16.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 84 - APROPOS-Religion: Gelegenheit Kirche

Ausgabe Nr. 84 - APROPOS-Religion: Gelegenheit Kirche

Ausgabe Nr. 84 - APROPOS-Religion: Gelegenheit Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. 18 12. September 2008 Eine Beilage der Zeitung «reformiert.» AZA 8046 Zürich ZH<br />

Glaubte<br />

Ziitig<br />

Informationsblatt der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich-Affoltern<br />

Schnelllebig<br />

Das älteste Buch in meinem Büchergestell<br />

wurde 1765 gedruckt:<br />

«Auserlesene Psalmen Davids –<br />

zum allgemeinen Gebrauch in Reimen<br />

gebracht». Geschrieben<br />

hat es Johann<br />

Caspar Lavater (1741-<br />

1801). Er war unter anderem<br />

Pfarrer an der St.<br />

Peter-<strong>Kirche</strong> in Zürich. Auf über<br />

350 Seiten hat er alle 150 Psalmen<br />

der Bibel in Reime übertragen. Dazu<br />

hat er die Texte zum Teil sehr<br />

stark überarbeitet. «Der Herr ist<br />

mein Hirte, mir mangelt nichts.»<br />

Das ist ein prägnanter Satz aus der<br />

neuen Zürcher Bibel. Lavater hat<br />

dazu folgendes gedichtet: «Ich<br />

weiss es, o mein treuer Hirt, dass<br />

niemals mir nichts mangeln wird!»<br />

Damit betont er in starkem Mass die<br />

persönliche Frömmigkeit.<br />

Fast 250 Jahre sind seither vergangen.<br />

Wer hat das Buch damals gekauft?<br />

Nach hundert Jahre hat Maria<br />

Knöpfel ihren Namen auf das<br />

erste Blatt eingetragen. «Zu Moosberg<br />

in Herisau, 1866», schrieb sie<br />

dazu. Ich selbst habe das Buch aus<br />

dem Nachlass einer verstorbenen<br />

Pfarrerin.<br />

Die Sprache Lavaters tönt heute<br />

fremd und gestelzt. Trotzdem beeindruckt<br />

mich das Buch. Es wurde<br />

über Generationen weitergereicht.<br />

Zu verschiedenen Zeiten<br />

haben Menschen daraus Hoffnung<br />

und Trost schöpfen können: Ein Gegenpunkt<br />

zu unserer schnelllebigen<br />

Zeit.<br />

Beat Javet<br />

Kolumne<br />

Siehe Seite 2!<br />

Silhcity-<strong>Kirche</strong><br />

Blickpunkt<br />

<strong>APROPOS</strong>-<strong>Religion</strong>: <strong>Gelegenheit</strong> <strong>Kirche</strong><br />

Die neue <strong>APROPOS</strong>-Reihe beginnt am Montag, 22. September, um<br />

20 Uhr, im Zentrum Glaubten. Der Eintritt ist frei.<br />

Die vier Abende der neuen APRO-<br />

POS-Reihe stehen unter vier verschiedenen<br />

Themenkreisen: <strong>Religion</strong>,<br />

Literatur, Kunst und Film. Den<br />

Auftakt macht am Montag, 22. September,<br />

der Themenkreis <strong>Religion</strong>.<br />

Vier verschiedene <strong>Kirche</strong>n sollen im<br />

Mittelpunkt stehen: Sihlcity-<strong>Kirche</strong>,<br />

<strong>Kirche</strong> im Hauptbahnhof, <strong>Kirche</strong><br />

Unterdorf und <strong>Kirche</strong> Glaubten.<br />

Zuerst wird die Sihlcity-<strong>Kirche</strong> vorgestellt.<br />

Sie ist seit letztem Jahr in Betrieb.<br />

Gezeigt wird eine Sternstunde<br />

des Schweizer Fernsehens. Zwei<br />

Seelsorger der Sihlcity-<strong>Kirche</strong> im Interview.<br />

Die Bahnhofskirche gibt es seit sieben<br />

Jahren. Wie die Sihlcity-<strong>Kirche</strong><br />

wird sie von den Landeskirchen getragen<br />

und finanziert. Eine Mitarbeiterin<br />

des Seelsorgeteams in der<br />

Bahnhofskirche wird im <strong>APROPOS</strong><br />

zu Gast sein und ihre Arbeit vorstellen.<br />

Unsere beide <strong>Kirche</strong>n sind bekannt<br />

und brauchen nicht mehr vorgestellt<br />

zu werden.<br />

Vier <strong>Kirche</strong>n. Welche Unterschiede<br />

gibt es, welche Gemeinsamkeiten?<br />

Was können wir voneinander lernen?<br />

Liegen unsere beiden <strong>Kirche</strong>n<br />

auch am Weg? In der Diskussion<br />

Foto: Jakob Vetsch<br />

sollen solche Fragen gestellt, Antworten<br />

gesucht und Denkanstösse<br />

gegeben werden.<br />

Weitere <strong>APROPOS</strong>-Abende: jeweils<br />

Montag, 20 Uhr: 27. Oktober<br />

(<strong>APROPOS</strong>-Literatur), 17. November<br />

(<strong>APROPOS</strong>-Kunst), 8. Dezember<br />

(<strong>APROPOS</strong>-Film).<br />

Christoph Baltensweiler<br />

Jubiläumsgottesdienst<br />

<br />

Tipp<br />

Sonntag, 14. September<br />

10 Uhr, <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

325 Jahre <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

mit Dialog-Predigt<br />

Orgel: Matteo Pastorello<br />

Tenor: Beat Schwerzmann<br />

anschliessend Apéro<br />

1<br />

Glaubte-Ziitig


Musikalisches<br />

Konzert ClassiCanto<br />

Am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr in der <strong>Kirche</strong> Glaubten.<br />

Wissenswertes<br />

Kollekten<br />

2. Quartal 2008<br />

06.04. Werchschüür 176.50<br />

13.04. Dienststelle für Arbeitslose 440.45<br />

20.04. Spendgut 193.75<br />

27.04. Projekt «Brücken bauen für den Frieden» 225.10<br />

01.05. Bahnhofskirche 389.30<br />

04.05. Fonds für Frauenarbeit 332.05<br />

11.05. Pfingstkollekte 479.–<br />

18.05. HEKS China Kollekte 489.45<br />

25.05. Jugendarbeit (Konfirmationsgottesdienst I) 556.40<br />

01.06. Jugendarbeit (Konfirmationsgottesdienst II ) 637.90<br />

08.06. Projekt «Brücken bauen für den Frieden» 312.30<br />

15.06. Spendgut 442.90<br />

22.06. HEKS Frühlingskollekte 119.40<br />

29.06. Hofgottesdienst für Palästina 451.–<br />

ClassiCanto<br />

Der ClassiCanto wird musikalisch<br />

durch den <strong>Kirche</strong>nchor Dällikon<br />

«XiF» und den «Kinderchor der Jugendmusikschule<br />

der Stadt Zürich»<br />

unterstützt. Aufgeführt werden Werke<br />

von John Rutter und Felix Mendelssohn.<br />

Herausragend ist dabei<br />

die «Mass of the children» von John<br />

Rutter. Die Werke dieses zeitgenössischen<br />

englischen Komponisten<br />

sind durch eine Mischung von Jazz,<br />

Gospel, Musical und der abendländischen<br />

Tradition charakterisiert.<br />

Heute grenzt sich Rutter eher wieder<br />

als Verteidiger der klassischen Tradition<br />

vom Sacropop ab.<br />

Wissenswertes<br />

Schnelllebig<br />

<br />

Ergänzung zur Kolumne auf der ersten Seite.<br />

Foto: A. Kugler<br />

Begleitet werden die Chöre von einem<br />

Kammerorchester. Solisten<br />

sind Carmela Konrad und Beat<br />

Schwerzmann. Dirigenten sind Philipp<br />

Mestrinel und Wolfgang Schady.<br />

Die Gesamtleitung hat Philipp Mestrinel.<br />

Das Programm wird am 1.<br />

Oktober in der <strong>Kirche</strong> Neumünster<br />

ein zweites Mal aufgeführt.<br />

Der ClassiCanto freut sich auf dieses<br />

besondere Konzert und hofft auf<br />

grosse Unterstützung durch viele ZuhörerInnen.<br />

Die Abendkasse ist ab<br />

16.15 Uhr geöffnet. Nach dem Konzert<br />

sind alle herzlich zu einem Apéro<br />

eingeladen. Stephan Bloch<br />

Trauungen: 371.–<br />

Abdankungen: Spendgut<br />

4'183.95<br />

Abdankungen: Zweckbestimmt 553.40<br />

Orgel-Konzert am 1. Mai z.G. Kinderspitex<br />

1'427.15<br />

Jugendgottesdienst: Strassenkinder in Rumänien 32.–<br />

Herzlichen Dank für Ihre Spenden!<br />

Pierre Ammann, Spendgutverwalter<br />

Christ und Welt<br />

Timeout statt Burnout<br />

Ein Abend für Männer am Dienstag, 30. September, 19.30 Uhr,<br />

Zentrum Glaubten, Jugendkafi.<br />

Das Tempo in der Arbeitswelt nimmt<br />

zu. Widersprüchliche Erwartungen<br />

in Beruf, Partnerschaft und Familie<br />

werden heute an die Männer herangetragen.<br />

Manchmal bleibt kaum<br />

Zeit zur Erholung. «Burnout» ist die<br />

Folge. Im Sport wird bei «Timeout»<br />

das Spiel unterbrochen, um eine<br />

Standortbestimmung zu machen. Es<br />

gilt, auch als Mann eine gesunde Balance<br />

zwischen Arbeit und Privatleben<br />

zu realisieren. Impulse dazu gibt<br />

uns Christoph Walser, Theologe, Erwachsenenbildner<br />

und Coach.<br />

Beat Javet<br />

Die Psalmen Lavaters wurden in<br />

zwei Bänden gedruckt. Der erste<br />

Band erschien ohne Namen<br />

(Bild). Der Name des Verfassers<br />

wurde erst im zweiten Band bekannt<br />

gemacht. Beat Javet Timeout Foto: zVg.<br />

2<br />

Glaubte-Ziitig


zwischen 5 und 25<br />

Das neue Konfirmandenjahr<br />

Es haben sich dazu 27 Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

angemeldet.<br />

Christ und Welt<br />

Atem ist Leben<br />

BILDUNG & KULTUR, Einführung<br />

in die Atemtherapie am<br />

Donnerstag, 2. Oktober, 20 bis<br />

21.30 Uhr, im Zentrum Glaubten.<br />

Konflager 2007<br />

Im letzten Jahrgang liessen sich<br />

noch 35 Jugendliche Konfirmieren.<br />

Die Zahl der reformierten Jugendlichen<br />

pro Jahrgang nimmt<br />

stetig ab.<br />

Aber das allein erklärt den Rückgang<br />

nicht. Die Entscheidung zur<br />

Anmeldung für den Konf-Unterricht<br />

wurde früher von den Eltern<br />

getroffen. Heute sind es oft die Jugendlichen,<br />

die, von ihren Eltern<br />

dazu befragt, auf die Konfirmation<br />

verzichten.<br />

Es ist uns ein Anliegen, die Jugendlichen<br />

hierin zu unterstützen<br />

– und damit auch die Eltern in ihrer<br />

religiösen Erziehung. Falls der<br />

Rückgang weiterhin anhält, fehlt<br />

ein differenziertes und kritisches<br />

Denken in der nächsten Generation.<br />

Andere werden das Vakuum<br />

füllen. Dann aber weder kritisch<br />

noch moderat. Die Entscheidung<br />

über die Teilnahme am Konfirmandenunterricht<br />

ist wichtig. Eltern<br />

und Jugendliche sollten sie<br />

nicht dem Zufall überlassen.<br />

Das Angebot selber erhält gute Noten:<br />

Fast ausnahmslos sagen unsere<br />

jungen Leute, sie würden das<br />

Foto: Felix Fankhauser<br />

Konf-Jahr wieder machen. Die<br />

Themen des Konfjahres sind sehr<br />

vielfältig: Gerechtigkeit, Träume<br />

(Konflager), Liebe, Abendmahl,<br />

Passion (Leiden Jesu), Leben mit<br />

Behinderung, Sekten und vieles<br />

mehr... Jugendliche sollen die<br />

Möglichkeit haben, ihre Fragen<br />

kritisch einzubringen.<br />

Denn das Ziel des Konfjahres ist<br />

eine kritische, mündige Meinungsbildung<br />

in religiösen Dingen:<br />

Weder gleichgültig noch radikal<br />

– eben reformiert.<br />

Der Konf-Unterricht findet jeweils<br />

am Montag, Dienstag oder Donnerstag<br />

statt. Die Jugendlichen<br />

wählen den Wochentag selber<br />

aus, der ihnen am besten passt. In<br />

der ersten Herbstferienwoche gibt<br />

es ein Konf-Lager. Bis zu den<br />

Sportferien bieten wir Wahlfachkurse<br />

an. Die Jugendlichen<br />

wählen aus einem breiten Angebot<br />

an Workshops aus. Nach den<br />

Sportferien findet der Unti in den<br />

gewählten Klassen statt. Das Konf-<br />

Jahr endet mit den Konfirmations-<br />

Feiern am 7. und am 14. Juni<br />

2009. Felix Fankhauser<br />

Annakatharina Baltensweiler, dipl.<br />

Atemtherapeutin SBAM, führt mit<br />

praktischen Übungen in die Atemtherapie<br />

nach Prof. Ilse Middendorf<br />

ein. Der Begriff «Atemtherapie»<br />

verleitet zur Annahme, dass man an<br />

Atemwegserkrankungen leiden<br />

muss, um davon zu profitieren. Tatsächlich<br />

ist sie jedoch eine sanfte<br />

Form der Körperarbeit, die den<br />

Menschen in seiner Ganzheit erfasst,<br />

Verspannungen lockert, zu<br />

neuer Kraft verhilft und mehr Gelassenheit<br />

und Lebendigkeit hervorruft.<br />

Kosten: Fr. 10.–. Anmeldung bis<br />

spätestens 18. September an Pfarrei<br />

St. Katharina, 044 377 77 10<br />

Allerlei<br />

Trauung<br />

Am Samstag, 20. September,<br />

13 Uhr, <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

Silvia Brugger und Markus Angst.<br />

Wir wünschen den Eheleuten<br />

Gottes Segen.<br />

Marktfest Glaubten<br />

Sonntag, 26. Oktober, 10 bis<br />

17 Uhr, im Zentrum Glaubten<br />

10 Uhr<br />

Gottesdienst mit dem Kammerorchester<br />

Zürich-Affoltern und dem<br />

Club 4 in der <strong>Kirche</strong> Glaubten.<br />

Anschliessend viele Marktstände,<br />

Unterhaltung und kulinarische<br />

Köstlichkeiten.<br />

Tipp<br />

Wichtige Adressen<br />

Pfarrer<br />

Christoph Baltensweiler,<br />

044 371 50 70<br />

Felix Fankhauser, 044 372 17 30<br />

Beat Javet, 044 371 24 23<br />

Gemeindedienste<br />

Kirchgemeindesekretariat<br />

Riedenhaldenstr. 1, 044 377 62 62<br />

Sigrist/Hauswart, 044 377 62 64<br />

Ruth Schwengeler, Familien- und<br />

Erwachsenenarbeit, 044 377 62 60<br />

Dorothea Näf, Kinder- und<br />

Jugendarbeit, 044 377 62 61<br />

Susanne Trummer,<br />

SeniorInnenarbeit, 044 377 62 61<br />

<strong>Kirche</strong>npflege<br />

Präsident: Erich Schwengeler,<br />

044 371 94 88<br />

Raumvermietung: Ursula Appoloni,<br />

044 371 79 02<br />

Taufen<br />

28. September, <strong>Kirche</strong> Glaubten<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

5. Oktober, <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

16. November, <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

Pfarrer Beat Javet<br />

Bestattungen<br />

15. bis 19. September<br />

Pfarrer Beat Javet<br />

22. September bis 3. Oktober<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Taxi zum Gottesdienst<br />

Züritaxi, 044 222 22 22<br />

Gutscheine und Merkblatt im<br />

Sekretariat verlangen, 044 377 62 62<br />

3<br />

Glaubte-Ziitig


Gottesdienste<br />

Veranstaltungen<br />

Evangelisch-reformierte<br />

Kirchgemeinde Zürich-Affoltern<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kalender<br />

Sonntag, 14. September<br />

10 Uhr <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

Jubiläumsgottesdienst<br />

325 Jahre <strong>Kirche</strong> Unterdorf<br />

Pfarrteam<br />

Kollekte für das Spendgut<br />

9 Uhr Altersheim Wolfswinkel<br />

ökumenische Besinnung<br />

Freitag, 19. September<br />

19 Uhr <strong>Kirche</strong> Glaubten<br />

Jugendgottesdienst<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Bettag, 21. September<br />

10 Uhr <strong>Kirche</strong> Glaubten<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

(Einzelbecher)<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Mitwirkung des<br />

ClassiCanto-Chors<br />

Bettagskollekte<br />

ökumenische Besinnung<br />

«Spiel- und Gschichte-Egge»<br />

Treffpunkt<br />

Sonntag, 28. September<br />

10 Uhr <strong>Kirche</strong> Glaubten<br />

Gottesdienst mit<br />

«Chlii und Gross»<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

zusammen mit Lehrerinnen,<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

des Drittklassunterrichts<br />

Kollekte für <strong>Kirche</strong> Weltweit<br />

Treffpunkt<br />

Erwachsene<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Montag, 15. September<br />

Gesprächsgruppe für<br />

Seniorinnen<br />

14 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Mittwoch, 17. September<br />

Generatione-Kafi<br />

14 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Thema: «Reisekoffer» Armut<br />

auf den Philippinen.<br />

Im Kafi begegnen sich Alt<br />

und Jung und kommen ins<br />

Gespräch.<br />

Donnerstag, 18. September<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

9.15 und 10.10 Uhr<br />

Zentrum Glaubten<br />

Montag, 22. September<br />

<strong>APROPOS</strong>-<strong>Religion</strong><br />

<strong>Gelegenheit</strong> <strong>Kirche</strong><br />

siehe Seite 1<br />

20 Uhr, Zentrum Glaubten<br />

Dienstag, 23. September<br />

Glaubte-Zmittag<br />

12 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Donnerstag, 25. September<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

9.15 und 10.10 Uhr<br />

Zentrum Glaubten<br />

Meditationsabend<br />

20 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Kinder und Jugendliche<br />

<br />

<br />

Montag, 15. und<br />

22. September<br />

roundabout<br />

19 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Dienstag, 16. und<br />

23. September<br />

Ketchup-Mittagstisch<br />

12 bis 13.30 Uhr<br />

Zentrum Glaubten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mittwoch, 17. September<br />

Generatione-Kafi<br />

14 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Thema: «Reisekoffer» Armut<br />

auf den Philippinen.<br />

Im Kafi begegnen sich Alt<br />

und Jung und kommen ins<br />

Gespräch.<br />

Donnerstag, 18. und<br />

25. September<br />

Ketchup-Mittagstisch<br />

12 bis 13.30 Uhr<br />

Zentrum Glaubten<br />

JuKi<br />

18 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Freitag, 19. September<br />

Du bist ...<br />

20 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Montag, 22. September<br />

Club 4<br />

17.30 Uhr Zentrum Glaubten<br />

roundabout<br />

19 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Impressum<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Glaubte-Ziitig erscheint<br />

vierzehntäglich.<br />

Herausgeberin<br />

Evangelisch-reformierte<br />

Kirchgemeinde<br />

Zürich-Affoltern<br />

E-Mail<br />

sekretariat@glaubten.ch<br />

Redaktion<br />

Beat Javet (Ja)<br />

Christoph Baltensweiler (Ba)<br />

Daniela Lang, Layout (Ln)<br />

Adressänderungen<br />

Sekretariat: 044 377 62 62<br />

Riedenhaldenstrasse 1<br />

8046 Zürich-Affoltern<br />

Telefon 044 377 62 62<br />

Fax 044 377 62 65<br />

www.glaubten.ch<br />

4<br />

Glaubte-Ziitig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!