13.11.2013 Aufrufe

curriculum vitae - Institut für Germanistik - Universität Bern

curriculum vitae - Institut für Germanistik - Universität Bern

curriculum vitae - Institut für Germanistik - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Hess-Lüttich: <strong>curriculum</strong> <strong>vitae</strong><br />

4.5 Internationale Vorträge<br />

Vorträge in Ägypten, Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Burkina Faso,<br />

Canada, China, Cuba, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien,<br />

Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kambodscha, Kenia, Kolumbien, Korea, Lettland, Litauen,<br />

Mali, Mexiko, Namibia, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Rußland,<br />

Schweden, Schweiz, Senegal, Spanien, Südafrika, Thailand, Togo, Tschechien, Türkei, Ungarn,<br />

USA [s. Schriftenverzeichnis u. Sonderlisten 'Reisestipendien']<br />

4.6 Prüfungen und Gutachten<br />

Prüfungen auf allen Ebenen und Gutachten aller Art (intern u. extern, Inland u. Ausland, <strong>für</strong> <strong>Universität</strong>en,<br />

Stiftungen u. a. <strong>Institut</strong>ionen d. Wissenschaftsförderung wie SNF (CH), DFG (D), AvH (D), ÖWF<br />

(A), NRF (ZA), Academy of Finland etc.); Betreuung zahlreicher Abschlußarbeiten (Magister-, Lizentiats-<br />

u. Staatsexamina, Promotionen, Habilitationen) [s. Sonderlisten 'Abschlüsse']<br />

5 Forschungsorganisation und akademische Selbstverwaltung | Service<br />

5.1 Durch Drittmittel finanzierte Lehr- und Forschungsprojekte<br />

1970-1971<br />

1974-1976<br />

1975-1980<br />

1975-1985<br />

1982-1983<br />

1980-1985<br />

1985-1987<br />

1988-1990<br />

1990-1992<br />

1995-1996<br />

1997<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2003<br />

2005<br />

2005<br />

2005<br />

2006<br />

2006<br />

2007<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2009<br />

2010<br />

2010<br />

2011<br />

2012<br />

Higher Education in Great Britain (British Council London)<br />

Texttheorie und Soziolinguistik (Friedrich-Ebert-Stiftung)<br />

'Arbeitersprache': Klassen-, Schicht- oder Gruppensprache? (DFG; FUB)<br />

Dialogforschung: Literatur und Alltag (Boehringer-Stiftung)<br />

Integration südostasiatischer Flüchtlinge (Otto-Benecke-Stiftung)<br />

Angewandte Sprachsoziologie (FU Berlin; Eigenmittel)<br />

Linguistik studieren in Deutschland: e. empirische Erhebung (DGfS)<br />

Wissenschaftssprache (Wissenschaftskolleg Berlin, AG Weinrich)<br />

Literature and Other Media (COAS, Indiana University)<br />

Interkulturelle Kommunikation I: Gespräche (KWB, Kanton <strong>Bern</strong>)<br />

Interkulturelle Kommunikation II: <strong>Institut</strong>ionen (KWB, Kanton <strong>Bern</strong>)<br />

Neue Medien und Beruf: Hypertext (KWB, Kanton <strong>Bern</strong>)<br />

Literary Theory and Media Practice (Pro Helvetia)<br />

Communicating Catastrophes: Media Strategies (AGS; EPFL)<br />

Aesthetics, Semiotics, and Technology (Max Kade Foundation)<br />

Peirce Project (SNF) [D.H. Rellstab: Stipendium IU Bloomington]<br />

Ecosemiotics: Umwelt- u. Entwicklungskommunikation (SAGW)<br />

Neue Lerntechnologien (U <strong>Bern</strong>) [F. Wagner]<br />

Emotional Agents in Man-Machine Interaction (Hasler Stiftung) [G.L. Schiewer]<br />

Spurensuche Nordhausen (Sparkasse Nordhausen; Nordbrand; Deutsche Bank)<br />

Textsorten in Neuen Medien (U <strong>Bern</strong>) [F. Wagner]<br />

Praxisrelevanz interkult. <strong>Germanistik</strong>, Kongreß Tampere (DAAD, FAW, Öhmann)<br />

Empathie und Distanz Übersetzungstheorie, Kongreß Tel Aviv (BMBF, TAU)<br />

Begegnungsraum Ostmitteleuropa, Kongreß Budapest (GI, Hans-Seidel-Stiftg. u.a.)<br />

Metropolen, Kongreß Istanbul (DAAD, Goethe <strong>Institut</strong> u.a.)<br />

Re-Visionen, Kongreß Göttingen (DAAD, Sparkasse Göttingen, div. Stiftungen)<br />

Zwischen Ritual und Tabu, Kongreß Cairo (DAAD, Goethe <strong>Institut</strong> u.a.)<br />

Raum in Sprache, Literatur und Film, Kongreß in Bangkok (DAAD, AA Thailand)<br />

Orient im Okzident, Okzident im Orient, Kongreß Kyoto (DAAD u.a.)<br />

5.2 Herausgeberschaften<br />

1978-<br />

1978-<br />

1981-1991<br />

1983-2000<br />

1985-1992<br />

1987-1997<br />

1994-2014<br />

1994-<br />

2010-<br />

KODIKAS / CODE. An International Journal of Semiotics (Tübingen: Narr)<br />

KODIKAS Supplement Series (Tübingen: Narr)<br />

Ars Semeiotica [1982 joined with KODIKAS] (Amsterdam: Benjamins)<br />

FAL: Forum Angewandte Linguistik (Tübingen: Narr; Frankfurt/M.: Lang)<br />

ASSK: Studien zur Semiotik u. Kommunikationsforschung (Aachen: Rader)<br />

sic: Studies in Intercultural Communication (Fort Lauderdale: Breitenbach)<br />

Sprache und Dichtung. Neue Folge [Bd. 41 ff.] (<strong>Bern</strong>: Haupt)<br />

CCC: Cross-Cultural Communication (Frankfurt/M.: Lang)<br />

ZiG: Zeitschrift <strong>für</strong> interkulturelle <strong>Germanistik</strong> (Bielefeld: transcript)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!