15.11.2013 Aufrufe

Der archäologische Forschungsstand in der Gemarkung ...

Der archäologische Forschungsstand in der Gemarkung ...

Der archäologische Forschungsstand in der Gemarkung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um den <strong>der</strong>zeitigen Kenntnisstand im Überblick darstellen zu können, wurde die<br />

Karte Abb. 1 erarbeitet . Dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d alle vorgeschichtlichen d. h. alle vorrömischen<br />

Fundstellen e<strong>in</strong>getragen. Wenn von e<strong>in</strong>em Platz Belege mehrerer Epochen nachgewiesen<br />

s<strong>in</strong>d, so weist e<strong>in</strong> Punkt soviele Nummern auf, wie dort eben Kulturen 5 vorkommen.<br />

Die Kulturzugehörigkeit ist <strong>der</strong> Zusammenstellung <strong>in</strong> Anmerkung 6 zu<br />

entnehmen.<br />

'<br />

Abb. 3: Befundplan Grab 40. Maßstab 1 : 20<br />

J<br />

Alle Zeugnisse vorgeschichtlichen Dase<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>d heute mit Ausnahme <strong>der</strong> noch teilweise<br />

erhaltenen Überreste e<strong>in</strong>er keltischen Viereckschanze (Abb. 1, Nr. 8) oberirdisch<br />

nicht mehr sichtbar. Aber bis auf den heutigen Tag bewahrt <strong>der</strong> Boden e<strong>in</strong>en<br />

großen Teil <strong>der</strong> H<strong>in</strong>terlassenschaft menschlicher Zivilsation. Das Spektrum reicht von<br />

meist recht unsche<strong>in</strong>baren Standspuren hölzerner Pfosten, die - s<strong>in</strong>nvoll angeordnet -<br />

Rekonstruktionen von Häusern ermöglichen, über Keller- o<strong>der</strong> Materialentnahmegruben,<br />

die nach Erfüllung ihrer Funktion als Abfallgruben Verwendung fanden, bis<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!