12.11.2013 Aufrufe

for Exchange/SMTP/Lotus - GFI.com

for Exchange/SMTP/Lotus - GFI.com

for Exchange/SMTP/Lotus - GFI.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterstützung bei Erfüllung des Sarbanes-Oxley Act<br />

und der deutschen GDPdU<br />

Mit der Archivierung aller Firmen-E-Mails hilft <strong>GFI</strong> MailArchiver,<br />

gesetzliche Compliance-Richtlinien wie den Sarbanes-Oxley<br />

Act und die deutschen GDPdU zu erfüllen. Gemäß den<br />

Richtlinien, die vom Sarbanes-Oxley Act 2002 und von der<br />

US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC festgelegt wurden,<br />

müssen z. B. Aktiengesellschaften nachweisen können, dass<br />

ihre internen Kontrollsysteme und Audit-Trails zuverlässig sind<br />

und die Korrektheit der gesammelten Daten problemlos<br />

feststellbar ist. Ähnliche Bestimmungen gelten im Rahmen der<br />

deutschen Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit<br />

digitaler Unterlagen (GDPdU). Unternehmen sind<br />

beispielsweise durch den Sarbanes-Oxley Act dazu verpflichtet,<br />

alle erstellten, verschickten oder empfangenen Mitteilungen,<br />

die Wirtschaftsdaten und Kontrollergebnisse enthalten,<br />

mindestens sieben Jahre aufzubewahren und haben dafür zu<br />

sorgen, dass diese Daten nicht gelöscht oder verändert werden<br />

können. Hierzu gehören auch elektronisch gespeicherte<br />

Unterlagen wie E-Mails, die in Zusammenhang mit<br />

Unternehmensbereichen, Abteilungen oder Personen stehen,<br />

die für Wirtschaftsprüfungen relevant sind. Ein Verstoß gegen<br />

diese Regelungen wird strafrechtlich verfolgt und kann mit<br />

einer Haftstrafe von bis zu 10 Jahren geahndet werden.<br />

Hilfe bei der Einhaltung weiterer<br />

Archivierungsrichtlinien und -gesetze<br />

<strong>GFI</strong> MailArchiver unterstützt Sie zudem bei der Erfüllung<br />

folgender Archivierungsrichtlinien und -gesetze:<br />

Schweizerisches Obligationsrecht Art. 957, E-Comm Act 2000<br />

und Enterprise Act 2002 (GB), BS7799-2:2002 (Spezifikation<br />

für ISM-System), Decreto del Presidente del Consiglio dei<br />

Ministri (8 febbraio 1999; Italien) u. v. m.<br />

Erteilen von Zugriffsrechten und<br />

Archivierungsausnahmen<br />

Befugte Anwender können über <strong>GFI</strong> MailArchiver auf sämtliche<br />

E-Mails einer bestimmen Active Directory-Gruppe zugreifen.<br />

Ein Vertriebsleiter hätte somit die Möglichkeit, Einsicht in alle<br />

Nachrichten zu nehmen, die von Mitarbeitern seiner Abteilung<br />

empfangen oder verschickt wurden. Falls er<strong>for</strong>derlich, lassen<br />

sich E-Mails von/an einzelne(n) Anwendern von der<br />

Archivierung ausschließen.<br />

Zentrale Erfassung und Archivierung von E-Mails<br />

verschiedener Firmenniederlassungen<br />

<strong>GFI</strong> MailArchiver bietet die Möglichkeit, die<br />

E-Mail-Korrespondenz mehrerer Standorte eines<br />

Unternehmens abzurufen, um sie dann zentral zu archivieren.<br />

Firmen mit Niederlassungen in den USA, Großbritannien und<br />

Australien können beispielsweise den Standort in den USA<br />

für die zentrale Mitteilungsspeicherung auswählen.<br />

Überwachung der Unversehrtheit archivierter E-Mails<br />

<strong>GFI</strong> MailArchiver stellt mit einer umgangreichen<br />

Überwachungsfunktionalität sicher, dass sämtliche archivierten<br />

E-Mails im Originalzustand vorliegen. In zahlreichen Ländern<br />

und Branchen sind Unternehmen auch im Bereich der<br />

E-Mail-Kommunikation dazu verpflichtet, Benutzeraktivitäten<br />

zu überwachen und Vorgänge nachvollziehbar zu<br />

protokollieren. <strong>GFI</strong> MailArchiver bietet zwei<br />

Überwachungsvarianten:<br />

· Überwachung der Datenbankaktivität: Nutzt die<br />

Ablaufverfolgung von Microsoft SQL Server, um sämtliche<br />

Aktivitäten zu protokollieren, die sich auf die<br />

Archivdatenbanken von <strong>GFI</strong> MailArchiver auswirken<br />

· Überwachung der Benutzeraktivität: Protokolliert sämtliche<br />

Verwendung der Web-Oberfläche von <strong>GFI</strong> MailArchiver zum<br />

Durchsuchen von E-Mail-Archiven<br />

Anwenderfunktionen<br />

Standortunabhängiger Zugriff auf E-Mails per<br />

Internet-Browser<br />

<strong>GFI</strong> MailArchiver bietet Anwendern die Möglichkeit, ihre<br />

E-Mails einfach per Internet-Browser abzurufen – und dies<br />

weltweit. Bereits gelöschte Mitteilungen können erneut<br />

angezeigt (und wiederhergestellt) werden.<br />

Erweiterte E-Mail-Suche und Speicherung von<br />

Suchanfragen<br />

Die zentrale Speicherung ihrer E-Mails erlaubt es Anwendern,<br />

ältere Nachrichten samt Anlagen (in den Formaten Microsoft<br />

Word, Excel, PDF, ZIP u. v. m.) einfacher durchsuchen zu<br />

können. Angegebene Suchkriterien lassen sich für einen<br />

einfacheren späteren Aufruf sichern, ähnlich wie bei<br />

Suchordnern von Microsoft Outlook. Speichern Sie<br />

beispielsweise eine Anfrage, mit der sämtliche Korrespondenz<br />

eines bestimmten Kunden herausgefiltert wird.<br />

Systeman<strong>for</strong>derungen<br />

Auszeichnungen<br />

· Microsoft Windows 2000 (Service Pack 3 oder höher) oder Windows<br />

2003<br />

· Zugriff auf Microsoft <strong>Exchange</strong> Server 2000 oder später<br />

· Microsoft .NET Framework 2.0<br />

· Internet In<strong>for</strong>mation Services (IIS) – World Wide Web-Service<br />

Ihre Testversion steht unter http://www.gfisoftware.de/de/mailarchiver/ zum Download bereit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!