14.11.2013 Aufrufe

Jahresarbeitsplan Stufe 8 - Gesamtschule Kaiserplatz

Jahresarbeitsplan Stufe 8 - Gesamtschule Kaiserplatz

Jahresarbeitsplan Stufe 8 - Gesamtschule Kaiserplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresarbeitsplan</strong> 8. Jahrgang Schuljahr 2013 / 2014<br />

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Kaiserplatz</strong> Seite 2 von 4<br />

WP NW<br />

WP DG<br />

WP F<br />

WP NL<br />

WP GR<br />

GL<br />

OR<br />

Verschiedene Themen<br />

möglich, z.B.:<br />

z.B. Wasser<br />

Zeitungsprojekt –<br />

Chorisches Sprechen<br />

und kreatives Schreiben<br />

- „Au Parc Astérix“:<br />

Planung von<br />

Freizeitaktivitäten<br />

(Internetrecherche und<br />

Auswertung)<br />

- Projekt: „Moi et la<br />

France – l’échange »<br />

Berufsbezeichnungen<br />

(männl. / weibl.; Sg. / Pl.)<br />

Schildern<br />

Beschreiben<br />

Grafische Darstellungen<br />

und Statistiken<br />

Verbalisieren und<br />

vergleichen<br />

Erholungsräume in<br />

Gefahr (S.146-171)<br />

Der Mensch in seiner<br />

Umwelt<br />

Anwendung von<br />

chorischem Sprechen im<br />

szenischen Spiel<br />

« Le sport et les<br />

vacances » :<br />

Ferienplanung<br />

(Vokabelnetze erstellen)<br />

Essen / Trinken / Geld:<br />

Vorschläge machen,<br />

bestellen, bezahlen, bedanken;<br />

iets / niets; zullen;<br />

Reflexion über Sprache<br />

Verbale und nonverbale<br />

Verständigung und auch<br />

Missverständnisse<br />

Umgangssprache der<br />

griechischen Jugendlichen<br />

in Dt.<br />

Unpersönliche Verben und<br />

Ausdrücke<br />

Menschen verlassen ihre<br />

Heimat ( S. 220-237)<br />

Lebenssituationen und<br />

ihre persönliche<br />

Thema : Astronomie<br />

CD „Bemannte Raumfahrt in<br />

Sammlung“<br />

Vom<br />

Künstler<br />

zum<br />

eigenen<br />

Werk<br />

Stomp – Nutzung von<br />

Alltagsgegenständen zur<br />

Erstellung rhythmischer<br />

Choreografien<br />

„Une enquête policière“: ein<br />

Kriminalfall<br />

(erzählen und einen Sachverhalt<br />

zusammenfassen)<br />

Wegbeschreibungen; Ortsbestimmungen,<br />

-angaben; Imperativ; Wortfolge<br />

(Nebensatz); Freizeitbeschäftigungen;<br />

Datum; Nebensätze<br />

Das Buch „Ilias“ von Homer<br />

Lektüre<br />

Inhaltsangabe<br />

Infinitivsätze<br />

Der Staat bin ich- der Staat sind wir/<br />

Vom Absolutismus zu Aufklärung und<br />

Revolution<br />

Industrielle Revolution/<br />

Industrialisierung<br />

Psychomarkt, Metaphysik<br />

und Wissenschaft<br />

15. – 19.<br />

Woche<br />

Fortsetzu<br />

ng<br />

ASTRONO<br />

MIE<br />

Thema :Staatenbildende Insekten<br />

Körperliche Darstellung von<br />

Emotionen – Erprobung<br />

pantomimischer Techniken<br />

„Notre look“: Kleidungseinkauf und Mode<br />

(selbstständige Fehleranalyse und –<br />

korrektur)<br />

Geschäfte / Einkauf; Wohnung / Haus;<br />

Futur; Verlaufsform; Adjektivsteigerung<br />

Menschen in schwierigen Lebenssituation<br />

Erzählen; Erzählideen entwickeln, Erzählen<br />

planen; selbst erzählen versuchen<br />

Personalpronomen und Verneinungspartikel<br />

Globalisierung und Weltwirtschaft<br />

Jugend und demokratischer Rechtsstaat<br />

Zugang zum Beten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!