15.11.2013 Aufrufe

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch in diesem Jahr ist es ... - GIB e.V.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch in diesem Jahr ist es ... - GIB e.V.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch in diesem Jahr ist es ... - GIB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong><strong>L<strong>es</strong>er</strong><strong>in</strong>nen</strong>,<br />

<strong>liebe</strong> <strong>L<strong>es</strong>er</strong>,<br />

<strong>auch</strong> <strong>in</strong> <strong>di<strong>es</strong>em</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>ist</strong> <strong>es</strong> uns wieder gelungen, den<br />

Symposiumsband 2009 schon wenige Monate nach<br />

der Veranstaltung zu veröffentlichen. Hierfür gilt me<strong>in</strong><br />

ganz ausdrücklicher Dank den Referenten, die sich<br />

trotz zahlreicher anderer Verpflichtungen die Mühe<br />

gemacht haben, uns ihr Manuskript so zeitnah zur<br />

Verfügung zu stellen, dass wir den Band 8 der Integrationsg<strong>es</strong>präche<br />

ohne Mühe noch im laufenden Sommer<br />

fertig stellen konnten.<br />

Mit unserem di<strong>es</strong>jährigen Thema Freiheitsentziehende<br />

Maßnahmen – ‚Notwendigkeit‘ <strong>in</strong> der Betreuung<br />

von Menschen mit Intelligenzm<strong>in</strong>derung? sche<strong>in</strong>en<br />

wir „<strong>in</strong>s Schwarze“ getroffen zu haben. In bewährter<br />

Form wurden die unterschiedlichen Facetten di<strong>es</strong>er<br />

Problematik von namhaften Referenten <strong>in</strong> ihren Vorträgen<br />

beleuchtet und boten damit Stoff für <strong>in</strong>tensive<br />

G<strong>es</strong>präche. Das Auditorium war gut b<strong>es</strong>ucht, und<br />

<strong>es</strong> gab lebhafte Diskussionen, nicht nur <strong>in</strong> der Abschlussrunde,<br />

die deutlich zeigten, dass die Teilnehmer<br />

sich <strong>in</strong>tensiv mit freiheitsentziehenden Maßnahmen<br />

und ihren Auswirkungen <strong>in</strong> all ihrer Bandbreite<br />

ause<strong>in</strong>anderg<strong>es</strong>etzt haben.<br />

Die Theorie bildet zwar das Fundament, aber die<br />

Praxis darf <strong>auch</strong> hier nicht zu kurz kommen. Herr<br />

Schmelzer, KonfliktFIT, wird im Workshop III (12. November<br />

2009, G<strong>es</strong>chäftsstelle <strong>GIB</strong> e. V.) konkrete<br />

Übungen demonstrieren und Raum für eigene Erfahrungen<br />

lassen. Auch der <strong>GIB</strong> e. V. kann Ihnen bei


Inter<strong>es</strong>se Fortbildungen zu <strong>di<strong>es</strong>em</strong> Thema anbieten.<br />

Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.<br />

Herr Escalera wird als Highlight je e<strong>in</strong>en Workshop <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> und Gransee durchführen.<br />

Wie <strong>in</strong> all den <strong>Jahr</strong>en zuvor – die Integrationsg<strong>es</strong>präche<br />

s<strong>in</strong>d mittlerweile ja schon e<strong>in</strong>e f<strong>es</strong>te Institution – gilt <strong>es</strong>,<br />

an di<strong>es</strong>er Stelle den vielen Menschen zu danken, die<br />

am guten Gel<strong>in</strong>gen d<strong>es</strong> Symposiums Anteil hatten – <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie natürlich den Referenten, selbstverständlich<br />

aber <strong>auch</strong> Frau Römer, die als charmant-kompetente<br />

Moderator<strong>in</strong> durch den Tag geleitet hat und nicht<br />

zuletzt natürlich all den Mitarbeitern d<strong>es</strong> <strong>GIB</strong> e. V., die<br />

organisatorisch und kul<strong>in</strong>arisch ihren Beitrag gele<strong>ist</strong>et<br />

haben.<br />

Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim L<strong>es</strong>en<br />

d<strong>es</strong> Band<strong>es</strong>. Gibt <strong>es</strong> Anregungen, Ergänzungen oder<br />

<strong>auch</strong> Kritik, helfen Sie uns bei unserem Bemühen um<br />

eigene Entwicklung, wenn Sie uns di<strong>es</strong> mitteilen.<br />

Schon jetzt bereiten wir uns auf das Symposium 2010<br />

aktiv vor. Ich würde mich freuen, Sie wieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Berl<strong>in</strong>, August 2009<br />

Erik Boehlke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!