13.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 2012 Nr. 18 - Religionspädagogisches Gesamtkonzept

Ausgabe 2012 Nr. 18 - Religionspädagogisches Gesamtkonzept

Ausgabe 2012 Nr. 18 - Religionspädagogisches Gesamtkonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>18</strong> n 28. September <strong>2012</strong> n Beilage zu «reformiert.» n AZA 8046 Zürich n ZH z041<br />

Glaubte<br />

Ziitig<br />

Informationsblatt der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich-Affoltern<br />

Katzendank<br />

Haustiere sind nicht so mein Ding.<br />

Natürlich gefallen auch mir tollpatschige<br />

junge Kätzchen, treue Hundeaugen<br />

oder strubblige<br />

Meerschweinchen –<br />

aber meine Wohnung<br />

möchte ich auf Dauer<br />

nicht mit ihnen teilen.<br />

Ganz anders unsere Nachbarn. Seit<br />

vielen Jahren gehört «Tiggerli» zur<br />

Familie. Alles ist bestens für sie eingerichtet.<br />

Trotzdem kommt es ab<br />

und zu vor, dass die betagte Katze<br />

nach einem Streifzug durchs Quartier<br />

nicht den Heimweg via Katzentürli<br />

nimmt, sondern zur Haustür<br />

hineinschleicht. Wenn ihr dann niemand<br />

die Wohnungstür öffnet,<br />

streunt sie im Keller herum. So auch<br />

letzthin. Bis zu mir in die Wohnung<br />

im 1. Stock hörte ich ein erbärmliches<br />

Miauen. Als es kein Ende<br />

nahm, folgte ich dem Gejammer<br />

und sah schnell den Grund dafür:<br />

Die Katze stand auf den schmalen,<br />

hölzernen Latten, die die Kellerabteile<br />

voneinander trennen. Sie hatte<br />

sich verstiegen und traute sich nun<br />

nicht mehr hinunter. So streckte ich<br />

ihr meine Arme entgegen und befreite<br />

sie aus ihrer misslichen Lage.<br />

Kaum hatte sie wieder festen Boden<br />

unter den Füssen, zottelte sie davon,<br />

allerdings nicht ohne sich nochmals<br />

nach mir umzudrehen und mir – so<br />

wie als Dankeschön – zuzunicken.<br />

Jolanda Hasler<br />

Kolumne<br />

Seilziehen im Tageslager<br />

Blickpunkt<br />

<strong>Religionspädagogisches</strong> <strong>Gesamtkonzept</strong><br />

I<br />

Die Kirchenordnung hält in § 3 fest, dass die Kirchgemeinden durch<br />

ihr religionspädagogisches Handeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene<br />

und deren Familien in den evangelischen Glauben und in<br />

die reformierte Kirche einführen sollen.<br />

Das Leitbild der reformierten<br />

Kirchgemeinde Zürich-Affoltern<br />

hält hierzu u.a. fest: «Wir wollen<br />

die Kinder und Jugendlichen mit<br />

den Inhalten des christlichen Glaubens<br />

vertraut machen. Sie sollen<br />

die Werte, die unsere Kultur prägen,<br />

kennen lernen und für ihr eigenes<br />

Leben fruchtbar machen.»<br />

Was läuft nun diesbezüglich in der<br />

Kirchgemeinde Zürich-Affoltern?<br />

Wir unterscheiden zwischen verbindlichen<br />

und unverbindlichen<br />

Angeboten. Verbindliche Angebote<br />

sind der Zweit- und Drittklassunterricht,<br />

der Club 4 und der Konfirmandenunterricht<br />

mit Konfirmandenlager.<br />

Demnächst wird das<br />

noch fehlende Angebot für die 5.<br />

bis 7. Klasse in Form von Projekttagen/-halbtagen<br />

eingeführt werden.<br />

Themenbeispiele sind die Reformation<br />

oder der Besuch von<br />

Gotteshäusern.<br />

Im Bereich der freiwilligen Angebote<br />

gibt es in der Kirchgemeinde<br />

Zürich-Affoltern verschiedene, altersgruppenspezifische<br />

Angebote.<br />

Zum Beispiel für die ganz Kleinen<br />

das «Fiire mit de Chline» oder das<br />

«Kolibri». Für die etwas Grösseren<br />

das alljährliche Tageslager im und<br />

Foto: Sue Hiese<br />

um das Zentrum Glaubten. Ein Anlass,<br />

der von der Jugendarbeiterin<br />

und jugendlichen Helfern immer<br />

zu einem besonderen Erlebnis für<br />

viele Kindern gemacht wird.<br />

Unter der Leitung von Pfarrer Felix<br />

Fankhauser findet monatlich das<br />

Philosophensofa statt. Über die anderen,<br />

hier nicht erwähnten Angebote,<br />

kann man sich jederzeit auf<br />

der Homepage der Kirchgemeinde<br />

informieren. Katechetinnen, Jugendarbeiterin<br />

und Pfarrer stehen<br />

gerne zur für Auskünfte zur Verfügung.<br />

Bea Girardet<br />

Tipp<br />

Gottesdienst<br />

I<br />

Sonntag, 30. September<br />

10 Uhr, Kirche Glaubten<br />

mit dem Kammerorchester<br />

Zürich-Affoltern<br />

1<br />

Glaubte-Ziitig


Rückblick<br />

Besuch der Schoggifabrik<br />

Christ und Welt<br />

Gastfreundliche Generationenkirche!<br />

I<br />

Beim Kreieren der eigenen Tafel Schoggi schwebten die Älteren in<br />

Erinnerungen während die Kinder und Jungen den Süssigkeiten verfielen.<br />

Schokolade giessen<br />

Herrliches Wetter begleitete den<br />

gemeinsamen Familienausflug<br />

der Kirchgemeinden Affoltern,<br />

Seebach und Oerlikon. Die Schoggifabrik<br />

Maestrani in Flawil stand<br />

auf dem Programm. Als Einführung<br />

wurde ein kurzweiliger Film<br />

präsentiert über den Anbau, die<br />

Ernte sowie den Transport der<br />

Kakaobohne bis nach Flawil. Ein<br />

Spaziergang durch die Produktionsanlagen<br />

zeigte die Seite der<br />

Foto: Ruth Schwengeler<br />

Verarbeitung bis zur Verpackung<br />

der einzelnen Süssigkeiten. Höhepunkt<br />

war das Kreieren der eigenen<br />

Tafel Schokolade. Vollbepackt<br />

mit Süssigkeiten im Bauch<br />

oder Rucksack zogen über 60<br />

Teilnehmer anschliessend weiter<br />

in den Wald, wo der Grill für die<br />

Wurst eingeheizt wurde. Ein kurzer<br />

Spaziergang durch den Markt<br />

von Flawil rundete das Programm<br />

ab. Ruth Schwengeler<br />

I<br />

Menschen brauchen Menschen<br />

Diese drei Worte sind die Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse der<br />

Umfrage, die ein Team der Kirchgemeinde<br />

im Rahmen des Projektes<br />

Generationenkirche im Frühjahr<br />

bei über 60 Personen aller<br />

Altersgruppen durchgeführt hat.<br />

Kirchliches Leben – gestaltet nach<br />

den Bedürfnissen der Kirchgemeindemitglieder<br />

– ist das Ziel<br />

des Projektes. Wenn als gemeinsamer<br />

Nenner bei praktisch allen<br />

Befragten die Wichtigkeit von Beziehungen<br />

zu Gleichgesinnten,<br />

Freunden oder Familie ist, so bleiben<br />

daneben noch viele, teilweise<br />

gegensätzliche Anliegen und Bedürfnisse.<br />

Darum ist die Auswertung<br />

der Umfrage ein spannender<br />

Prozess mit viel Diskussionsstoff.<br />

Menschen<br />

Neue Jugendarbeiterin<br />

I<br />

Alle interessierten Kirchgemeindemitglieder<br />

sollen an diesem<br />

Prozess teilhaben. An der offenen<br />

Generationenkonferenz vom<br />

Samstag, 27. Oktober von 9 bis<br />

12.30 Uhr werden nicht nur Ergebnisse<br />

vorgestellt, sondern in<br />

kleinen Gruppen die unterschiedlichen<br />

Wünsche und Anliegen diskutiert.<br />

Hier kann sich jede und<br />

jeder mit seinen Gedanken und<br />

Ideen einbringen, wenn es darum<br />

geht, Schwerpunkte zu setzen bei<br />

der Auswahl von Themen und dem<br />

Andenken von Umsetzungsmöglichkeiten.<br />

Merken Sie sich diesen<br />

Termin heute schon vor, denn<br />

auch Ihre Meinung zählt!<br />

Jolanda Hasler<br />

Jeannine Keller ist seit Juli mit einem 10%-Pensum in der<br />

Jugendarbeit tätig. Sie stellt sich vor:<br />

Aus der Kirchenpflege<br />

Sitzung vom 21. August<br />

n Die Kirchenpflege begrüsst den<br />

neuen Pfarrer Dan Warria.<br />

n Die Kirchenpflege beschliesst,<br />

dass ehemalige Konfirmanden als<br />

Helfer am Konfirmandenlager teilnehmen<br />

können und abgestuft<br />

nach Funktion angemessen entschädigt<br />

werden. Dafür wird ein<br />

spezielles Konto unter dem Titel<br />

«Nachwuchsförderung» eröffnet.<br />

n Die Kirchenpflege beschliesst<br />

im Sinne eines Versuchs, für betriebsinterne<br />

Transporte ein Mobility<br />

(Carsharing)-Abonnement für<br />

ein Jahr zu lösen.<br />

n Am 2./3. November wird die Kirchepflege<br />

an einer Klausurtagung<br />

eine Bestandesaufnahme unserer<br />

laufenden und geplanten Projekte<br />

zum Gemeindeaufbau in Affoltern<br />

vornehmen. Dabei soll überprüft<br />

werden, wieweit die gesteckten Legislaturziele<br />

in den einzelnen Ressorts<br />

(Aufgabenbereichen) bis jetzt<br />

erreicht wurden. Dies dient der<br />

weiteren Aufbauarbeit in unserer<br />

Gemeinde.<br />

n Die Kirchenpflege ist über den<br />

guten Besuch der Gottesdienste im<br />

Unterdorf während der Ferienzeit<br />

sehr erfreut. Heinz Kull<br />

2<br />

Jeannine Keller<br />

Foto: zVg.<br />

Zu meinen Hauptaufgaben gehört<br />

der Jugendtreff Eldorado und das<br />

Roundabout. Nebst dem arbeite<br />

ich als Fachfrau Betreuung in einer<br />

Kindertagestätte. Seit meiner<br />

Kindheit begleitet mich die Freiwilligenarbeit<br />

in der Kirche<br />

Glaubten und wurde ein wichtiger<br />

Teil meines Lebens. Nachdem ich<br />

selbst als Teilnehmerin an verschiedensten<br />

Lagern teilgenommen<br />

hatte, besuchte ich Kurse, um<br />

Leiterin zu werden. Mit meinem<br />

Einsatz in der Glaubten-Jugendarbeit<br />

möchte ich solche Angebote<br />

weiter pflegen. Auch möchte ich<br />

allen Kindern und Jugendlichen<br />

im Quartier passende Möglichkeiten<br />

bieten, um mit Freunden zusammen<br />

zu sein, über aktuelle<br />

Themen zu sprechen, ihre eigenen<br />

Stärken kennenzulernen und<br />

diese auch direkt bei uns einzusetzen.<br />

Ich hoffe, dass es ihnen genau<br />

so viel Begeisterung bringt<br />

wie mir selbst. Ich freue mich auf<br />

die Arbeit in der Kirche und die<br />

vielen interessanten Stunden.<br />

Jeannine Keller<br />

Glaubte-Ziitig


Rückblick<br />

Von Zürich Nord nach Nördlingen<br />

I<br />

Vier Tage (6.-9. September) verbrachte eine Gruppe aus Affoltern in<br />

Nördlingen (Bayern).<br />

Wichtige Adressen<br />

Stadtmauer Nördlingen<br />

Nördlingen konnte seinen mittelalterlichen<br />

Charakter bis heute<br />

bewahren. 2,6 Kilometer lang ist<br />

die kreisrunde Stadtmauer, die<br />

durchgehend begehbar ist.<br />

Die Aussicht von der 70,3 Meter<br />

hohen Turmplattform der spätgotischen<br />

Hallenkirche St. Georg ist<br />

einmalig schön und gibt den Blick<br />

auf den ganzen Rieskrater frei.<br />

Im Rieskratermuseum gab es Informationen<br />

zur kosmischen Katastrophe<br />

vor 15 Millionen Jahren:<br />

Ein Steinmeteorit mit über<br />

einem Kilometer Durchmesser<br />

stürzte damals mit einer Geschwindigkeit<br />

von ca. 70‘000<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

km/h in der Nähe der heutigen<br />

Stadt Nördlingen auf die Erde und<br />

zerstörte alles Leben im Umkreis<br />

von 100 Kilometern. Es entstand<br />

ein Krater mit einem Durchmesser<br />

von 25 km und einem heute<br />

gut sichtbaren Kraterrand. Einzelne<br />

Felsbrocken wurden mehrere<br />

100 km weit geschleudert, z.B. bis<br />

nach St. Gallen.<br />

Die 36 TeilnehmerInnen am zweiten<br />

Kirchgemeinde-/Pfarreiwochenende<br />

lernten eine ihnen weitgehend<br />

unbekannte Gegend<br />

kennen und schätzten den Austausch<br />

über die Konfessionsgrenzen<br />

hinweg.<br />

Ba<br />

Kenia – ein Land mit vielen Gesichtern<br />

I<br />

Foto: Ba<br />

SeniorInnentreff am Dienstag, 9. Oktober, 14 Uhr, Zentrum<br />

Glaubten.<br />

Kenia ist ein Land der Gegensätze,<br />

das eine unglaubliche Vielfalt bietet.<br />

Einen Ausschnitt aus seinem<br />

ursprünglichen Heimatland zeigt<br />

uns Pfarrer Dan Warria an diesem<br />

Nachmittag in Wort und Bild. Dabei<br />

legt er sein Augenmerk nicht<br />

nur auf Landschaft und Tiere, sondern<br />

besonders auf die Menschen<br />

sowie auf die politischen und die<br />

religiösen Gegebenheiten.<br />

Im Anschluss an den Vortrag wird<br />

wie gewohnt ein kleiner Zvieri serviert.<br />

Eine Anmeldung ist nicht<br />

nötig.<br />

Jolanda Hasler<br />

Christ und Welt<br />

Bahá’i – eine unbekannte<br />

Religion<br />

I<br />

Glaubte-Zmittag<br />

I<br />

Tipp<br />

Eine Reihe von BILDUNG &<br />

KULTUR mit Vertreterinnen und<br />

Vertretern verschiedener Glaubensbekenntnisse.<br />

Am Freitag,<br />

19. Oktober, 19.30 Uhr, in der<br />

Bahá‘í-Gemeinde, Schöntal str. 8,<br />

8004 Zürich.<br />

Das Hauptanliegen des Stifters<br />

der Bahá’í-Religion, Bahá’u’lláh<br />

(<strong>18</strong>17-<strong>18</strong>92) ist, dass für die<br />

Menschheit der Zeitpunkt gekommen<br />

ist, sich in einer globalen Gesellschaft<br />

zu vereinen. Die weltweit<br />

ungefähr sechs Millionen<br />

Bahá’í’s, wollen dazu beitragen,<br />

dies zu ermöglichen. Die Zürcher-<br />

Bahá’í-Gemeinde stellt ihre Auffassungen<br />

und Anliegen vor. Daran<br />

anschliessend besteht die<br />

Möglichkeit, Fragen zu stellen und<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung<br />

bis 1. Oktober: Pfarrei<br />

St. Katharina, 044 377 77 10<br />

Eintritt frei.<br />

Dienstag, 2. Oktober,<br />

12 Uhr, Zentrum Glaubten.<br />

Essen inkl. Dessert und<br />

Mineralwasser: Erwachsene<br />

Fr. 10.–, Kinder Fr. 5.–<br />

Anmeldung bis Montagmittag<br />

044 377 62 60 / 044 377 62 62<br />

Pfarramt<br />

I Christoph Baltensweiler,<br />

044 371 50 70<br />

I Felix Fankhauser, 044 372 17 30<br />

I Dan Warria, 044 371 24 23<br />

Gemeindedienste<br />

n Kirchgemeindesekretariat<br />

Riedenhaldenstr. 1, 044 377 62 62<br />

n Sigrist/Hauswart, 044 377 62 64<br />

n Jolanda Hasler,<br />

SeniorInnenarbeit, 044 377 62 61<br />

n Susanne Hiese,<br />

Jugendarbeit, 079 521 70 03<br />

n Ruth Schwengeler, Familien- und<br />

Erwachsenenarbeit, 044 377 62 60<br />

Kirchenpflege<br />

n Präsident: Erich Schwengeler,<br />

044 371 94 88<br />

n Raumvermietung: Ursula Appoloni,<br />

044 371 79 02<br />

offene Seelsorgesprechstunden<br />

13.30 - 15.30 Uhr, Kirche Glaubten<br />

I Dienstag, 2. Oktober<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

I Dienstag, 9. Oktober<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Taufen<br />

I 28. Oktober, Kirche Glaubten<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

I 11. November, Kirche Unterdorf<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Bestattungen<br />

I 1. bis 12. Oktober<br />

Pfarrer Dan Warria<br />

Taxi zum Gottesdienst<br />

I Züritaxi, 044 222 22 22<br />

Gutscheine und Merkblatt im<br />

Sekretariat verlangen, 044 377 62 62<br />

3<br />

Glaubte-Ziitig


Gottesdienste<br />

Veranstaltungen<br />

Evangelisch-reformierte<br />

Kirchgemeinde Zürich-Affoltern<br />

n Samstag, 29. September<br />

9.30 Uhr Kirche Glaubten<br />

Kolibri<br />

n Sonntag, 30. September<br />

10 Uhr Kirche Glaubten<br />

Pfarrer Dan Warria<br />

Mitwirkung des Kammerorchesters<br />

Zürich-Affoltern<br />

Kollekte für die Ländliche<br />

Familienhilfe<br />

n Sonntag, 7. Oktober<br />

10 Uhr Kirche Unterdorf<br />

Pfarrer Dan Warria<br />

Kollekte für Sighisoara<br />

n Sonntag, 14. Oktober<br />

Erwachsene<br />

n Dienstag, 2. Oktober<br />

Glaubte-Zmittag<br />

12 Uhr Zentrum Glaubten<br />

n Donnerstag, 4. Oktober<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

8.45, 9.40, 10.35 Uhr<br />

Zentrum Glaubten<br />

Frauezmorge<br />

«Älter werden»»<br />

9 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Computer Club<br />

«Digitale Fotografie 2»<br />

14 Uhr Zentrum Glaubten<br />

n Montag, 8. Oktober<br />

Kinder und Jugendliche<br />

n Samstag, 29. September<br />

Kolibri<br />

9.30 Uhr Kirche und<br />

Zentrum Glaubten<br />

n Montag, 1. Oktober<br />

roundabout Streetdance<br />

Tanzprojekt für Mädchen<br />

19 Uhr Zentrum Glaubten<br />

(für Girls ab der 5. Klasse)<br />

n Freitag, 5. Oktober<br />

Move<br />

20 Uhr Zentrum Glaubten<br />

«Welcome für die Neuen»<br />

(ab 3. Oberstufe)<br />

Riedenhaldenstrasse 1<br />

8046 Zürich-Affoltern<br />

Telefon 044 377 62 62<br />

Fax 044 377 62 65<br />

www.glaubten.ch<br />

10 Uhr Kirche Unterdorf<br />

Stellvertretung<br />

Mitwirkung: Jodelduett<br />

Anita und Irma<br />

Kollekte für das Spendgut<br />

Seniorinnen im Gespräch<br />

«Besinnungsweg Zürich<br />

Nord: Vertrauen und<br />

Versöhnung»<br />

14.30 Uhr Zentrum Glaubten<br />

9 Uhr Altersheim Wolfswinkel<br />

ökumenische Besinnung<br />

n Dienstag, 9. Oktober<br />

SeniorInnen-Treff<br />

14 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Kenia – ein Land mit vielen<br />

Gesichtern (siehe Seite 3)<br />

n Donnerstag, 11. Oktober<br />

Kalender<br />

Computer Club<br />

«Digitale Fotografie 2»<br />

14 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Impressum<br />

n Die Glaubte-Ziitig erscheint<br />

vierzehntäglich.<br />

I<br />

I<br />

Herausgeberin<br />

Evangelisch-reformierte<br />

Kirchgemeinde<br />

Zürich-Affoltern<br />

E-Mail<br />

sekretariat@glaubten.ch<br />

Redaktion<br />

Christoph Baltensweiler (Ba)<br />

Daniela Lang, Layout (La)<br />

Dan Warria (Wa)<br />

4<br />

Glaubte-Ziitig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!