09.11.2013 Aufrufe

Jahresarbeitsplan Stufe 9 - Gesamtschule Kaiserplatz

Jahresarbeitsplan Stufe 9 - Gesamtschule Kaiserplatz

Jahresarbeitsplan Stufe 9 - Gesamtschule Kaiserplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresarbeitsplan</strong> 9. Jahrgang Schuljahr 2013 / 2014<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Kaiserplatz</strong> Seite 1 von 5<br />

Monat September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni / Juli<br />

In der Fremde heimisch<br />

Kurzgeschichten –<br />

Argumentieren<br />

Lyrik<br />

werden – Infor-<br />

Erzählperspektiven bzw.<br />

mationen verarbeiten -techniken<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Sommerferien vom 22. Juli bis 3..September 2013<br />

39. KW Arbeit Nr. 1<br />

Australia –Yesterday<br />

and Today (Unit 1)<br />

Preparing a presentation<br />

Teen lives – writing<br />

about yourself<br />

Reading: Signs<br />

Listening and taking<br />

notes<br />

Talking about charts<br />

Describing pictures<br />

Writing informal letters<br />

–<br />

e-mails<br />

Reading a short story<br />

Viewing: Rabbit proof<br />

fence<br />

Grammar: Indirect<br />

speech - statements<br />

Herbstferien vom 21. Oktober bis 2. November 2013<br />

Projektwoche / 10er Klassenfahrt vom 14. Oktober bis 18. Oktober<br />

48. KW Arbeit Nr. 2<br />

The world of work<br />

(Unit 2)<br />

Job profiles<br />

Personal qualities: strengths<br />

and weaknesses<br />

Writing /looking at a CV<br />

Writing / looking at a letter<br />

of application<br />

Speaking: Describing yourself<br />

Mediation: Summer jobs<br />

Viewing: A reality TV show:<br />

Tips for an interview<br />

Calling about an interview<br />

Reading: A diary entry<br />

Grammar: Indirect speech –<br />

questions and commands<br />

51. KW 17.12.-22.12.12<br />

Weihnachtsferien vom 23. Dezember bis 7. Januar 2014<br />

Reflexion über Sprache<br />

–<br />

Indirekte Rede/<br />

Konjunktiv I + II<br />

3. KW Arbeit Nr. 3<br />

Lektüre, z. B.<br />

William Sleator:<br />

Haus der<br />

Treppen, Taylor<br />

Kressmann:<br />

Adressat unbekannt,<br />

Wilhelm<br />

Genazino:<br />

Eine Frau,<br />

eine Wohnung,<br />

ein Roman<br />

10. KW Arbeit<br />

Nr. 4<br />

Teen World (Unit 3)<br />

Mobile phones: Can you live without<br />

them?<br />

Speaking: Having a discussion<br />

(Writing: From outline to written discussion<br />

– nur E-Kurs)<br />

Speaking: Say what you think<br />

Writing formal letters - A letter to the editor<br />

Viewing: Teenagers in trouble- Boot<br />

Camps<br />

Mediation: Volunteering<br />

Reading a short story: Drawing a suspense<br />

chart<br />

Grammar: Participle clauses + Passive<br />

9.KW 25.2.-2.3.13<br />

Osterferien vom 214. April bis 26. April 2014<br />

26. KW Arbeit Nr. 5<br />

Exploring Cities (Unit 4)<br />

Reading: Blogs<br />

Writing: City fact files (e.g. Berlin)<br />

Project: Speaking: Giving a presentation / using<br />

visual materials<br />

Speaking: Describing pictures<br />

Speaking: I'm not feeling great (at the doctor's)<br />

Mediation: Medicines<br />

Role play: At the reception<br />

Viewing: Transport in Mumbai<br />

optional:<br />

Writing: Apartheid + Nelson Mandela +<br />

Poverty...<br />

Lektüreprojekt<br />

Grammar: Conditional sentences Type 3<br />

22. KW 27.31.5.13<br />

Sommerferien vom 7. Juli bis 19. August 2014<br />

40.KW 1.-5.10.12


<strong>Jahresarbeitsplan</strong> 9. Jahrgang Schuljahr 2013 / 2014<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Kaiserplatz</strong> Seite 2 von 5<br />

Lineare Funktionen,<br />

graphisches Lösungsverfahren<br />

linearer<br />

Gleichungssysteme,Gl<br />

eichsetzungs-, Einsetzungs-<br />

Ähnlichkeiten,<br />

vergrößern<br />

und<br />

verkleinern<br />

von Figu-<br />

Satz des Pythagoras<br />

Satz des Pythagoras,<br />

Höhensatz,<br />

Kathetensatz und<br />

Anwendungen der<br />

Sätze.<br />

Kreis Praktikum Kreiskörper,<br />

Spitzkörper, zusammengesetzte<br />

Körper, Kugel<br />

Mathe E<br />

und Additionsren.<br />

verfahren.<br />

Erarbeitung<br />

KA 40. KW<br />

und Anwendung<br />

der Strahlensätze.<br />

Wiederholung<br />

Mathe G<br />

Lineare Funktionen in<br />

Wertetabellen, zeichnerisch<br />

und als Term<br />

darstellen.<br />

KA 40. KW<br />

Ähnlichkeit,<br />

vergrößern<br />

und verkleinern<br />

von<br />

Figuren.<br />

Satz des Pythagoras<br />

KA 5. KW<br />

Kreis<br />

KA 11. KW<br />

Praktikum<br />

15. – 18-<br />

KW<br />

Kreiskörper<br />

KA 24. KW<br />

Satz des Pythagoras<br />

Wieder-holung<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

WP AH<br />

Evolutionäre Entwicklung,<br />

Fossilien, Erdzeitalter,<br />

Evolutionstheorien,<br />

Evolutionsfaktoren,<br />

Stammesentwicklung<br />

Wirbeltiere, Mensch<br />

(Gruppenpuzzle, Filmanalyse,<br />

Lernzirkel)<br />

( (12 Wochen)<br />

Der Aufbau der Stoffe<br />

ausgewählte Elementfamilien(Gruppenpuzzle<br />

Halogene,<br />

PSE<br />

Schad- und Zusatzstoffe<br />

KA 49. KW<br />

Die Geschichte der<br />

Atomvorstellungen Rollenspiel<br />

Bohr-Rutherford,<br />

Kugellager<br />

Atomhüle,Atomkern<br />

Gesetzliche Sozialversicherung<br />

Gene und Vererbung<br />

Klassische Genetik, Mendel´sche Regeln,<br />

Erbgänge beim Menschen,<br />

Cytogenetik ( Chromosomenbau,<br />

Mitose, Meiose)<br />

Molekulargenetik (DNA, Mutationen,<br />

Gentechnik)<br />

(14 Wochen)<br />

Salze – mehr als nur Kochsalz, Elektronenübergämge,<br />

Ionenbindung, Bildung<br />

von NaCl (Filmprotokoll<br />

Wohnen<br />

Information und Regulation<br />

Nervensystem, Nervenzelle<br />

Gehirn und Lernen,<br />

Lernen und Verhalten<br />

Kommunikation, soziale Verbände<br />

(6 Wochen)<br />

Mobile Energiespeicher,<br />

Batterie, Akku (Stationenlernen) Brennstoffzelle,<br />

Elektrolyse, Galvanisieren<br />

Genügend Zeit einplanen!<br />

Wohnbedürfnisse


<strong>Jahresarbeitsplan</strong> 9. Jahrgang Schuljahr 2013 / 2014<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Kaiserplatz</strong> Seite 3 von 5<br />

WP AT<br />

Technisches Zeichnen<br />

III: Regeln zur Drei –<br />

Tafel - Projektion und<br />

entsprechender Bemaßung<br />

(eventuell<br />

Einsatz von einem<br />

CAD Programm).<br />

Übungen: vom Werkstück<br />

zur Zeichnung;<br />

von der Zeichnung<br />

zum Werkstück<br />

Klassenarbeit<br />

(Zeichnung / Modell)<br />

Klassenarbeit<br />

(Klausur)<br />

Versicherungen<br />

Herstellung eines anspruchsvollen<br />

mehrteiligen<br />

Werkstücks nach vorgegebenen<br />

Zeichnungen<br />

oder Selbstkonstruktion<br />

aus Metall; Kunststoffen<br />

(z. B. Parallelzwinge) unter<br />

Berücksichtigung verschiedener<br />

Fertigungs-,<br />

Qualitäts- und Schwierigkeitsansprüchen<br />

<br />

Selbst- und Fremdbewertung<br />

Klassenarbeit (Praxis)<br />

Parallele Dokumentation der Arbeitsabläufe<br />

des Fertigungsvorhabens<br />

Klassenarbeit (Präsentation)<br />

Eine zeitliche Abfolge kann nicht festgelegt<br />

werden, da besondere Raumbedingungen,<br />

Materialverteilung und Schwerpunkt-setzungen<br />

eine Absprache mit der parallelen<br />

Lerngruppe nötig machen. Auch werden<br />

verschiedene Themen in einzelne Arbeitsprojekte<br />

kombiniert.<br />

WP NW<br />

Im Laufe des Schuljahrs<br />

werden 2-3<br />

Themen bearbeitet,<br />

z.B.;<br />

ξ<br />

Chemie am Auto<br />

(fossile Brennstoffe,<br />

Kunststoffe, Farben,<br />

Metale...)<br />

ξ<br />

Luft und Umwelt (Luftverschmutzung,<br />

Zusammensetzung<br />

der Luft, Smog mit Versuchen)<br />

ξ<br />

ξ<br />

ξ<br />

Sicherheit im Haushalt<br />

Kommunikation (Verständigung,<br />

Verhalten)<br />

Parfums und Aromastoffe<br />

WP DG<br />

WP F<br />

Die zu bearbeitenden<br />

Themen sind in der zeitlichen<br />

Abfolge nicht<br />

festzulegen. Sie sind<br />

Abhängig von der<br />

Raumsituation, Materialverteilung<br />

sowie von<br />

laufenden Projekten in<br />

den jeweiligen Gruppen.<br />

- „La vie familiale“:<br />

alltägliche Konflikte<br />

(Erstellen eines Foto-<br />

Romans)<br />

- Projekt: „Moi et<br />

Körpersprache:<br />

Für Jrg. 9 + 10<br />

je 1 Thema Pflicht<br />

Wahlmöglichkeiten:<br />

a-Tanztheater<br />

b- Schattentheater<br />

c- Schwarzlichttheater<br />

dazu: -- Entwicklung, Geschichte,<br />

Techniken<br />

„Voyager“<br />

Thema : Reisen<br />

(unbekannte Wörter erschließen)<br />

Wortsprache: Kreativen Schreib- techniken,<br />

Automatisches Schreiben u.a.<br />

Bildsprache : Bilderkatalog epochenübergreifender<br />

Werke mit Präsentation u. Kontrastbild<br />

.<br />

Musiksprache: Analysierendes Betrachten<br />

eines zeitgenössischen Werkes .Experimentieren<br />

, Präsentieren u. schriftlich Fixieren.<br />

„NON à la violence“: Konflikte in der<br />

Schule<br />

(einen Vorfall schildern und Personen<br />

beschreiben)<br />

Die einzelnen Sprachanteile können auch in Projekten<br />

kombiniert bearbeitet werden.<br />

Die Klassenarbeiten sind abhängig vom jeweiligen<br />

Projekt : 2 Klausuren, 1 Präsentation, 1. Praxisarbeit,<br />

1 Langzeitaufgabe.<br />

Pflichtbesuch oder Teilnahme an 2 Kulturellenveranstaltungen<br />

pro Schuljahr<br />

„L´argent de poche“ - Thema: Taschengeld<br />

(Interviews verstehen, erstellen, auswerten;<br />

Nutzung von Hilfsmitteln: Wörterbuch,<br />

Grammatik)


<strong>Jahresarbeitsplan</strong> 9. Jahrgang Schuljahr 2013 / 2014<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Kaiserplatz</strong> Seite 4 von 5<br />

mon stage“ (als Langzeitaufgabe)<br />

WP NL<br />

WP GR<br />

GL<br />

Taal vitaal (2), les 9 -<br />

Jugendzeitschriften<br />

Arztbesuch<br />

Olympische Spiele<br />

Sprache und Handeln<br />

Die Olympische Spielen<br />

Berufe in Dt. und GR<br />

zwischen Tradition,<br />

Infinitivsätze<br />

Kontinuität und Kommerz<br />

Wunschsätze<br />

Argumentation pro und<br />

Kontra<br />

Stadt und Umland Technische Neuerungen Europäische Staaten<br />

Taal vitaal (2), les 10 – Nederland en de<br />

wereld<br />

Kurzgeschichte (Short story)<br />

Gelesenes Interpretieren<br />

Das Drama “Iphigenie bei der Tauren”<br />

Partizipien<br />

Europäische Union<br />

Globalisierung<br />

1939 – 1945: Auszüge aus Anne Frank o.ä.<br />

Reflexion über Sprache<br />

Information über die Einwanderung einholen<br />

und vortragen<br />

Die Muttersprache in Dt.<br />

Adjektive und attributive Ergänzungsworte<br />

Soziale Unterschiede<br />

Demokratie ohne<br />

Chance (Weimarer Republik)<br />

AW<br />

Berufswahl und Berufswegplanunkumsplatz<br />

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz<br />

Bewerbung um einen Prakti-<br />

Vorbereitung auf das Praktikum<br />

Arbeit und Betrieb<br />

RE<br />

Jesus Christus/ Gleichnisse<br />

im NS<br />

Tod/Sterbehilfe Tod/Sterbehilfe Utopieentwürfe (Zukunft gestalten)/ Judentum<br />

OR Der Sinn der Gebote Liebe und Sexualität Schul-, Ausbildung und Berufsleben - Die römisch-katholische Kirche<br />

wozu?<br />

PP<br />

Wer bin ich?<br />

(1. Fragekreis)<br />

Was ist wahr / wirklich?<br />

(6. Fragekreis)<br />

Sterben und Tod<br />

(7. Fragekreis)<br />

Die Welt der schönen Bilder<br />

(6. Fragekreis)<br />

Die aufgeführten Themen<br />

dienen als Richtschnur und sind individuell abänderbar. Sie sollten der Lerngruppe angepasst werden.<br />

SP<br />

Funktionsgymnastik; Volleyball; Badminton; Leichtathletik, Akrobatik Die genaue Abfolge ist abhängig von der Hallenverteilung.<br />

KU<br />

WE L<br />

Linie und Fläche- Einsatz<br />

graphischer und<br />

malerischer Techniken<br />

im 2 und 3-dimensionalen<br />

Raum -<br />

gezielte Planung und<br />

Umsetzung.<br />

Orpheus & Eurydike,<br />

Reflexivpronomen<br />

und ihre Verwendung,<br />

Figürliche und räumliche<br />

Darstellungsmittel gezielt<br />

für eigene Präsentationen<br />

konzipieren.<br />

Der trojanische Sagenkreis,<br />

Nebentempora und<br />

ihre Verwendung,<br />

Lokativ<br />

Erforschung einzelner Epochen<br />

Bildbetrachtung – stilistische Merkmale<br />

von Epochen und einzelnen Künstlern<br />

(Impressionismus, Expressionismus, Surrealismus).<br />

Dido und Aeneas, Genitivus obiectivus<br />

und subiectivus, adverbiale<br />

Gliedsätze<br />

Zeit – Umgang mit Zeit in künstlerischen Ausdrucksformen<br />

erkunden und selbst einsetzen.<br />

Roms Gründungsmythos, das Plusquamperfekt<br />

und seine Funktion.


<strong>Jahresarbeitsplan</strong> 9. Jahrgang Schuljahr 2013 / 2014<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Kaiserplatz</strong> Seite 5 von 5<br />

Prädikativum, Tantalus,<br />

Funktion der Relativsätze<br />

WE NL<br />

Besondere<br />

Termine<br />

Tagesablauf / Frühstück<br />

trennbare / reflexive<br />

Verben; Vorlieben<br />

äußern / verteidigen;<br />

na / naar; er +Präposition<br />

Lebenslauf / Tagesablauf im<br />

Perfekt; adv. Zeitbestimmungen;<br />

Berufsbezeich-nungen<br />

(männl. / weibl.; Sg. /<br />

Pl.)<br />

Essen / Trinken / Geld: Vorschläge machen,<br />

bestellen, bezahlen, sich bedanken;<br />

iets / niets; zullen; Wegbeschreibungen;<br />

Ortsbestimmungen, -angaben; Imperativ;<br />

Wortfolge (Nebensatz)<br />

Freizeitbeschäftigungen; Datum; Nebensätze;<br />

ggf. Wdh. / Ergänzungen.<br />

dreiwöchiges Praktikum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!