14.11.2013 Aufrufe

Mecklenburg - geschichte-online.info

Mecklenburg - geschichte-online.info

Mecklenburg - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

† 27. 2. 1658<br />

I. als Vormund in <strong>Mecklenburg</strong>. Adolf Friedrich wurde am 16. April 1608 vom Kaiser für<br />

Adolf Friedrich I.<br />

Marie Katherine<br />

Friedrich (1638-88)<br />

Gem. Friedrichs<br />

volljährig erklärt und regierte gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Albrecht II. im<br />

Landesteil Schwerin, seit dem Tod Karls am 22. Juli 1610 auch im Landesteil Güstrow.<br />

Landesteilung 1621. Mit seinem Bruder Herzog Johann Albert II. v. <strong>Mecklenburg</strong>-Güstrow<br />

wurde Adolf Friedrich I. als Unterstützer dänischer Truppen von Kaiser Ferdinand II. am<br />

19. Jan. 1628 in Acht erklärt u. mussten Herzog Wallenstein, * am 24. Sept.1583, † am 25.<br />

Febr. 1634, weichen. Dieser regierte als Albrecht VIII. Wallenstein (1628-1631). Im Mai<br />

1628 verließen sie, von jenem gedrängt, das Land, in welches sie nach seinem Sturz im Mai<br />

1631 mit Hilfe der schwedischen Truppen zurückkehrten. Sie mussten hierfür Wismar mit<br />

der Insel Poe, Neukloster u. Warnemünde an Schweden abtreten. Reformen Wallensteins<br />

wurden selbst zum Schaden des Hofes peinlichst genau zurückgenommen. Skrupelloser<br />

Herrscher. Administrator v. Schwerin (1634-1648)<br />

1. Ehe 1622 mit Anna Marie, * 1601, † am 5. Febr. 1634, T. von Graf Enno III. v.<br />

Ostfriesland, * 1563, . † 1625. 4 Söhne u. 4 Töchter (davon 6 erwachsen):<br />

Christian I. Ludwig, * am 1. Dez. 1623, Nachfolger in <strong>Mecklenburg</strong>-Schwerin.<br />

Sophia Agnes, * am 12. Jan. 1625, Äbtn. im Kloster Rühm bei Bützow, † am 26.<br />

Dez. 1694 im Kloster Rühn. Ehe 1650 mit Markgraf Erdmann August v.<br />

Brandenburg.<br />

Karl, * am 8. März 1626, ledig, Herzog zu <strong>Mecklenburg</strong>-Mirow, † am 21. Aug. 1670<br />

Anna Maria, * 1627, † am 11. Dez. 1669. Ehe 1647 mit Herzog August v. Sachsen, *<br />

1614, † 1680, Sohn von Kurfürst Johann Georg I. v. Sachsen (1611-1656)<br />

Johannes Georg, * am 5. Mai 1629, † am 9. Juli 1675, Hzg. v. <strong>Mecklenburg</strong>-Mirow<br />

(1658-9. Juli 1675). Ehe 1675 mit Elisabeth Eleonore, * 1658, † am 15. März<br />

1729, T. von Hzg. Anton Ulrich v. Braunschweig-Wolfenbüttel, * 1633, † 1714<br />

Gustav Adolf, * am 26. Febr. 1632, Domherr, † am 14. Mai 1670. Ehe 1665 mit<br />

Erdmuth Sophia, T. von Herzog Franz Heinrich v. Sachsen-Lauenburg.<br />

Mindestens 5 Töchter:<br />

Magdalena, zweitälteste Tochter<br />

2. Ehe 1635 mit Marie Katharina, * 1616, † am 1. Juli 1665, T. von Herzog Julius Ernst<br />

v. Braunschweig zu Danneberg (1571-1636). 6 Söhne u. 5 Töchter:<br />

Juliane Sibylle, * 1636, seit 9. März 1695 Äbtn. im Kloster Rühn, † 1701<br />

Friedrich, * am 13. Febr. 1638, † am 28. April 1688 an Blattern, bestattet in Grabow.<br />

Überführung 1725 mit dem Sarg der Gemahlin nach Schwerin. Kriegsdienst.<br />

Domherr zu Straßburg seit 1667. Handelte 1681 mit regierenden Halbbruder<br />

Christian I. Ludwig einen Vergleich aus. Herzog zu <strong>Mecklenburg</strong>, in Grabow,<br />

(1658-28. April 1688). Stammvater mecklenburgischer Herrscherfamilie ohne<br />

selbst regiert zu haben.<br />

Ehe 1671 mit Christine Wilhelmine, * 1653, † 1722, Tochter von Landgraf<br />

Wilhelm Christoph v. Hessen-Homburg, * 1625, † 1681. Kinder:<br />

Friedrich Wilhelm I., * am 28. März 1675, † am 31. Juli 1713, Nachfolger des<br />

Bruders seines Vaters, Herzog Christian I. Ludwig v. <strong>Mecklenburg</strong>-Schwerin.<br />

Karl Leopold, * 1678, Nachfolger seines Bruders Herzog Friedrich Wilhelm v.<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Schwerin, † 1747<br />

Christian II. Ludwig, * am 15. Mai 1683, Nachfolger seines Bruders Herzog<br />

Carl Leopold, † 1756<br />

Sophie Louise, * am 6. Mai 1685, † am 29. Juli 1735. Ehe 1709 mit König<br />

Friedrich I. v. Preußen (als dessen 3. Gemahlin), * 1657, † 1713<br />

Christine, * 1639, Äbtn. in Gandersheim, † 1693<br />

Bernhard Sigismund, * am 21. Jan. 1641, † am 15. Nov. 1641<br />

Auguste, * am 24. Sept. 1643, † am 5. Mai 1644<br />

Marie Elisabeth, * 1646, Äbtn. im Kloster Rühn u. Gandersheim, † 1713<br />

Anne Sophie, * 1647, † 1726. Ehe 1677 mit Hzg. Julius Sigismund v. Württemberg-<br />

Juliusburg, * 1653, † 1684<br />

Adolph Ernst, * am 22. Nov. 1650, † 13. Jan. 1655<br />

Philipp Ludwig, * am 30. Mai 1652, † am 20. Okt. 1655<br />

Heinrich Wilhelm, * am 6. Juni 1653, † am 2. Dez. 1653<br />

Adolf Friedrich II., * am 19. Okt. 1658, Herzog v. <strong>Mecklenburg</strong>-Strelitz (1658-<br />

1708), † 1708<br />

† am 27. Febr. 1658 in Schwerin, bestattet zu Schwerin erst 1692 durch seinen Enkel.<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!