgt online. Der<br />

ausgedruckte Bewerbungs<strong>an</strong>trag ist zusammen mit den<br />

Zeugnissen und dem Ausbildungsvertrag bei <strong>der</strong> späteren<br />

Einschreibung vorzulegen.<br />

www.hs-nie<strong>der</strong>rhein.de/online-bewerbung<br />

Termine<br />

Studienbeginn zum Wintersemester<br />

Bewerbungsfrist: 01.04. -15.07.<br />

Vorlesungsbeginn: Mitte September<br />

Persönliche Studienberatung nach Terminabsprache<br />

Online Studienberatung<br />

www.hn-navigator.de<br />

Informationsver<strong>an</strong>staltung<br />

Beim „Tag <strong>der</strong> offenen Tür“, dem „Schnupperstudium“ sowie<br />

bei Studieninformationstagen <strong>der</strong> Fachbereiche erhalten<br />

Sie einen Einblick in die Fachbereiche und <strong>der</strong>en Studien<strong>an</strong>gebote.<br />

Nähere Informationen bekommen Sie auf <strong>der</strong><br />

Homepage o<strong>der</strong> in den Fachbereichssekretariaten.<br />

Kontakt für Studieninteressierte<br />

kirsten.moeller-nengelken@hs-nie<strong>der</strong>rhein.de<br />

Kontakt für Unternehmen<br />

nina.wachendorf@hs-nie<strong>der</strong>rhein.de<br />

Kontaktdaten <strong>der</strong> Fachbereichskoordinatoren<br />

www.hs-nie<strong>der</strong>rhein.de/duales-studium<br />

Die <strong>Hochschule</strong> Nie<strong>der</strong>rhein ist Pionier des dualen Studierens<br />

mit bald 30-jähriger Erfahrung: Zusammen mit <strong>der</strong> IHK startete<br />

sie 1982 mit den dualen Studiengängen in den Fachbereichen<br />

Chemie sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik.<br />

Inzwischen bieten sechs <strong>der</strong> zehn Fachbereiche duale Studiengänge<br />

nach dem Krefel<strong>der</strong> Modell <strong>an</strong>, für die sich im Wintersemester<br />

2010/2011 rund 700 Studierende eingeschrieben<br />

haben. Ab kommendem Wintersemester ist auch <strong>der</strong> Fachbereich<br />

Wirtschaftswissenschaften dabei.<br />

Im Jahr 2009 wurden die kooperativen Studiengänge des<br />

Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik in <strong>der</strong><br />

Kategorie „Zukunftsweisende Modelle“ mit dem Preis <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“ (zdi) des<br />

L<strong>an</strong>des Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.<br />

Interessiert? Lesen Sie mehr.<br />

(automatische Verlinkung)<br />

<strong>Hochschule</strong> Nie<strong>der</strong>rhein<br />

University of Applied Sciences

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!