15.11.2013 Aufrufe

Download als PDF - Reformierte Kirchgemeinde (Zürich-Affoltern)

Download als PDF - Reformierte Kirchgemeinde (Zürich-Affoltern)

Download als PDF - Reformierte Kirchgemeinde (Zürich-Affoltern)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 13 n 28. Juni 2013 n Beilage zu «reformiert.» n AZA 8046 <strong>Zürich</strong> n ZH z041<br />

Glaubte<br />

Ziitig<br />

Informationsblatt der Evangelisch-reformierten <strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Zürich</strong>-<strong>Affoltern</strong><br />

Vogelgezwitscher<br />

Wie lange habe ich auf diesen Moment<br />

gewartet. Morgens aufwachen,<br />

im Bett zu bleiben und dem<br />

Gezwitscher der Vögel<br />

zu lauschen. Der lange<br />

Winter hat ein Ende.<br />

Es war wieder einmal<br />

Sonntag. Mein Wecker<br />

zeigte auf 9 Uhr morgens.<br />

Da war es!<br />

Die Vögel sangen wunderbar. So<br />

blieb ich liegen und genoss die verschiedenen<br />

Melodien. Als schlussendlich<br />

mein Mann das Fenster zumachte,<br />

pfiffen die Vögel lautstark<br />

weiter. Ich dachte mir nichts dabei.<br />

Aber mit der Zeit wurde ich dann<br />

trotzdem skeptisch, wieso ich die<br />

Vögel so laut hörte, obwohl das<br />

Fenster geschlossen war.<br />

Erst nach einigen Minuten klärte<br />

mich mein Mann auf, dass die Melodie<br />

aus dem kürzlich neu erworbenen<br />

CD-Player abgespielt wurde.<br />

Zuerst war ich sehr frustriert; freute<br />

mich dann aber, weil mein Mann<br />

mir nur eine Freude machen wollte.<br />

Später unternahmen wir einen<br />

Spaziergang. Diesmal war der Vogelgesang<br />

echt und erst noch in der<br />

freien Natur.<br />

Er hat mich noch informiert, dass<br />

er auch noch ein Meerrauschen auf<br />

der CD hätte.<br />

Ha ha, aber mit diesem Geräusch,<br />

lasse ich mich bei uns zuhause<br />

nicht hereinlegen. Petra Höller<br />

Kolumne<br />

Markt in Oerlikon<br />

Blickpunkt<br />

Jahresthema: Früchte<br />

I<br />

Viele Veranstaltungen unserer <strong>Kirchgemeinde</strong> stehen zwischen<br />

Herbst 2013 und Sommer 2014 unter dem Thema «Früchte».<br />

Markt in Oerlikon: Das Angebot ist<br />

riesengross. Früchte, Obst, Gemüse<br />

im Überfluss. An vielen Orten<br />

wird im Herbst für eine reiche Ernte<br />

gedankt. In unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

wird es am 22. September<br />

einen Schöpfungstag geben. Da<br />

steht der Dank im Vordergrund.<br />

Es gibt aber auch die anderen<br />

Früchte, die auf dem Marktplatz in<br />

Oerlikon nicht gekauft werden<br />

können: «Die Frucht des Geistes<br />

aber ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld,<br />

Güte, Rechtschaffenheit,<br />

Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.<br />

Gegen all dies kann kein<br />

Gesetz etwas haben.» So schreibt<br />

der Apostel Paulus im Brief an die<br />

Galater (Kapitel 5, Verse 22 und<br />

23).<br />

Der Evangelist Matthäus warnt in<br />

seinem Evangelium (Kapitel 7, Verse<br />

15 bis 20) vor f<strong>als</strong>chen Propheten.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

schreibt er den berühmten Satz,<br />

der zum Sprichwort geworden ist:<br />

«An ihren Früchten werdet ihr sie<br />

erkennen.»<br />

Wo gibt es in unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

solche Früchte? Wie wirkt<br />

der Geist? Machen uns die Früchte<br />

Freude, oder sind es faule Früchte?<br />

Wie entstehen, wie wachsen sie?<br />

Ab August gehen wir ein Jahr lang<br />

auf die Suche nach den Früchten<br />

des Geistes.<br />

Foto: Ba<br />

Das neue Jahresthema «Früchte» –<br />

es ist bereits das siebte Jahresthema<br />

– wurde vor einigen Monaten<br />

von einer Gruppe in unserer <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

bestimmt. Das Jahresthema<br />

soll einen roten Faden<br />

durch die verschiedensten Angebote<br />

der <strong>Kirchgemeinde</strong> bilden. Es<br />

wird von ganz verschiedenen Seiten<br />

behandelt, besprochen, ergänzt<br />

und vertieft: In der Erwachsenenbildung,<br />

im Unterricht, im<br />

Konfirmandenlager, in Veranstaltungen<br />

für die Seniorinnen und Senioren,<br />

in Gesprächsgruppen und<br />

in Gottesdiensten.<br />

Christoph Baltensweiler<br />

Tipp<br />

Gottesdienst<br />

I<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

10 Uhr, Kirche Glaubten<br />

Mitsinggottesdienst<br />

1<br />

Glaubte-Ziitig


Gottesdienste<br />

Hofgottesdienst mit Taufen<br />

Zwischen 5 und 25<br />

Juki-Projekttage ab Schuljahr 2013/14<br />

I<br />

Am Sonntag, 7. Juli, 10 Uhr, vor der Kirche Glaubten.<br />

I Die Kirchenordnung hält fest, dass die <strong>Kirchgemeinde</strong>n Kinder, Jugendliche,<br />

junge Erwachsene und Familien in das Leben der christlichen<br />

Gemeinde einführen.<br />

Hofgottesdienst am 26. Juni 2011<br />

Diesmal haben wir sogar zwei<br />

Taufen, – besonders schön, vor<br />

dem Brunnen des Zentrums<br />

Glaubten. Der Musikverein spielt<br />

zum Gottesdienst. Anschliessend<br />

Wissenswertes<br />

Kollekten<br />

Foto: Ba<br />

gibt es grillierte Würste und Salate.<br />

Eine Gottesdienstfeier mit<br />

Zmittag für die ganze Familie.<br />

Felix Fankhauser<br />

Der Start der verbindlichen, von<br />

den Kindern/Jugendlichen zu besuchenden<br />

Angebote, macht der<br />

Unterricht in der zweiten Klasse,<br />

gefolgt vom Drittklassunterricht<br />

und dem Club 4. Die Lücke bis zum<br />

Konfirmandenunterricht wird mit<br />

Beginn des neuen Schuljahres nun<br />

geschlossen. In der Phase 3 des<br />

Religionspädagogischen Gesamtkonzeptes<br />

will die Kirche den Jugendlichen<br />

partnerschaftlich begegnen.<br />

Hauptthema soll die<br />

Identitätsfindung im Leben und im<br />

Glauben unter den Aspekten von<br />

Schöpfung, Versöhnung und Befreiung<br />

sein.<br />

Geplant sind verbindlich zu besuchende<br />

Projekttage (Juki). Die<br />

beiden Katechetinnen, Doris Däpp<br />

und Olivia Isliker, starten nach den<br />

Sommerferien mit einem Klassenzug,<br />

den sie über drei Jahre bis<br />

zum Konfirmandenunterricht begleiten<br />

werden.<br />

Aus 18 Themen, die das Religionspädagogische<br />

Gesamtkonzept vorschlägt,<br />

haben die Katechetinnen<br />

für das erste Jahr vier ausgewählt:<br />

Begegnung mit anderen Kulturen<br />

(Humberto Calderin aus Kuba);<br />

Begegnung mit alten Menschen<br />

(Besuch im Altersheim); Gespräche<br />

zum Thema Neid, Eifersucht<br />

(Jakob und Esau); Besuch<br />

der Ausstellung zur Entstehung der<br />

Bibel im Sinnorama in Winterthur.<br />

Die Katechetinnen freuen sich, mit<br />

den Projekttagen nach den Sommerferien<br />

beginnen zu können.<br />

Die schriftlichen Einladungen mit<br />

weiteren Informationen sind in<br />

Vorbereitung. Bea Girardet<br />

I 1. Quartal 2013<br />

30.12. Pro Sighisoara 331.85<br />

06.01. Nachbarschaftshilfe 448.30<br />

13.01. Projekt «Brücken bauen für den Frieden» 206.40<br />

27.01. Stiftung Kirche und Judentum 230.40<br />

03.02. Projekt «Brücken bauen für den Frieden» 57.00<br />

10.02. Spendgut 193.35<br />

17.02. Projekt «Brücken bauen für den Frieden» 223.70<br />

24.02. Herberge zur Heimat 149.25<br />

03.03. Projekt «Brücken bauen für den Frieden» 184.65<br />

10.03. Brot für Alle/Fastenopfer, Kirche Glaubten 622.65<br />

17.03. Spendgut 248.90<br />

24.03. Bibelkollekte 242.90<br />

28.03. Menschenrechte (Gründonnerstag) 122.20<br />

29.03. Menschenrechte (Karfreitag) 479.80<br />

31.03. Zwinglifonds (Ostern) 415.20<br />

Mattinata vom 6.1.2013 für Musikfonds 25<br />

1'199.95<br />

Trauungen z.G. Musikfonds 243.40<br />

Abdankungen: Spendgut<br />

2'892.95<br />

Abdankungen: Zweckbestimmt<br />

2'361.75<br />

Musikalisches<br />

Serenade 2013<br />

I<br />

Das Kammerorchester <strong>Zürich</strong>-<strong>Affoltern</strong> trumpft auf. Am Donnerstag,<br />

4. Juli, 20 Uhr, Kirche Glaubten.<br />

Mit einer grossen sinfonischen Besetzung<br />

präsentieren die 35 Laienmusiker<br />

und zahlreiche Zuzüger<br />

unter der Leitung von Simon Wenger<br />

ein romantisches russisches<br />

Programm. Der sehr begabte junge<br />

Pianist Nicolas Caccivio wird <strong>als</strong><br />

Solist im Klavierkonzert c-Moll von<br />

Sergei Rachmaninow brillieren.<br />

Daneben erklingt eine Ouvertüre<br />

über drei russische Volkslieder<br />

vom Komponisten Mili Balakirew,<br />

und <strong>als</strong> mitreissenden Rausschmeisser<br />

spielt das Kammerorchester<br />

am Schluss einen Walzer<br />

aus dem Ballett «Der Schwanensee»<br />

von Pjotr Tschaikowsky.<br />

Ein Programm zum Schwelgen für<br />

Musiker und Publikum gleichermassen,<br />

herzlich willkommen.<br />

www.koa-zh.ch Eva König<br />

Herzlichen Dank!<br />

Pierre Ammann, Spendgutverwalter<br />

2<br />

Glaubte-Ziitig


Rückblick<br />

Konfirmation vom 9. Juni<br />

I<br />

Am 9. Juni wurden 24 Jugendliche aus unserer Gemeinde konfirmiert.<br />

Wichtige Adressen<br />

Pfarramt<br />

I Christoph Baltensweiler,<br />

044 371 50 70<br />

I Felix Fankhauser, 044 372 17 30<br />

I Dan Warria, 044 371 24 23<br />

Konfirmanden 2013<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Grillfest<br />

I<br />

Foto: Felix Fankhauser<br />

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

wählten das Thema «Augenlicht»:<br />

Sehen können und doch nicht<br />

wahrnehmen.<br />

Alles stimmte an diesem Tag: Die<br />

schön geschmückte Kirche Glaubten,<br />

die Musik (Saxophon und<br />

Flügel), sowie die Beiträge der<br />

Konf-Klassen.<br />

Wir wünschen den Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden alles Gute<br />

in ihrem neuen Lebensabschnitt.<br />

Felix Fankhauser<br />

SeniorInnen-Treff am Dienstag, 2. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum<br />

Glaubten.<br />

Nach diesem nasskalten Frühling<br />

warten alle gespannt auf den Sommer.<br />

Im Zentrum Glaubten wird<br />

das traditionelle Grillfest gefeiert.<br />

Bei sonnigem Wetter im Atrium,<br />

bei Regen drinnen im Trockenen.<br />

Auf jeden Fall sorgt die Gruppe<br />

Stallbänkli mit ihrer volkstümlichen<br />

Musik für eine warme, aufgekratzte,<br />

lustige Stimmung und<br />

heizt allen ein. Daneben bleibt Zeit<br />

zum Plaudern und für geselliges<br />

Beisammensein. Den Hunger stillen<br />

die feinen Würste vom Grill.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Jolanda Hasler<br />

Gottesdienste<br />

Mehrstimmig<br />

I<br />

Gottesdienst am Sonntag,<br />

30. Juni, 10 Uhr, Kirche Glaubten.<br />

In diesem Gottesdienst wird der<br />

Gemeindegesang vom ClassiCanto<br />

besonders unterstützt: Die ChorsängerInnen<br />

werden mit der Gemeinde<br />

in den Bänken sitzen und<br />

der Gemeinde helfen, die Lieder<br />

mehrstimmig zu singen.<br />

Bereits um 9.15 Uhr werden die<br />

Lieder mit dem Chor in der Kirche<br />

geprobt. Wer möchte, kann sich<br />

gerne dem Chor anschliessen. So<br />

haben alle die Gelegenheit, ihre<br />

Stimme vorher einmal singen zu<br />

können.<br />

Ba<br />

Glaubte-Zmittag<br />

I<br />

Tipp<br />

Dienstag, 9. Juli<br />

12 Uhr, Zentrum Glaubten.<br />

Essen inkl. Dessert und<br />

Mineralwasser: Erwachsene<br />

Fr. 10.–, Kinder Fr. 5.–<br />

Anmeldung bis Montagmittag<br />

044 377 62 60 / 044 377 62 62<br />

Gemeindedienste<br />

n <strong>Kirchgemeinde</strong>sekretariat<br />

Riedenhaldenstr. 1, 044 377 62 62<br />

n Sigrist/Hauswart, 044 377 62 64<br />

n Jolanda Hasler,<br />

SeniorInnenarbeit, 044 377 62 61<br />

n Jeannine Keller,<br />

Jugendarbeit, 079 521 70 03<br />

n Ruth Schwengeler, Familien- und<br />

Erwachsenenarbeit, 044 377 62 60<br />

Kirchenpflege<br />

n Präsident: Erich Schwengeler,<br />

044 371 94 88<br />

n Raumvermietung: Ursula Appoloni,<br />

044 371 79 02<br />

offene Seelsorgesprechstunden<br />

13.30 - 15.30 Uhr, Kirche Glaubten<br />

I Dienstag, 2. Juli<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

I Dienstag, 9. Juli<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

Taufen<br />

I 4. August, Kirche Unterdorf<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

I 8. September, Kirche Glaubten<br />

Pfarrer Dan Warria<br />

Bestattungen<br />

n 1. Juli<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

n 2. bis 5. Juli<br />

Pfarrer Dan Warria<br />

n 8. bis 12. Juli<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Taxi zum Gottesdienst<br />

I Züritaxi, 044 222 22 22<br />

Gutscheine und Merkblatt im<br />

Sekretariat verlangen, 044 377 62 62<br />

3<br />

Glaubte-Ziitig


Gottesdienste<br />

Veranstaltungen<br />

Evangelisch-reformierte<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Zürich</strong>-<strong>Affoltern</strong><br />

n Sonntag, 30. Juni<br />

10 Uhr Kirche Glaubten<br />

Pfarrer Christoph Baltensweiler<br />

Mitsinggottesdienst<br />

(öffentliche Probe<br />

ab 9.15 Uhr)<br />

Mitwirkung des ClassiCanto<br />

Kollekte für das Projekt<br />

«Brücken bauen für den<br />

Frieden»<br />

Treffpunkt<br />

n Sonntag, 7. Juli<br />

10 Uhr Kirche Glaubten<br />

Hof<br />

Gottesdienst mit «Chlii und<br />

Gross» – unter freiem<br />

Himmel<br />

Pfarrer Felix Fankhauser<br />

Mitwirkung Musikverein<br />

<strong>Zürich</strong>-<strong>Affoltern</strong><br />

Kollekte für Werchschüür<br />

anschliessend Mittagessen<br />

Erwachsene<br />

n Montag, 1. Juli<br />

Seniorinnen im Gespräch<br />

«Sommertraum»<br />

14.30 Uhr Zentrum Glaubten<br />

n Dienstag, 2. Juli<br />

SeniorInnen-Treff<br />

«Grillfest»<br />

14 Uhr, Zentrum Glaubten<br />

(siehe Seite 3)<br />

n Donnerstag, 4. Juli<br />

Frauezmorge<br />

9 Uhr im Restaurant Mümpfeli<br />

Serenade<br />

20 Uhr Kirche Glaubten<br />

(siehe Seite 2)<br />

n Dienstag, 9. Juli<br />

Glaubte-Zmittag<br />

12 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Kinder und Jugendliche<br />

n Montag, 1. und 8. Juli<br />

roundabout Streetdance<br />

Tanzprojekt für Mädchen<br />

19 Uhr Zentrum Glaubten<br />

(für Girls ab der 5. Klasse)<br />

n Freitag, 5. Juli<br />

Move<br />

20 Uhr im Jugendkafi<br />

Zentrum Glaubten<br />

(ab 2. Oberstufe)<br />

n Donnerstag, 11. Juli<br />

Eldorado<br />

«Summer special»<br />

18.30 Uhr Zentrum Glaubten<br />

(Treff für Fünft- und<br />

Sechstklässler)<br />

Riedenhaldenstrasse 1<br />

8046 <strong>Zürich</strong>-<strong>Affoltern</strong><br />

Telefon 044 377 62 62<br />

Fax 044 377 62 65<br />

www.glaubten.ch<br />

9 Uhr Altersheim Wolfswinkel<br />

ökumenische Besinnung<br />

n Mittwoch, 10. Juli<br />

n Sonntag, 14. Juli<br />

10 Uhr Kirche Unterdorf<br />

Gottesdienst mit «Brothuuse»<br />

Pfarrer Dan Warria und<br />

Pfarrer Josef Keutgens<br />

Kollekte für das Spendgut<br />

Gesprächsgruppe für<br />

Trauernde<br />

«In der Trauer nicht<br />

alleine bleiben»<br />

9.30 Uhr Zentrum Glaubten<br />

n Donnerstag, 11. Juli<br />

Kalender<br />

Meditationsabend<br />

20 Uhr Zentrum Glaubten<br />

Impressum<br />

n Die Glaubte-Ziitig erscheint<br />

vierzehntäglich.<br />

I<br />

I<br />

Herausgeberin<br />

Evangelisch-reformierte<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong><br />

<strong>Zürich</strong>-<strong>Affoltern</strong><br />

E-Mail<br />

sekretariat@glaubten.ch<br />

Redaktion<br />

Christoph Baltensweiler (Ba)<br />

Daniela Lang, Layout (La)<br />

Dan Warria (Wa)<br />

4<br />

Glaubte-Ziitig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!