14.11.2013 Aufrufe

Mecklenburg - geschichte-online.info

Mecklenburg - geschichte-online.info

Mecklenburg - geschichte-online.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fürst<br />

Gottschalk<br />

1047 - 1066<br />

† 7. 6. 1066<br />

Obodritenfürst Godeschalko (Gotschalk) zu <strong>Mecklenburg</strong>. Sohn von Fürst Pribignev d.<br />

Wenden.<br />

Von aufständischen Adligen erschlagen. Er wollte die Wenden zum Christentum bekehren.<br />

Ehe mit Sigrid Svensdatter, T. von König Sven II. v. Dänemark. Sohn:<br />

Heinrich, König d. Wenden (1105-1126), † am 22. März 1126<br />

† am 7. Juni 1066, in Lenzen ermordet<br />

? ?<br />

Fürst<br />

Heinrich<br />

1105 - 1126<br />

Fürst<br />

Niklot II.<br />

1127 - 1160<br />

* 1090<br />

† Aug. 1160<br />

Fürst<br />

Pribislaw II.<br />

1160 - 1178<br />

* um 1120<br />

† 30. 12. 1178<br />

Fürst<br />

Heinrich Borwin I.<br />

1178 - 1219<br />

* um 1146<br />

† 28. 1. 1227<br />

Sohn von Fst. Gottschalk<br />

König d. Wenden<br />

† am 22. März 1126<br />

Nikolaus * 1090 - Stammvater der <strong>Mecklenburg</strong>ischen Herzöge -<br />

Sohn von Fst. Burislav v. Rügen<br />

Wendenfürst. Fürst der Abodriten, Kessiner u. Zirzipanen. Krönung 1129. Gegner des<br />

Christentums. Im Kampf gegen Herzog Heinrich den Löwen v. Bayern u. Kg. Waldemar I.<br />

v. Dän. gefallen. Mit dem Tod Niklots im August 1160 endete die slawische Herrschaft in<br />

den mecklenburgischen Gebieten bis zur Peene. Letzter König der Abotriten.<br />

Söhne:<br />

Pribislaw II., Nachfolger in <strong>Mecklenburg</strong><br />

Wertislaw, 1163 von Herzog Heinrich d. Löwen nach einem Aufstand gefangen u.<br />

1194 bei Malchow öffentlich hingerichtet. Sohn:<br />

Niklot III., * um 1164, Herr zu Rostock (1178-1200), † am 25. Mai 1200<br />

Sohn ?<br />

† Aug. 1160, gef. bei Werle gegen Hzg. Heinrich d. Löwen<br />

Pribislaus. 1. slawisch belegbarer Obodritenfürst. * um 1120. S. u. N. von Fürst Niklot II.<br />

Herr zu <strong>Mecklenburg</strong>, Fürst der Wenden.<br />

Verlor zusammen mit seinem Bruder Wartislaw die Schlacht am 6. Juli 1164 bei Verchen,<br />

um ihr Land von Herzog Heinrich d. Löwen zurück zu gewinnen. Pribislaw nahm 1164 den<br />

christlichen Glauben an u. ließ sich taufen. Er unterwirft sich Heinrich d. Löwen u. erhielt<br />

dafür 1167 den größten Teil des besetzten Landes, das Erbe seines Vaters als Lehen zurück.<br />

Pribislaw II. nennt sich seit dem 5. Jan. 1170 Fürst v. <strong>Mecklenburg</strong>, benannt nach seiner<br />

Burg bei Dorf <strong>Mecklenburg</strong>. 1171 Gründer des Zisterzienserklosters Doberan. 1172 mit<br />

Hzg. Heinrich d. Löwen auf Pilgerfahrt nach Jerusalem.<br />

Ernannte den askanischen Markgrafen Albrecht I. den Bären zum Erben.<br />

Ehe 1145 mit Woizlawa von Pommern, T. von Herzog Boleslai Crispi v. Polen, † 1172<br />

im Wochenbett. Kinder:<br />

Heinrich Borwin I., Fürst v. <strong>Mecklenburg</strong><br />

?, * um 1148. Ehe mit Bernhard I. v. Poppenburg<br />

† am 30. Dez. 1178 (Turnierunfall in Lüneburg). Beisetzung 1219 in Doberan<br />

www.<strong>geschichte</strong>-<strong>online</strong>.<strong>info</strong><br />

Heinrich Borwin I., * um 1146. S. u. N. von Fürst Pribislaw II. v. <strong>Mecklenburg</strong>.<br />

Borwin I. bestätigte 1218 Rostock das Stadtrecht. 1226 erfolgte die Landesteilung unter<br />

seinen Söhnen Heinrich u. Niklot (die zusammen regierten)<br />

1. Ehe nach 1178 mit Mathilde v. Blieskastel, natürl. T. von Herzog Heinrich d. Löwen.<br />

Kinder:<br />

Heinrich Borwin II., Herr v. Rostock u. Werle, * um 1170, rechtlicher Nachfolger,<br />

| † am 5. Dez. 1226, bestattet in Güstrow.<br />

| Ehe um 1200 mit Christine, T. von König Sverker II. v. Schweden. 6 Kinder:<br />

| Johann I. d. Theologe, * um 1201, Fürst v. <strong>Mecklenburg</strong>, † am 1. Aug. 1264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!